Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
XII. Finanzielle Verbindlichkeiten (IAS 39, IAS 32, IFRS 7 und IFRS 9)
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort zur 5. Auflage V
- Geleitwort zur 1. Auflage VII
- Wegweiser für die internationalen Rechnungslegungsstandards IX
- Inhaltsübersicht XIII
- Inhaltsverzeichnis XVII
-
A. Internationale Normen statt HGB-Rechnungslegung
- I. Konzeption kapitalmarktorientierter Rechnungslegung nach IFRS 1
- II. Organisation und Verlautbarungen der IFRS Foundation / des IASB 11
- III. IFRS als EU-Recht 24
- IV. Anwendung der EU-IFRS in Deutschland 36
- V. Verhältnis von IFRS und HGB 48
-
B. Rechnungslegungsmethoden für den IFRS-Abschluss
- I. Grundlagen 75
- II. Abschlussgrundsätze (Conceptual Framework, IAS 1) 81
- III. Bilanzansatz (Conceptual Framework) 96
- IV. Bewertung (IFRS 13, diverse Standards) 108
- V. Währungsumrechnung im Einzelabschluss (IAS 21) 142
- VI. Erträge (IAS 18) 148
- VII. Stichtagsprinzip, Wertaufhellung und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10) 169
- VIII. Anwendung und Änderung von Rechnungslegungsmethoden, Schätzungen und Fehler (IAS 8) 181
-
C. Bilanzierung
- I. Immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens (IAS 38) 205
- II. Sachanlagen (IAS 16) 251
- III. Aktivierung von Fremdkapitalkosten (IAS 23) 288
- IV. Zuwendungen der öffentlichen Hand (IAS 20) 299
- V. Leasing (IAS 17) 306
- VI. Anlageimmobilien (IAS 40) 338
- VII. Wertminderungen im Anlagevermögen (IAS 36) 363
- VIII. Vorräte (IAS 2) 427
- IX. Fertigungsaufträge (IAS 11) 446
- X. Finanzielle Vermögenswerte (IAS 39, IAS 32, IFRS 7, IFRS 9) 463
- XI. Eigenkapital (IAS 32) 561
- XII. Finanzielle Verbindlichkeiten (IAS 39, IAS 32, IFRS 7 und IFRS 9) 586
- XIII. Sicherungsgeschäfte und Risikoberichterstattung (IAS 39, IFRS 7, IFRS 9) 601
- XIV. Rückstellungen (IAS 37) 638
- XV. Pensionsverpflichtungen und andere Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19) 666
- XVI. Anteilsbasierte Vergütungen (IFRS 2) 701
- XVII. Latente Steuern (IAS 12) 728
- XVIII. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5) 773
-
D. Konsolidierung
- I. Tochterunternehmen (IAS 27 (2008)/IFRS 10) 789
- II. Joint Ventures (IAS 31)/Joint Arrangements (Gemeinschaftsunternehmen und Arbeitsgemeinschaften) (IFRS 11) 832
- III. Assoziierte Unternehmen (IAS 28) 843
- IV. Konzernabschlussstichtag, Ansatz und Bewertung im Konzernabschluss (IFRS 10) 848
- V. Währungsumrechnung (IAS 21, IAS 29) 851
- VI. Unternehmenserwerb und Kapitalkonsolidierung (IFRS 3) 870
- VII. Equity-Methode (IAS 28) 974
- VIII. Quotenkonsoliderung (IAS 31)/Anteilige Konsolidierung (IFRS 11) 989
- IX. Übergangskonsolidierungen (IFRS 3, IFRS 10) 993
- X. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen (IFRS 10) 1036
- XI. Anhangangaben zum Konzernabschluss (IFRS 12, IFRS 3) 1044
-
E. Berichtsinstrumente und Angabepflichten
- I. Gliederungsgrundsätze des Abschlusses (IAS 1) 1057
- II. Bilanz (IAS 1) 1062
- III. Gewinn- und Verlustrechnung (IAS 1) 1077
- IV. Gesamtergebnisrechnung (IAS 1) 1089
- V. Eigenkapitalspiegel (IAS 1) 1097
- VI. Kapitalflussrechnung (IAS 7) 1103
- VII. Anhang (IAS 1) 1139
- VIII. Segmentberichterstattung (IFRS 8) 1151
- IX. Ergebnis je Aktie (IAS 33) 1165
- X. Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen (IAS 24) 1175
-
F. Zwischenberichterstattung (IAS 34)
- I. Überblick und Wegweiser 1191
- II. Berichtsinstrumente im Zwischenbericht 1194
- III. Angabepflichten 1200
- IV. Bilanzierung und Bewertung 1204
-
G. Erstmalige Anwendung von IFRS (IFRS 1)
- I. Überblick und Wegweiser 1207
- II. Anwendungsbereich des IFRS 1 1213
- III. Aufstellung der IFRS-Eröffnungsbilanz 1215
-
H. Zinsschranke nach § 4h EStG und IFRS-Abschluss
- I. Zusammenhänge zwischen Rechnungslegung nach IFRS und dem steuerlichen Konzept der Zinsschranke 1243
- II. Steuerlicher Konzernkreis gem. § 4h Abs. 2 EStG 1253
- III. Durchführung des Eigenkapitaltests 1258
- IV. Zinsvortrag sowie EBITDA-Vortrag und latente Steueransprüche 1280
- V. Zusammenfassende Fallstudie 1281
- VI. Gestaltungsfragen 1285
- I. Anhang-Checkliste (Rechtsstand 1.1.2012) 1293
