Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Klage auf Unterlassung und Widerruf: Ermittlung der Beschwer
-
Oliver Elzer
Oliver ElzerDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Veröffentlicht/Copyright:
26. Mai 2023
Online erschienen: 2023-05-26
Erschienen im Druck: 2023-05-01
© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Bankrecht
- Insolvenzrecht
- Gesellschaftsrecht.
- Arbeitsrecht
- Urheberrecht
- Aufsätze
- Verfahrensrecht
- Rechtsprechungsübersicht zum Berufungsrecht für die Jahre 2021/2022
- Berufsrecht
- Die berufsrechtlichen Pflichten des Rechtsanwalts bei der Nutzung des beA
- Architekten- und Ingenieurrecht
- Aktuelle Entwicklungen im Architekten- und Ingenieurrecht
- Prozessrecht aktiv
- Berufung: Behandlung mehrfacher Einlegung bei verschiedenen Gerichten
- Berufung: Zweite Verlängerung der Begründungsfrist bei Einwilligung des Gegners
- Klage auf Unterlassung und Widerruf: Ermittlung der Beschwer
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Gesetzlichkeitsfiktion nur bei unveränderter Muster-Widerrufsbelehrung
- Rückzahlung von Online-Glückspieleinsätzen
- Miet- und WEG-Recht
- Beschlusszwang für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
- Räumungsklage: Klageveranlassung bei Schweigen des Mieters vor Anspruchfälligkeit
- Stimmrechte nach Unterteilung der Wohnungseigentumseinheit
- Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Zwei-Personen-Gemeinschaft
- Immobilienrecht
- Pfändbarkeit des Wohnungsrechts des Insolvenzschuldners
- Grundbuch: Löschung einer Dienstbarkeit bei nicht nachgewiesenem Tod des Berechtigten
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Haftung des Halters für Beschädigung durch einen rollenden Anhänger
- Verkehrsunfall: Abtretung von Ansprüchen auf Ersatz der Sachverständigenkosten
- Abgas-Skandal: Bedeutung des EuGH-Thermofenster-Urteils
- Kollision von Pkw mit Bahn wegen Ausfalls der Bahnübergangssicherungsanlagen
- Kfz-Haftpflicht: Anrechnung eines Großkundenrabatts bei der Regulierung
- Abgas-Skandal: Nutzungsentschädigung bei vorsteuerabzugsberechtigtem Geschädigten
- Haftungsrecht
- Pressebericht über Krankenbesuch eines Geistlichen bei einem Prominenten
- Prospekthaftung: Vorsatz bei uneingeschränktem Bestätigungsvermerk eines Wirtschaftsprüfers
- Schadensminderungspflicht des Unfallgeschädigten nach Arbeitsplatzverlust
- Verdachtsberichterstattung ohne vorherige Anhörung des betroffenen Betriebs
- Weiterleitung personenbezogener Daten per E-Mail-Verteiler durch ein Impfzentrum
- Ansprüche bei nicht mehr aktuellem Beitrag auf anwaltlicher Homepage
- Versicherungsrecht
- Rechtsschutzversicherung: Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer als Schadensersatzanspruch
- PKV: Schützenswertes Vertrauen auf Ersatz von Kosten einer nicht notwendigen Behandlung
- Familienrecht
- Ausgleichsreife von sog. Grundrenten-Entgeltpunkten
- Vaterschaftsanerkennung: Versterben der Mutter vor Zustimmungserteilung
- Unterhaltsklage: Berechnung des Verfahrenswerts
- Arbeitsrecht
- Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses bei Kettenbetriebsübergang
- Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes bei Verletzung der Pflicht zur Arbeitslosmeldung
- Gesellschaftsrecht
- Aktiengesellschaft: Nach § 181 BGB beschränkte Vertretungsmacht eines Vorstandsmitgliedes
- Klauselerteilung an den Rechtsnachfolger einer gelöschten Personengesellschaft
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Beweis für Unrichtigkeit eines Sparbuchs
