Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Scheidungs-Hund
Published/Copyright:
July 28, 2023
Online erschienen: 2023-07-28
Erschienen im Druck: 2023-07-01
© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung vor den Regelungen über die Störung der Geschäftsgrundlage – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 27.4.2023 – VII ZR 144/22, MDR 2023, 828
- Aufsätze
- Vertragsrecht
- AGB-Recht – Aktuelle Entwicklungen bei Einbeziehung, Inhaltskontrolle und Rechtsfolgen
- Haftungsrecht
- Mehr als fünf Jahre Hinterbliebenengeld – Geklärte und offene Fragen
- Medizinrecht
- Ärztliche Fernbehandlungen – Die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen
- Prozessrecht aktiv
- Berufung: Anforderungen an die Bezeichnung des Rechtsmittelgegners
- Zwangsvollstreckung: Pfändbarkeit des Wohnungsrechts des Insolvenzschuldners
- Berufung: Wiederholte Fristverlängerungsanträge für Begründung
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Widerrufsrecht bei Handwerkerleistungen: kostenloser Rücktritt vom Vertrag bei fehlender Aufklärung
- Mobilfunkvertrag: Umfang der Endgerätewahlfreiheit
- Keine Ausgleichszahlung bei Beförderung durch vorgesehenen Flug
- Miet- und WEG-Recht
- Mieterhöhung wegen Erneuerung der Rauchwarnmelder
- Recht des Vermieters zur Wohnungsbesichtigung bei beabsichtigtem Verkauf
- Bemessung des Schadensersatzes nach dem Ende des Mietverhältnisses
- WEG-Gemeinschaft: Beschluss eines Hundehaltungsverbots
- Immobilienrecht
- Anliegereigentum an Wegen und Wasserläufen
- Nachbarrecht
- Geldersatz für in das Grundstück gewachsene Baumwurzeln
- Kostenerstattung für statische Dachertüchtigung wegen abprallendem Schnee
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Sorgfaltspflichten eines Fußgängers bei Fahrbahnüberquerung
- Schadensteilung bei schuldhafter Notbremsung des Busfahrers
- Haftungsrecht
- Hinterbliebenengeld: Bemessung der Höhe des Anspruchs
- Klage gegen Suchmaschinenbetreiber auf Entfernung einer Suchwortvervollständigung
- Anspruch einer Anwaltskanzlei auf Unterlassung einer negativen Bewertung auf einem Online-Portal
- Versicherungsrecht
- Verbraucherinformation bei Lebensversicherung: Angaben eines ausländischen Versicherers zur Zugehörigkeit zum deutschen Sicherungsfonds
- Familienrecht
- Abänderung eines Kindesunterhaltstitels im Scheidungsverfahren
- Eintragung einer einvernehmlichen Scheidung vor dem italienischen Zivilstandsbeamten im Eheregister
- Geeignetheit des Bevollmächtigten und fehlender Konsens mehrerer Bevollmächtigter
- Berichtigung eines im Geburtenbuch eingetragenen amerikanischen Mittelnamens eines Elternteils
- Zuständigkeit bei Unterlassungsansprüchen zwischen geschiedenen Ehegatten
- Erbrecht
- Erbunwürdigkeit: Bindungswirkung eines Versäumnisurteils für das Erbscheinsverfahren
- Telefonische Bestellung eines Nachlasspflegers
- Arbeitsrecht
- Klage auf künftig wiederkehrende Leistung
- Keine Fiktion eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei Urlaub nach Ablauf der Befristung
- Auslegung eines auf Sonderzuwendungen beschränkten Freiwilligkeitsvorbehalts
- Verfall von Urlaubsansprüchen bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
- Versetzung an ausländischen Arbeitsort
- Verlängerung der Überlassungshöchstdauer durch Betriebsvereinbarung
- Erfordernis der Aufhebung der personellen Maßnahme vor Zustimmungsersuchen
- Gesellschaftsrecht
- Steuerhilfe-Verein: fehlende Eintragungsfähigkeit bei unentgeltlicher Hilfeleistung in Steuersachen
