Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ersatzfähigkeit von Kfz-Reparaturkosten im Falle des sog. Werkstattrisikos
Veröffentlicht/Copyright:
8. März 2024
Online erschienen: 2024-03-08
Erschienen im Druck: 2024-03-01
© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Die Haftung des Aufsichtspflichtigen für Kinder (Zu OLG Hamm MDR 2024, 303)
- Aufsätze
- Mietrecht
- Mietrechtliche Aspekte des Heizungsgesetzes: Modernisierung und Mieterhöhung
- Vertragsrecht
- Rücktritt vom Kaufvertrag: Schadensersatzpflicht des Verkäufers wegen Verletzung von Rücksichtnahmepflichten (Zu BGH MDR 2024, 286)
- Baurecht
- Bauvertragsrecht: Aktuelle Entwicklungen zu Abschluss, Durchführung und Beendigung des Vertrages
- Prozessrecht aktiv
- Berufung: Berücksichtigung neuen Parteivorbringens nach (Berufungs-)Gerichtshinweis
- Rechtsmittelbegründung: Eintragung einer Vorfrist zur Fristensicherung
- Gehörsverstoß: Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Rücknahmeverweigerung des Verkäufers nach Vertragsrücktritt
- Anwaltlich gestaltete Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafenklausel als AGB
- Miet- und WEG-Recht
- Mietpreisbremse: Vorvertragliche Auskunftspflicht des Vermieters
- Prüfungsumfang bei Beschlussfeststellungsklage
- Immobilienrecht
- Rückübertragung eines Erbbaurechts wegen nicht fristgerechter Fertigstellung einer Moschee
- Grundstückskauf: Verjährungseinrede nach Vornahme aller Leistungshandlungen
- Überlassung von Grundbesitz zu Miteigentum an Minderjährige
- Grundbuchverfahren: Nachweis der Vertretungsbefugnis bei einer erloschenen Firma
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Ersatzfähigkeit von Kfz-Reparaturkosten im Falle des sog. Werkstattrisikos
- Ersatzfähigkeit von Kfz-Reparaturkosten im Falle des sog. Werkstattrisikos
- Unfall beim Passieren eines im Einsatz befindlichen Müllfahrzeugs
- Abgas-Skandal: Haftung des Herstellers des Basisfahrzeugs eines Wohnmobils
- Zusammenstoß mit einem Rettungsfahrzeug an einer Ampelanlage
- Haftungsrecht
- Keine BaFin-Haftung für Wirecard-Bilanzskandal
- Amtshaftung bei rechtswidrig angeordneten Aufnahmestopp nach Corona-Ausbruch in einer Klinik
- Haftung von Aufsichtspflichtigen für Unfallverursachung durch ein Kleinkind
- Familienrecht
- Inhaltskontrolle von Scheidungsvereinbarungen
- Zweck des Abänderungsverfahrens nach § 51 VersAusglG
- Namensführung einer türkischen Staatsangehörigen nach Ehescheidung
- Voraussetzung für Verbotsanspruch für Kontaktaufnahme mit einem anderen Kind
- Auskunftsansprüche im Hausratsverfahren
- Erbrecht
- Nichterhebung der Gebühr für die Eintragung der Erben als Eigentümer
- Vererblichkeit des Nacherbrechts
- Arbeitsrecht
- Wirksamkeit von Voraussetzungen für den Bezug betrieblicher Invaliditätsrente
- Voraussetzungen der Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 InsO bei Kündigung in der Insolvenz
- Handelsrecht
- Wert der Beschwer bei Verurteilung zur Bucheinsicht
- Gesellschaftsrecht
- Kommanditgesellschaft (geschlossener Fonds): Auskunftsanspruch eines Gesellschafters betreffend Namen und Beteiligungshöhe von Mitgesellschaftern
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- UWG-Klagebefugnis bei Anschwärzung eines Mitbewerbers
- EuGH-Vorlage zum Besitz markenverletzender Ware zu deren Anbietern
- Eintragungshindernis für Reiseandenken-Marke „KÖLNER DOM“ mangels Unterscheidungskraft
- Irreführung durch Verwendung des Begriffs Zentrum für einen Optiker und Hörgeräteakustiker
- Verfahrensrecht
- Videoverhandlung: Verwendung nur einer Kamera ohne Zoomfunktion
- Erstmaliger Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
- Zur unverschuldeten Säumnis in einem Verfahren mit Anwaltszwang
- Verwertbarkeit eines Gutachtens nach Ablehnung des Sachverständigen
- Urkunden-Vorlagepflicht eines Bankinstituts im Versorgungsausgleich
- Aufhebung eines inländischen Schiedsspruchs
- Landesrechtliches Schlichtungserfordernis vor Klageerhebung bei Streit über Ehrverletzungen
- Befangenheit des Sachverständigen nach Teilnahme an einer Expertenbefragung
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Bestimmtheit des Zahlungstitels bei Schadensersatz i.R.d. Abgas-Skandals
- Gerichtsvollzieher: Gebühr für Versuch der gütlichen Einigung i.R.e. Verhaftungsauftrags
- Insolvenzrecht
- Wirkung einer Restschuldbefreiung nach englischem Bankruptcy Law
- Gebührenrecht
- Ausschlussfrist für den Pauschalvergütungsanspruch des berufsmäßigen Verfahrenspflegers
- Geschäftswert des Aufgebotsverfahrens zur Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefs
