Startseite VERFAHREN: Urkundenprozess bei rückständigen Mietnebenkosten
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

VERFAHREN: Urkundenprozess bei rückständigen Mietnebenkosten

Veröffentlicht/Copyright: 28. November 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Der Urkundenprozess bietet für den Kläger zahlreiche Vorteile: Straffung des Verfahrens, Beschränkung der Beweismittel für Einwendungstatsachen des Beklagten sowie der Erhalt eines Urteils, das ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar ist. Grundsätzlich ist der Urkundenprozess auch im Mietnebenkostenverfahren möglich. Der folgende Beitrag geht auf Praktikabilität und Risiken dieses besonderen Streitgegenstandes ein.

Online erschienen: 2013-11-28
Erschienen im Druck: 2013-11

© 2013 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 8.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs-mdr-2013-1266/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqrYZlRl85HyPa3-CW3QNIdauhhV6zXFlKIRAnxLl3A75I9EqfR
Button zum nach oben scrollen