Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Gerichtsvollzieher: Vergütung für Versuch der gütlichen Einigung i.R.e. Verhaftungsauftrags
Published/Copyright:
March 4, 2025
Online erschienen: 2025-03-04
Erschienen im Druck: 2025-03-01
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Aufsätze
- Haftungsrecht
- Die Entwicklungen zur Aufklärung des Patienten im Arzthaftungsrecht — Rechtsprechungsüberblick 2024
- Kfz-Recht
- Verkehrsunfall: Die Ersatzfähigkeit des Nutzungsausfalls bei fiktiver Abrechnung
- Wohnungseigentumsrecht
- Regressmöglichkeiten bei verspäteter Betriebskostenabrechnung im vermieteten Wohnungseigentum
- Prozessrecht aktiv
- Rechtliches Gehör: Fehlerhafte Anwendung einer Präklusionsvorschrift
- Nachweis über Zustellungszeitpunkt: Weiterleitung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses vom Ausgangs- zum Rechtsmittelgericht
- Zwangsversteigerung: Beschränkung der Zuschlagsbeschwerde
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Flugpreiserstattung bei Gutscheinbezahlung
- Verwendung von Emojis im Rechtsverkehr
- Anforderungen an die Mitteilung einer Entgelterhöhung durch eine Pflegeeinrichtung
- Miet- und WEG-Recht
- Gegenstandswert bei Anspruch auf Abgabe einer Erklärung über Herabsetzung der künftigen Miete
- Kündigung eines DDR-Altmietvertrags über Wohnraum wegen Eigenbedarfs
- Anwendbarkeit des Wohnraummietrechts auf Verträge mit juristischen Personen
- Immobilienrecht
- Grundstückskauf: Pflichten beim Direktzahlungsmodell
- Immobilienkauf: Vorliegen eines komplett erneuerten Dachs
- Baurecht
- Unzulässige Teilklage auf Vergütung
- Nutzungsausfallschaden: Mitverschulden des Bestellers durch verzögerte Mangelanzeige
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Brand einer Sattelzugmaschine auf Rastplatz: Parteistellung der Autobahn GmbH
- Auffahrunfall: Streitiger Spurwechsel und Ablehnung einer erneuten Zeugenvernehmung
- Haftungsrecht
- Staatshaftung: Reichweite der Amtsermittlungspflicht; Haftungsausschluss wegen erfolgloser Rechtsmitteleinlegung
- Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Klage wegen COVID‑19-Impfstoff-Schaden
- Hundehalterhaftung: Mithaftung auf Grund der Anwesenheit des eigenen Tieres
- Versicherungsrecht
- Kaskoversicherung: Anspruch auf Ersatz eines Höherstufungsschadens
- PKV: Erstattung der Kosten für die operative Rückgängigmachung einer Sterilisation
- Familienrecht
- Nutzungsentschädigung bei Berücksichtigung des Wohnvorteils i.R.d. Trennungsunterhalts
- Umfang der Aufklärung i.R.v. Entscheidungen über die Aufenthaltsbestimmung
- Anerkennung eines schottischen Scheidungsausspruchs
- Erbrecht
- Folgen der Dürftigkeitseinrede bei staatlicher Zwangserbschaft von Immobilien
- Informationsrecht des Pflichtteilsberechtigten bei Aufnahme eines Nachlassverzeichnisses
- Arbeitsrecht
- Verpflichtung des Arbeitgebers zur Verhandlung über den Abschluss einer Zielvereinbarung
- Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Freistellung wegen Nichtvorlagen eines Impfnachweises
- Handelsrecht
- Kriterien für eine Unternehmensfortführung gem. § 25 Abs. 1 HGB
- Anspruch auf Auskunft nach Beendigung des Vertretervertrages
- Gesellschaftsrecht
- Altes Beschlussmängelrecht bei der Personengesellschaft: Streitgenossenschaft und Feststellungsinteresse bei der Beschlussmängelklage
- Anspruch auf Einsichtnahme in Unterlagen des Liquidators einer GmbH