- Inhaltliche Erfordernisse an die Versicherung des Geschäftsführers nach § 8 Abs. 3 GmbHG
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Schuldscheindarlehen: Keine Auszahlung von „Negativzinsen“ aufgrund Zinsgleitklausel
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Technisch-funktional bedingte Geschmacksmuster-Merkmale
- Kosten für Abschlussschreiben bei Widerspruch gegen Beschlussverfügung
- Verfahrensrecht
- Recht auf Zugang zum Gericht
- Beschwerdewert beim Unterliegen im Haupt- und wirtschaftlich selbstständigen Widerantrag
- Für die Wiedereinsetzung relevanter ordentlicher Gerichts-Geschäftsgang
- Formale Anforderungen an Vollstreckungsantrag im elektronischen Rechtsverkehr
- Nichtzulassung der Revision durch bayerisches Berufungsgericht
- Bestimmbarkeit des mit der Berufung angefochtenen Urteils
- Aussetzung des Verfahrens bei Anhängigkeit des Gegenstands in höherer Instanz
- Rechtsmittel des VKH erhaltenden Beteiligten gegen die Festsetzung zur Erstattung seiner Auslagen
- beA: Übermittlungspflichten für Syndikusrechtsanwälte
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Voraussetzungen für vereinfachten Vollstreckungsantrag; Änderung der Parteibezeichnung
- Insolvenzrecht
- Rechtsmittelfristenlauf bei Auswechslung des Insolvenz-/Gesamtvollstreckungsverwalters
- Gebührenrecht
- Verfahrenswert für Beschwerden in Unterhaltssachen
- Verfahrenskostenhilfe: Berücksichtigung von Rundfunkgebühren
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung vor den Regelungen über die Störung der Geschäftsgrundlage – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 27.4.2023 – VII ZR 144/22, MDR 2023, 828
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Fachliteratur
- Neue Zeitschriftenausgaben, Bücher und Auflagen
- Anwaltsgeschichten
- Der Scheidungs-Hund
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung vor den Regelungen über die Störung der Geschäftsgrundlage – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 27.4.2023 – VII ZR 144/22, MDR 2023, 828
- Aufsätze
- Vertragsrecht
- AGB-Recht – Aktuelle Entwicklungen bei Einbeziehung, Inhaltskontrolle und Rechtsfolgen
- Haftungsrecht
- Mehr als fünf Jahre Hinterbliebenengeld – Geklärte und offene Fragen
- Medizinrecht
- Ärztliche Fernbehandlungen – Die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen
- Prozessrecht aktiv
- Berufung: Anforderungen an die Bezeichnung des Rechtsmittelgegners
- Zwangsvollstreckung: Pfändbarkeit des Wohnungsrechts des Insolvenzschuldners
- Berufung: Wiederholte Fristverlängerungsanträge für Begründung
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Widerrufsrecht bei Handwerkerleistungen: kostenloser Rücktritt vom Vertrag bei fehlender Aufklärung
- Mobilfunkvertrag: Umfang der Endgerätewahlfreiheit
- Keine Ausgleichszahlung bei Beförderung durch vorgesehenen Flug
- Miet- und WEG-Recht
- Mieterhöhung wegen Erneuerung der Rauchwarnmelder
- Recht des Vermieters zur Wohnungsbesichtigung bei beabsichtigtem Verkauf
- Bemessung des Schadensersatzes nach dem Ende des Mietverhältnisses
- WEG-Gemeinschaft: Beschluss eines Hundehaltungsverbots
- Immobilienrecht
- Anliegereigentum an Wegen und Wasserläufen
- Nachbarrecht
- Geldersatz für in das Grundstück gewachsene Baumwurzeln
- Kostenerstattung für statische Dachertüchtigung wegen abprallendem Schnee
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Sorgfaltspflichten eines Fußgängers bei Fahrbahnüberquerung
- Schadensteilung bei schuldhafter Notbremsung des Busfahrers