- Literaturverzeichnis 1363
- Stichwortverzeichnis 1407
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort zur 5. Auflage V
- Geleitwort zur 1. Auflage VII
- Wegweiser für die internationalen Rechnungslegungsstandards IX
- Inhaltsübersicht XIII
- Inhaltsverzeichnis XVII
-
A. Internationale Normen statt HGB-Rechnungslegung
- I. Konzeption kapitalmarktorientierter Rechnungslegung nach IFRS 1
- II. Organisation und Verlautbarungen der IFRS Foundation / des IASB 11
- III. IFRS als EU-Recht 24
- IV. Anwendung der EU-IFRS in Deutschland 36
- V. Verhältnis von IFRS und HGB 48
-
B. Rechnungslegungsmethoden für den IFRS-Abschluss
- I. Grundlagen 75
- II. Abschlussgrundsätze (Conceptual Framework, IAS 1) 81
- III. Bilanzansatz (Conceptual Framework) 96
- IV. Bewertung (IFRS 13, diverse Standards) 108
- V. Währungsumrechnung im Einzelabschluss (IAS 21) 142
- VI. Erträge (IAS 18) 148
- VII. Stichtagsprinzip, Wertaufhellung und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag (IAS 10) 169
- VIII. Anwendung und Änderung von Rechnungslegungsmethoden, Schätzungen und Fehler (IAS 8) 181
-
C. Bilanzierung
- I. Immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens (IAS 38) 205
- II. Sachanlagen (IAS 16) 251
- III. Aktivierung von Fremdkapitalkosten (IAS 23) 288
- IV. Zuwendungen der öffentlichen Hand (IAS 20) 299
- V. Leasing (IAS 17) 306
- VI. Anlageimmobilien (IAS 40) 338
- VII. Wertminderungen im Anlagevermögen (IAS 36) 363
- VIII. Vorräte (IAS 2) 427
- IX. Fertigungsaufträge (IAS 11) 446
- X. Finanzielle Vermögenswerte (IAS 39, IAS 32, IFRS 7, IFRS 9) 463
- XI. Eigenkapital (IAS 32) 561
- XII. Finanzielle Verbindlichkeiten (IAS 39, IAS 32, IFRS 7 und IFRS 9) 586
- XIII. Sicherungsgeschäfte und Risikoberichterstattung (IAS 39, IFRS 7, IFRS 9) 601
- XIV. Rückstellungen (IAS 37) 638
- XV. Pensionsverpflichtungen und andere Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19) 666
- XVI. Anteilsbasierte Vergütungen (IFRS 2) 701
- XVII. Latente Steuern (IAS 12) 728
- XVIII. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5) 773
-
D. Konsolidierung
- I. Tochterunternehmen (IAS 27 (2008)/IFRS 10) 789
- II. Joint Ventures (IAS 31)/Joint Arrangements (Gemeinschaftsunternehmen und Arbeitsgemeinschaften) (IFRS 11) 832
- III. Assoziierte Unternehmen (IAS 28) 843
- IV. Konzernabschlussstichtag, Ansatz und Bewertung im Konzernabschluss (IFRS 10) 848
- V. Währungsumrechnung (IAS 21, IAS 29) 851
- VI. Unternehmenserwerb und Kapitalkonsolidierung (IFRS 3) 870
- VII. Equity-Methode (IAS 28) 974
- VIII. Quotenkonsoliderung (IAS 31)/Anteilige Konsolidierung (IFRS 11) 989
- IX. Übergangskonsolidierungen (IFRS 3, IFRS 10) 993
- X. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen (IFRS 10) 1036
- XI. Anhangangaben zum Konzernabschluss (IFRS 12, IFRS 3) 1044
-
E. Berichtsinstrumente und Angabepflichten
- I. Gliederungsgrundsätze des Abschlusses (IAS 1) 1057
- II. Bilanz (IAS 1) 1062
- III. Gewinn- und Verlustrechnung (IAS 1) 1077
- IV. Gesamtergebnisrechnung (IAS 1) 1089
- V. Eigenkapitalspiegel (IAS 1) 1097
- VI. Kapitalflussrechnung (IAS 7) 1103
- VII. Anhang (IAS 1) 1139
- VIII. Segmentberichterstattung (IFRS 8) 1151
- IX. Ergebnis je Aktie (IAS 33) 1165
- X. Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen (IAS 24) 1175
-
F. Zwischenberichterstattung (IAS 34)
- I. Überblick und Wegweiser 1191
- II. Berichtsinstrumente im Zwischenbericht 1194
- III. Angabepflichten 1200
- IV. Bilanzierung und Bewertung 1204
-
G. Erstmalige Anwendung von IFRS (IFRS 1)
- I. Überblick und Wegweiser 1207
- II. Anwendungsbereich des IFRS 1 1213
- III. Aufstellung der IFRS-Eröffnungsbilanz 1215
-
H. Zinsschranke nach § 4h EStG und IFRS-Abschluss
- I. Zusammenhänge zwischen Rechnungslegung nach IFRS und dem steuerlichen Konzept der Zinsschranke 1243
- II. Steuerlicher Konzernkreis gem. § 4h Abs. 2 EStG 1253
- III. Durchführung des Eigenkapitaltests 1258
- IV. Zinsvortrag sowie EBITDA-Vortrag und latente Steueransprüche 1280
- V. Zusammenfassende Fallstudie 1281
- VI. Gestaltungsfragen 1285
- I. Anhang-Checkliste (Rechtsstand 1.1.2012) 1293
- Literaturverzeichnis 1363
- Stichwortverzeichnis 1407