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Entgelt-Klausel für Kreditablösung im Interbankenverhältnis
- Verbraucherdarlehen: Pflicht zur Bezeichnung des verbundenen Vertrages
- Verbraucherdarlehen: Pflicht zur Angabe der Auszahlungsbedingungen
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- EuGH-Vorlage zur Bearbeitungspauschale unterhalb eines Mindest-Gesamtbestellwertes
- EuGH-Vorlage zu Händler-Informationspflichten auch für Gewinnspielveranstalter
- Irreführende Werbung für osteopathische Behandlungen
- Verfahrensrecht
- Wiedereinsetzung: Anwaltspflichten bei konkludentem Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
- Erhöhung der Beschwer durch Anwendung ausländischen Rechts
- Gehörsverstoß bei Einigung der Parteien über Verjährungsbeginn
- KapMuG-Verfahren: Anforderungen an Rechtsmittelbegründung und Bestimmtheit des Feststellungsziels
- KapMuG-Verfahren: Bindung des OLG an LG-Feststellungsziel
- Widersprüchlicher Urteilstenor im Revisionsverfahren
- Folgen einer unter Verstoß des Anwaltszwangs erfolgten Klageerhebung
- Reichweite der sachlichen Zuständigkeit der OLG gem. § 6 S. 1 UKlaG
- Zustellung in einen mit Silikon verklebten Briefkasten
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Anspruch auf Erstattung der Kosten des Zwangsvollstreckungsverfahrens
- Gerichtsvollzieher: Vergütung für Versuch der gütlichen Einigung i.R.e. Verhaftungsauftrags
- Gebührenrecht
- Streitwert für den Unterlassungsanspruch in einem Scraping-Verfahren
- Reichweite der Kostengrundentscheidung im Nachlassverfahren
- Fiktive Terminsgebühr in einer Kindschaftssache
- Beschwerde der obsiegenden Partei wegen zu niedriger Streitwertfestsetzung
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Buchbesprechungen
- Ahrens, Der Beweis im Zivilprozess
- Fachliteratur
- Neuauflagen
- Impressum
Readers are also interested in:
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Aufsätze
- Haftungsrecht
- Die Entwicklungen zur Aufklärung des Patienten im Arzthaftungsrecht — Rechtsprechungsüberblick 2024
- Kfz-Recht
- Verkehrsunfall: Die Ersatzfähigkeit des Nutzungsausfalls bei fiktiver Abrechnung
- Wohnungseigentumsrecht
- Regressmöglichkeiten bei verspäteter Betriebskostenabrechnung im vermieteten Wohnungseigentum
- Prozessrecht aktiv
- Rechtliches Gehör: Fehlerhafte Anwendung einer Präklusionsvorschrift
- Nachweis über Zustellungszeitpunkt: Weiterleitung eines elektronischen Empfangsbekenntnisses vom Ausgangs- zum Rechtsmittelgericht
- Zwangsversteigerung: Beschränkung der Zuschlagsbeschwerde
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Flugpreiserstattung bei Gutscheinbezahlung
- Verwendung von Emojis im Rechtsverkehr
- Anforderungen an die Mitteilung einer Entgelterhöhung durch eine Pflegeeinrichtung
- Miet- und WEG-Recht
- Gegenstandswert bei Anspruch auf Abgabe einer Erklärung über Herabsetzung der künftigen Miete
- Kündigung eines DDR-Altmietvertrags über Wohnraum wegen Eigenbedarfs
- Anwendbarkeit des Wohnraummietrechts auf Verträge mit juristischen Personen
- Immobilienrecht
- Grundstückskauf: Pflichten beim Direktzahlungsmodell
- Immobilienkauf: Vorliegen eines komplett erneuerten Dachs
- Baurecht
- Unzulässige Teilklage auf Vergütung
- Nutzungsausfallschaden: Mitverschulden des Bestellers durch verzögerte Mangelanzeige
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Brand einer Sattelzugmaschine auf Rastplatz: Parteistellung der Autobahn GmbH
