Home E-Mails in der anwaltlichen Praxis
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

E-Mails in der anwaltlichen Praxis

  • Katharina Reus
Published/Copyright: April 29, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Der Informationsaustausch via E-Mail ist schnell und kostengünstig und spielt daher in der international vernetzten Geschäftswelt eine immer wichtigere Rolle. Auch viele Anwälte sind aufgrund dessen mittlerweile über E-Mail fast jederzeit und überall erreichbar. Die Effizienz der anwaltlichen Tätigkeit kann dadurch signifikant gesteigert werden, während der Anwalt räumlich flexibler wird. Gleichzeitig gilt die E-Mail jedoch vielfach als unsicheres Medium. Der Beitrag gibt praxisnahe Erläuterungen und Hinweise zu Vertraulichkeit, Datenschutz, Gewährleistung von Authentizität und Integrität sowie der Möglichkeit eines Zugangsnachweises.

Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2012-8-1

© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs-mdtr-2012-882/html
Scroll to top button