Home Presserecht: Vorliegen eines unverzüglichen Gegendarstellungsverlangens
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Presserecht: Vorliegen eines unverzüglichen Gegendarstellungsverlangens

Published/Copyright: June 4, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-06-04
Erschienen im Druck: 2024-06-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Quotenabgeltungsklauseln: Die Wirksamkeit als individualvertragliche und formularmäßige Vereinbarung (zu MDR 2024, 563)
  6. Aufsätze
  7. Kfz-Recht
  8. Ersatz des Fahrzeugschadens bei Bestehen von Vorschäden
  9. Immobilienrecht
  10. Umgehung(sversuche) bei Vorkaufsrechten an Grundstücken
  11. Verfahrensrecht
  12. Aktuelle Entwicklungen im zivilprozessualen Beweisrecht
  13. Prozessrecht aktiv
  14. Gegenstandswert: Versagung der Anerkennung und Vollstreckung eines ausländischen Titels
  15. beA: Signatur des in einer Anwaltssozietät gefertigten Schriftsatzes
  16. Versäumnisurteil: Säumnis wegen Verhinderung des Prozessbevollmächtigten
  17. Rechtsprechung
  18. Vertragsrecht
  19. Behandlungsvertrag: Anwendungsbereich der GOÄ
  20. Verbrauchgüterkaufvertrag: Schriftformklausel über Lieferfristen/-termine
  21. Fernunterrichtsschutzgesetz: Anwendbarkeit auf Coaching-Verträge
  22. Miet- und WEG-Recht
  23. Auskunftsansprüche bei sukzessiver Doppelbeauftragung des Maklers
  24. Kündigung eines Pachtvertrags nach Verstoß gegen eine vereinbarte Investitionspflicht
  25. Mietminderung bei von einem Nachbargrundstück ausgehenden Baulärm
  26. Immobilienrecht
  27. Scheingeschäft bei Grundstückskaufverträgen
  28. Verjährung des Anspruchs des Gründstückskäufers auf Eigentumsverschaffung
  29. Kfz- und Verkehrsrecht
  30. Gewährleistungsausschluss beim Kauf eines 40 Jahre alten Gebrauchtwagens
  31. Leasing: Aufklärung über die Ausgestaltung eines Ankaufsrechts nach Vertragsende
  32. Anscheinsbeweis der Unfallverursachung gegen alkoholisierten Fahrer
  33. Haftungsrecht
  34. Wirtschaftliche Überprüfungs- und Ermittlungspflichten des Anlagevermittlers
  35. Prospekthaftung: Angaben in Schiffsfonds-Prospekt zu Kaskaden- und Transshipment- Effekten sowie zur Prognose von Betriebskostensteigerungen
  36. Datenscraping: Voraussetzung für Ersatz eines immateriellen Schadens
  37. Presserecht: Vorliegen eines unverzüglichen Gegendarstellungsverlangens
  38. Familienrecht
  39. Vollstreckungsfähiger Inhalt einer gerichtlichen Umgangsregelung
  40. Beendigung eines Umgangsverfahrens durch protokollierte Vereinbarung der Eltern
  41. Elternunterhalt: Selbstbehalt nach Inkrafttreten des Angehörigen-Entlastungsgesetzes
  42. Arbeitsrecht
  43. Keine Benachteiligung durch Stichtagsregelung im Sozialplan
  44. Rechtsweg für Corona-Sonderleistung für Pflegefachkräfte in Krankenhäusern
  45. Anpassung der Vergütung bei Aufstockung von Teilzeit auf Vollzeit durch ergänzende Auslegung
  46. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Beweiswert ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
  47. Urlaubsrecht, Urlaubsabgeltung, Doppelarbeitsverhältnis, Anrechnung von Urlaub
  48. Handelsrecht
  49. Partnerschaftsregister: Beschwerdebefugnis beim Firmenmissbrauchsverfahren
  50. Handelsregister: Eintragung einer Verschmelzung
  51. Gesellschaftsrecht
  52. Testamentsvollstreckung bei von anderem Gesellschafter geerbtem Kommanditanteil
  53. Gewährung von Einmalzahlungen durch den GmbH-Geschäftsführer an sich selbst
  54. Bank- und Kreditsicherungsrecht
  55. Immobiliar-Darlehen: Vorfälligkeitsentschädigung bei negativer Rendite
  56. Beweislast für Autorisierung des Zahlungsvorgangs
  57. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  58. Verjährung im Patentrecht bei Übertragung, bei Teilanmeldungen, beim Schadensersatz
  59. Einzuhaltende Mindest- und Höchstpreise bei AM- Großhandelszuschlägen
  60. Neuheit beim Verfahrenspatent
  61. Irreführende Werbung durch Unterlassen bei Angabe eines Prüfzeichens
  62. Verfahrensrecht
  63. Gehörsverletzung durch Nichteinholung eines Sachverständigengutachtens
  64. Vorübergehende Unmöglichkeit der elektronischen Einreichung des Schriftsatzes
  65. Verschulden bei Rücknahme eines vermeintlich verfrüht eingelegten Rechtsmittels
  66. Umstellung von Grenzscheidungs- auf Grenzfeststellungsantrag nach Ablauf der Anschlussberufungsfrist
  67. Beweis des Zugangs einer einfachen E-Mail
  68. Befangenheit: Frühere Tätigkeit der Richterin in der Kanzlei eines Prozessbevollmächtigten
  69. Zwangsvollstreckungsrecht
  70. Änderung der Sicherheit zur Vollstreckungsabwendung durch das Revisionsgericht
  71. Vollstreckungssicherheit: Höhe bei Verurteilung in Leistung einer Bauhandwerkersicherheit
  72. Vollstreckung aus einem im Gewaltschutzverfahren geschlossenen Vergleich
  73. Gebührenrecht
  74. Streitwert einer Facebook-Sperre
  75. Verfahrenswert bei Scheidung und Versorgungsausgleich
  76. Terminsgebühr bei Nichterscheinen einer Partei
  77. Zusatzgebühr bei umfangreicher Beweisaufnahme
  78. Berufsrecht
  79. Notarielle Fachprüfung: Nachbewertung schriftlicher Leistungen
  80. MDR Report
  81. Rechtsprechung kompakt
  82. Aktuelle Meldungen
  83. Fachliteratur
  84. Neue Bücher und Neuauflagen
  85. Recht bildlich
  86. Trunkenheit am Steuer (zu MDR 2024, 708)
  87. Impressum
Downloaded on 20.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2024-781122/html?lang=en
Scroll to top button