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Mitgliederstruktur eines UWG-Wirtschaftsverbandes
- Keine UrhG-Gerätevergütungspflicht für Internet-Marktplätze
- Verjährung von Ansprüchen wegen vermeintlich unlauterer Mitarbeiterabwerbung
- Verfahrensrecht
- Beweisantrag auf Beiziehung von Strafakten
- Berufungsschriftsatz: Bezeichnung des Rechtsmittelbeklagten
- Anwaltliche Prüfungspflichten bei Vorlage der Hauptakten
- Berufung: Abweichende Würdigung einer Zeugenaussage ohne erneute Vernehmung
- Rechtskraftwirkung von Feststellungen aus einem Vorprozess
- Anhörung des Betroffenen ohne Beteiligung des bestellten Verfahrenspflegers
- Eingeschränkte Überprüfung der Bemessung der Beschwer
- Übermittlung bestimmender Schriftsätze im E-Mail-to-Fax-Verfahren mit eingescannter Unterschrift
- Rechtsweg bei Regress des Unfallversicherers gegen den Durchgangsarzt
- KapMuG-Verfahren bei spezialgesetzlich geregelter Prospekthaftung nach Ablauf der Ausschlussfrist
- Befangenheitsablehnung: Verfahrensübergreifender Verlust des Ablehnungsrechts
- Gerichtsstand für negative Feststellungsklage
- Insolvenzrecht
- InsO-Tabelle: Rechtsstreit-Aufnahme nach Abtretung einer bestrittenen Forderung
- Kostenschuldner für Nachtragsverfahren bei verspäteter Forderungsanmeldung
- Gebührenrecht
- Erlöschen des Anspruchs des Verfahrenspflegers auf Rechtsanwaltsvergütung
- Notarkosten für Beurkundung eines Treuhänderwechsels
- Einigungsgebühr in Kindesschutzverfahren
- Berufsrecht
- Anwaltsvertrag: Pflichten bei der Beratung im Hinblick auf mögliche PKH-Ansprüche
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Vertragsrecht
- Verfahrensrecht
- Grundstücksrecht
- Kfz-Recht
- Mietrecht
- Bericht
- Rückgang der Eingangszahlen bei den Zivilgerichten
- Fachliteratur
- Schnellenbach/Normann-Scheerer/Giers/Thielke, Betreuungsrecht für die Praxis – Das neue Recht ab 1.1.2023
- Anwaltsgeschichten
- Die Hecke
- Impressum
Readers are also interested in:
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Bankrecht
- Insolvenzrecht
- Gesellschaftsrecht.
- Arbeitsrecht
- Urheberrecht
- Aufsätze
- Verfahrensrecht
- Rechtsprechungsübersicht zum Berufungsrecht für die Jahre 2021/2022
- Berufsrecht
- Die berufsrechtlichen Pflichten des Rechtsanwalts bei der Nutzung des beA
- Architekten- und Ingenieurrecht
- Aktuelle Entwicklungen im Architekten- und Ingenieurrecht
- Prozessrecht aktiv
- Berufung: Behandlung mehrfacher Einlegung bei verschiedenen Gerichten
- Berufung: Zweite Verlängerung der Begründungsfrist bei Einwilligung des Gegners
- Klage auf Unterlassung und Widerruf: Ermittlung der Beschwer
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Gesetzlichkeitsfiktion nur bei unveränderter Muster-Widerrufsbelehrung
- Rückzahlung von Online-Glückspieleinsätzen
- Miet- und WEG-Recht
- Beschlusszwang für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums
- Räumungsklage: Klageveranlassung bei Schweigen des Mieters vor Anspruchfälligkeit
- Stimmrechte nach Unterteilung der Wohnungseigentumseinheit
- Gerichtliche Verwalterbestellung bei einer Zwei-Personen-Gemeinschaft
- Immobilienrecht
- Pfändbarkeit des Wohnungsrechts des Insolvenzschuldners
- Grundbuch: Löschung einer Dienstbarkeit bei nicht nachgewiesenem Tod des Berechtigten
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Haftung des Halters für Beschädigung durch einen rollenden Anhänger
- Verkehrsunfall: Abtretung von Ansprüchen auf Ersatz der Sachverständigenkosten
- Abgas-Skandal: Bedeutung des EuGH-Thermofenster-Urteils