- Haftungsrecht
- Hinterbliebenengeld: Bemessung der Höhe des Anspruchs
- Klage gegen Suchmaschinenbetreiber auf Entfernung einer Suchwortvervollständigung
- Anspruch einer Anwaltskanzlei auf Unterlassung einer negativen Bewertung auf einem Online-Portal
- Versicherungsrecht
- Verbraucherinformation bei Lebensversicherung: Angaben eines ausländischen Versicherers zur Zugehörigkeit zum deutschen Sicherungsfonds
- Familienrecht
- Abänderung eines Kindesunterhaltstitels im Scheidungsverfahren
- Eintragung einer einvernehmlichen Scheidung vor dem italienischen Zivilstandsbeamten im Eheregister
- Geeignetheit des Bevollmächtigten und fehlender Konsens mehrerer Bevollmächtigter
- Berichtigung eines im Geburtenbuch eingetragenen amerikanischen Mittelnamens eines Elternteils
- Zuständigkeit bei Unterlassungsansprüchen zwischen geschiedenen Ehegatten
- Erbrecht
- Erbunwürdigkeit: Bindungswirkung eines Versäumnisurteils für das Erbscheinsverfahren
- Telefonische Bestellung eines Nachlasspflegers
- Arbeitsrecht
- Klage auf künftig wiederkehrende Leistung
- Keine Fiktion eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bei Urlaub nach Ablauf der Befristung
- Auslegung eines auf Sonderzuwendungen beschränkten Freiwilligkeitsvorbehalts
- Verfall von Urlaubsansprüchen bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
- Versetzung an ausländischen Arbeitsort
- Verlängerung der Überlassungshöchstdauer durch Betriebsvereinbarung
- Erfordernis der Aufhebung der personellen Maßnahme vor Zustimmungsersuchen
- Gesellschaftsrecht
- Steuerhilfe-Verein: fehlende Eintragungsfähigkeit bei unentgeltlicher Hilfeleistung in Steuersachen
- Inhaltliche Erfordernisse an die Versicherung des Geschäftsführers nach § 8 Abs. 3 GmbHG
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Schuldscheindarlehen: Keine Auszahlung von „Negativzinsen“ aufgrund Zinsgleitklausel
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Technisch-funktional bedingte Geschmacksmuster-Merkmale
- Kosten für Abschlussschreiben bei Widerspruch gegen Beschlussverfügung
- Verfahrensrecht
- Recht auf Zugang zum Gericht
- Beschwerdewert beim Unterliegen im Haupt- und wirtschaftlich selbstständigen Widerantrag
- Für die Wiedereinsetzung relevanter ordentlicher Gerichts-Geschäftsgang
- Formale Anforderungen an Vollstreckungsantrag im elektronischen Rechtsverkehr
- Nichtzulassung der Revision durch bayerisches Berufungsgericht
- Bestimmbarkeit des mit der Berufung angefochtenen Urteils
- Aussetzung des Verfahrens bei Anhängigkeit des Gegenstands in höherer Instanz
- Rechtsmittel des VKH erhaltenden Beteiligten gegen die Festsetzung zur Erstattung seiner Auslagen
- beA: Übermittlungspflichten für Syndikusrechtsanwälte
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Voraussetzungen für vereinfachten Vollstreckungsantrag; Änderung der Parteibezeichnung
- Insolvenzrecht
- Rechtsmittelfristenlauf bei Auswechslung des Insolvenz-/Gesamtvollstreckungsverwalters
- Gebührenrecht
- Verfahrenswert für Beschwerden in Unterhaltssachen
- Verfahrenskostenhilfe: Berücksichtigung von Rundfunkgebühren
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Vorrang der ergänzenden Vertragsauslegung vor den Regelungen über die Störung der Geschäftsgrundlage – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 27.4.2023 – VII ZR 144/22, MDR 2023, 828
- Rechtsprechung kompakt
- Aktuelle Meldungen
- Fachliteratur
- Neue Zeitschriftenausgaben, Bücher und Auflagen
- Anwaltsgeschichten
- Der Scheidungs-Hund
- Impressum