- Auffahrunfall: Streitiger Spurwechsel und Ablehnung einer erneuten Zeugenvernehmung
- Haftungsrecht
- Staatshaftung: Reichweite der Amtsermittlungspflicht; Haftungsausschluss wegen erfolgloser Rechtsmitteleinlegung
- Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Klage wegen COVID‑19-Impfstoff-Schaden
- Hundehalterhaftung: Mithaftung auf Grund der Anwesenheit des eigenen Tieres
- Versicherungsrecht
- Kaskoversicherung: Anspruch auf Ersatz eines Höherstufungsschadens
- PKV: Erstattung der Kosten für die operative Rückgängigmachung einer Sterilisation
- Familienrecht
- Nutzungsentschädigung bei Berücksichtigung des Wohnvorteils i.R.d. Trennungsunterhalts
- Umfang der Aufklärung i.R.v. Entscheidungen über die Aufenthaltsbestimmung
- Anerkennung eines schottischen Scheidungsausspruchs
- Erbrecht
- Folgen der Dürftigkeitseinrede bei staatlicher Zwangserbschaft von Immobilien
- Informationsrecht des Pflichtteilsberechtigten bei Aufnahme eines Nachlassverzeichnisses
- Arbeitsrecht
- Verpflichtung des Arbeitgebers zur Verhandlung über den Abschluss einer Zielvereinbarung
- Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Freistellung wegen Nichtvorlagen eines Impfnachweises
- Handelsrecht
- Kriterien für eine Unternehmensfortführung gem. § 25 Abs. 1 HGB
- Anspruch auf Auskunft nach Beendigung des Vertretervertrages
- Gesellschaftsrecht
- Altes Beschlussmängelrecht bei der Personengesellschaft: Streitgenossenschaft und Feststellungsinteresse bei der Beschlussmängelklage
- Anspruch auf Einsichtnahme in Unterlagen des Liquidators einer GmbH
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Entgelt-Klausel für Kreditablösung im Interbankenverhältnis
- Verbraucherdarlehen: Pflicht zur Bezeichnung des verbundenen Vertrages
- Verbraucherdarlehen: Pflicht zur Angabe der Auszahlungsbedingungen
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- EuGH-Vorlage zur Bearbeitungspauschale unterhalb eines Mindest-Gesamtbestellwertes
- EuGH-Vorlage zu Händler-Informationspflichten auch für Gewinnspielveranstalter
- Irreführende Werbung für osteopathische Behandlungen
- Verfahrensrecht
- Wiedereinsetzung: Anwaltspflichten bei konkludentem Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
- Erhöhung der Beschwer durch Anwendung ausländischen Rechts
- Gehörsverstoß bei Einigung der Parteien über Verjährungsbeginn
- KapMuG-Verfahren: Anforderungen an Rechtsmittelbegründung und Bestimmtheit des Feststellungsziels
- KapMuG-Verfahren: Bindung des OLG an LG-Feststellungsziel
- Widersprüchlicher Urteilstenor im Revisionsverfahren
- Folgen einer unter Verstoß des Anwaltszwangs erfolgten Klageerhebung
- Reichweite der sachlichen Zuständigkeit der OLG gem. § 6 S. 1 UKlaG
- Zustellung in einen mit Silikon verklebten Briefkasten
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Anspruch auf Erstattung der Kosten des Zwangsvollstreckungsverfahrens
- Gerichtsvollzieher: Vergütung für Versuch der gütlichen Einigung i.R.e. Verhaftungsauftrags
- Gebührenrecht
- Streitwert für den Unterlassungsanspruch in einem Scraping-Verfahren
- Reichweite der Kostengrundentscheidung im Nachlassverfahren
- Fiktive Terminsgebühr in einer Kindschaftssache
- Beschwerde der obsiegenden Partei wegen zu niedriger Streitwertfestsetzung
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Buchbesprechungen
- Ahrens, Der Beweis im Zivilprozess
- Fachliteratur
- Neuauflagen
- Impressum