- Kollision von Pkw mit Bahn wegen Ausfalls der Bahnübergangssicherungsanlagen
- Kfz-Haftpflicht: Anrechnung eines Großkundenrabatts bei der Regulierung
- Abgas-Skandal: Nutzungsentschädigung bei vorsteuerabzugsberechtigtem Geschädigten
- Haftungsrecht
- Pressebericht über Krankenbesuch eines Geistlichen bei einem Prominenten
- Prospekthaftung: Vorsatz bei uneingeschränktem Bestätigungsvermerk eines Wirtschaftsprüfers
- Schadensminderungspflicht des Unfallgeschädigten nach Arbeitsplatzverlust
- Verdachtsberichterstattung ohne vorherige Anhörung des betroffenen Betriebs
- Weiterleitung personenbezogener Daten per E-Mail-Verteiler durch ein Impfzentrum
- Ansprüche bei nicht mehr aktuellem Beitrag auf anwaltlicher Homepage
- Versicherungsrecht
- Rechtsschutzversicherung: Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer als Schadensersatzanspruch
- PKV: Schützenswertes Vertrauen auf Ersatz von Kosten einer nicht notwendigen Behandlung
- Familienrecht
- Ausgleichsreife von sog. Grundrenten-Entgeltpunkten
- Vaterschaftsanerkennung: Versterben der Mutter vor Zustimmungserteilung
- Unterhaltsklage: Berechnung des Verfahrenswerts
- Arbeitsrecht
- Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses bei Kettenbetriebsübergang
- Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes bei Verletzung der Pflicht zur Arbeitslosmeldung
- Gesellschaftsrecht
- Aktiengesellschaft: Nach § 181 BGB beschränkte Vertretungsmacht eines Vorstandsmitgliedes
- Klauselerteilung an den Rechtsnachfolger einer gelöschten Personengesellschaft
- Bank- und Kreditsicherungsrecht
- Beweis für Unrichtigkeit eines Sparbuchs
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Mitgliederstruktur eines UWG-Wirtschaftsverbandes
- Keine UrhG-Gerätevergütungspflicht für Internet-Marktplätze
- Verjährung von Ansprüchen wegen vermeintlich unlauterer Mitarbeiterabwerbung
- Verfahrensrecht
- Beweisantrag auf Beiziehung von Strafakten
- Berufungsschriftsatz: Bezeichnung des Rechtsmittelbeklagten
- Anwaltliche Prüfungspflichten bei Vorlage der Hauptakten
- Berufung: Abweichende Würdigung einer Zeugenaussage ohne erneute Vernehmung
- Rechtskraftwirkung von Feststellungen aus einem Vorprozess
- Anhörung des Betroffenen ohne Beteiligung des bestellten Verfahrenspflegers
- Eingeschränkte Überprüfung der Bemessung der Beschwer
- Übermittlung bestimmender Schriftsätze im E-Mail-to-Fax-Verfahren mit eingescannter Unterschrift
- Rechtsweg bei Regress des Unfallversicherers gegen den Durchgangsarzt
- KapMuG-Verfahren bei spezialgesetzlich geregelter Prospekthaftung nach Ablauf der Ausschlussfrist
- Befangenheitsablehnung: Verfahrensübergreifender Verlust des Ablehnungsrechts
- Gerichtsstand für negative Feststellungsklage
- Insolvenzrecht
- InsO-Tabelle: Rechtsstreit-Aufnahme nach Abtretung einer bestrittenen Forderung
- Kostenschuldner für Nachtragsverfahren bei verspäteter Forderungsanmeldung
- Gebührenrecht
- Erlöschen des Anspruchs des Verfahrenspflegers auf Rechtsanwaltsvergütung
- Notarkosten für Beurkundung eines Treuhänderwechsels
- Einigungsgebühr in Kindesschutzverfahren
- Berufsrecht
- Anwaltsvertrag: Pflichten bei der Beratung im Hinblick auf mögliche PKH-Ansprüche
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Vertragsrecht
- Verfahrensrecht
- Grundstücksrecht
- Kfz-Recht
- Mietrecht
- Bericht
- Rückgang der Eingangszahlen bei den Zivilgerichten
- Fachliteratur
- Schnellenbach/Normann-Scheerer/Giers/Thielke, Betreuungsrecht für die Praxis – Das neue Recht ab 1.1.2023
- Anwaltsgeschichten
- Die Hecke
- Impressum