Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Reform der Sachaufklärung – Die gütliche Erledigung durch den Gerichtsvollzieher
-
Günther R. Neugebauer
Published/Copyright:
April 29, 2014
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung ergeben sich zum 1.1.2013 neue Anforderungen an die Beitreibung von offenen Forderungen. Der folgende Beitrag befasst sich mit der gütlichen Erledigung. In einem weiteren Aufsatz folgen Erläuterungen zur Vermögensauskunft.
Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2012-12-1
© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-masthead
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r1
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r3
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r4
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r7
- Reform der Sachaufklärung – Die gütliche Erledigung durch den Gerichtsvollzieher
- Der Privatgutachter im Arzthaftungsprozess
- MDR-Arbeitshilfe: Verkehrsrecht
- Die verkehrsrechtliche Gesamtschau
- RECHTSPRECHUNG
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r12
Articles in the same Issue
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-masthead
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r1
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r3
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r4
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r7
- Reform der Sachaufklärung – Die gütliche Erledigung durch den Gerichtsvollzieher
- Der Privatgutachter im Arzthaftungsprozess
- MDR-Arbeitshilfe: Verkehrsrecht
- Die verkehrsrechtliche Gesamtschau
- RECHTSPRECHUNG
- 10.9785/ovs-mdtr-2012-r12