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Recht bildlich
- Wer bekommt was? (Zu MDR 2024, 310)
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Die Haftung des Aufsichtspflichtigen für Kinder (Zu OLG Hamm MDR 2024, 303)
- Aufsätze
- Mietrecht
- Mietrechtliche Aspekte des Heizungsgesetzes: Modernisierung und Mieterhöhung
- Vertragsrecht
- Rücktritt vom Kaufvertrag: Schadensersatzpflicht des Verkäufers wegen Verletzung von Rücksichtnahmepflichten (Zu BGH MDR 2024, 286)
- Baurecht
- Bauvertragsrecht: Aktuelle Entwicklungen zu Abschluss, Durchführung und Beendigung des Vertrages
- Prozessrecht aktiv
- Berufung: Berücksichtigung neuen Parteivorbringens nach (Berufungs-)Gerichtshinweis
- Rechtsmittelbegründung: Eintragung einer Vorfrist zur Fristensicherung
- Gehörsverstoß: Nichtberücksichtigung eines erheblichen Beweisangebots
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Rücknahmeverweigerung des Verkäufers nach Vertragsrücktritt
- Anwaltlich gestaltete Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafenklausel als AGB
- Miet- und WEG-Recht
- Mietpreisbremse: Vorvertragliche Auskunftspflicht des Vermieters
- Prüfungsumfang bei Beschlussfeststellungsklage
- Immobilienrecht
- Rückübertragung eines Erbbaurechts wegen nicht fristgerechter Fertigstellung einer Moschee
- Grundstückskauf: Verjährungseinrede nach Vornahme aller Leistungshandlungen
- Überlassung von Grundbesitz zu Miteigentum an Minderjährige
- Grundbuchverfahren: Nachweis der Vertretungsbefugnis bei einer erloschenen Firma
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Ersatzfähigkeit von Kfz-Reparaturkosten im Falle des sog. Werkstattrisikos
- Ersatzfähigkeit von Kfz-Reparaturkosten im Falle des sog. Werkstattrisikos
- Unfall beim Passieren eines im Einsatz befindlichen Müllfahrzeugs
- Abgas-Skandal: Haftung des Herstellers des Basisfahrzeugs eines Wohnmobils
- Zusammenstoß mit einem Rettungsfahrzeug an einer Ampelanlage
- Haftungsrecht
- Keine BaFin-Haftung für Wirecard-Bilanzskandal
- Amtshaftung bei rechtswidrig angeordneten Aufnahmestopp nach Corona-Ausbruch in einer Klinik
- Haftung von Aufsichtspflichtigen für Unfallverursachung durch ein Kleinkind
- Familienrecht
- Inhaltskontrolle von Scheidungsvereinbarungen
- Zweck des Abänderungsverfahrens nach § 51 VersAusglG
- Namensführung einer türkischen Staatsangehörigen nach Ehescheidung
- Voraussetzung für Verbotsanspruch für Kontaktaufnahme mit einem anderen Kind
- Auskunftsansprüche im Hausratsverfahren
- Erbrecht
- Nichterhebung der Gebühr für die Eintragung der Erben als Eigentümer
- Vererblichkeit des Nacherbrechts
- Arbeitsrecht
- Wirksamkeit von Voraussetzungen für den Bezug betrieblicher Invaliditätsrente
- Voraussetzungen der Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 InsO bei Kündigung in der Insolvenz
- Handelsrecht
- Wert der Beschwer bei Verurteilung zur Bucheinsicht
- Gesellschaftsrecht
- Kommanditgesellschaft (geschlossener Fonds): Auskunftsanspruch eines Gesellschafters betreffend Namen und Beteiligungshöhe von Mitgesellschaftern
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- UWG-Klagebefugnis bei Anschwärzung eines Mitbewerbers
- EuGH-Vorlage zum Besitz markenverletzender Ware zu deren Anbietern
- Eintragungshindernis für Reiseandenken-Marke „KÖLNER DOM“ mangels Unterscheidungskraft
- Irreführung durch Verwendung des Begriffs Zentrum für einen Optiker und Hörgeräteakustiker
- Verfahrensrecht
- Videoverhandlung: Verwendung nur einer Kamera ohne Zoomfunktion
- Erstmaliger Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist
- Zur unverschuldeten Säumnis in einem Verfahren mit Anwaltszwang
- Verwertbarkeit eines Gutachtens nach Ablehnung des Sachverständigen
- Urkunden-Vorlagepflicht eines Bankinstituts im Versorgungsausgleich
- Aufhebung eines inländischen Schiedsspruchs
- Landesrechtliches Schlichtungserfordernis vor Klageerhebung bei Streit über Ehrverletzungen
- Befangenheit des Sachverständigen nach Teilnahme an einer Expertenbefragung
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Bestimmtheit des Zahlungstitels bei Schadensersatz i.R.d. Abgas-Skandals
- Gerichtsvollzieher: Gebühr für Versuch der gütlichen Einigung i.R.e. Verhaftungsauftrags
- Insolvenzrecht
- Wirkung einer Restschuldbefreiung nach englischem Bankruptcy Law
- Gebührenrecht
- Ausschlussfrist für den Pauschalvergütungsanspruch des berufsmäßigen Verfahrenspflegers
- Geschäftswert des Aufgebotsverfahrens zur Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefs
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Recht bildlich
- Wer bekommt was? (Zu MDR 2024, 310)
- Impressum