Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Krankheitsbedingter Ausfall des Rechtsanwalts am letzten Tag der Frist
Veröffentlicht/Copyright:
7. Mai 2021
Published Online: 2021-05-07
Published in Print: 2021-05-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Anforderungen an die Formulierung eines Verbotsantrags in einer Unterlassungsklage und unerlaubte Erbringung von außergerichtlichen Rechtsdienstleistungen durch eine Architektin — Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 11.2.2021 – I ZR 227/19, MDR 2021, 570
- Gesetzgebung
- Referentenentwurf zur Verschärfung des Befristungsrechts
- Aufsätze
- Verfahrensrecht
- Die zivilrechtliche justizielle Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich seit dem Brexit
- Vertragsrecht
- Sicherheiten als Haustürgeschäfte — Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 22.9.2020 – XI ZR 219/19, MDR 2020, 1385
- Baurecht
- Bauvertragsrecht: Aktuelle Entwicklungen zu Abschluss, Durchführung und Beendigung des Vertrages
- Prozessrecht aktiv
- Rechtsweg: Gesamtschuldnerausgleich im Beamtenverhältnis
- Schriftsatzanforderung: Unterschrift des Rechtsanwalts bei nicht feststehender Urheberschaft
- Berufung: Vertrauen auf die Gewährung einer (ersten) Verlängerung der Begründungsfrist
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Fiktive Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht
- Öffentliche Jugendhilfe: Leistungsbeziehungen und Auskunftsanspruch
- Arglistige Täuschung über Krisenanzeichen beim Unternehmensverkauf
- Miet- und WEG-Recht
- Bedeutung einer Vollständigkeitsklausel
- Einholung eines beantragten SV-Gutachtens bei einfachem Mietspiegel
- Corona-Lockdown: Gewerberaummietanpassung für geschlossenes Geschäft
- WEG-Versammlungen während der Corona-Pandemie
- Immobilienrecht
- Anforderungen an die beglaubigte Vorsorgevollmacht bei Grundstücksgeschäften
- Grundbucheintragung: Nachweis der Verfügungsbefugnis durch transmortale Vollmacht
- Baurecht
- Zuständigkeit für Klage gegen einen Bauträger bei Streitigkeit aus abstrakten Schuldanerkenntnis
- Architektenvertrag: Betriebsbeschreibung über Barrierefreiheit
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Abgas-Skandal: Umfang der Nutzungsentschädigung und Zinsansprüche
- Abgas-Skandal: Haftung der Audi AG für arglistige Täuschung des Mutterkonzerns
- Abgas-Skandal: Anrechnung von gezogenen Nutzungen
- Haftungsrecht
- Konkurrenz zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung des Werkunternehmers
- Sportverbandhaftung für unzulängliche Erste-Hilfe-Maßnahmen des Trainers
- Haftung für Unfall beim Paartanz
- Haftung eines Hörgeräteakustikers für etwaige Fehler bei Hörtestdurchführung
- Versicherungsrecht
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Innenausgleich zwischen deutschem und ausländischem Haftpflichtversicherer bei Unfall eines Gespanns
- Nachweis der Vortäuschung eines Versicherungsfalles
- Familienrecht
- Bestimmung des Geburtsnamens nach § 1617b Abs. 1 BGB
- Unterhaltsrechtliche Berücksichtigung des Corona-Kinderbonus
- Gesellschaftsrecht
- GmbH: Anfechtungsklage und positive Beschlussfeststellungsklage des Nichtmehr- Gesellschafters
- GmbH: Geschäftsführerbeschwerde gegen die Ablehnung der Abberufungseintragung
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Unzulässige Rechtsberatung durch Architektin
- Internetnutzung von Prominenten-Foto als „Klickköder“ ohne redaktionellen Bezug
- Klageveranlassung durch Abgemahnten bei wettbewerbsrechtl. Unterlassungsklage
- Verfahrensrecht
- Streitwert/Beschwer bei Anrechnung gezogener Abgas-Verfahren-Nutzungen
- Berufungsbegründung: Unterzeichnung durch RA ohne eigene Prüfung
- Krankheitsbedingter Ausfall des Rechtsanwalts am letzten Tag der Frist
- Nachträgliche Prüfung einer Zulassung der Beschwerde
- Corona-Pandemie: Befangenheit wegen Verweigerung einer Terminsverlegung
- beA: Anforderungen an die Prüfung einer qualifizierten elektronischen Signatur
- Insolvenzrecht
- Insolvenzrechtliche Entstehung des staatlichen Anspruchs auf Wertersatzeinziehung
- Aussetzung der Verstrickung einer gepfändeten Forderung im InsO-Verfahren
- Kammerzuständigkeit für Insolvenzstreitigkeiten
- Gebührenrecht
- VBVG: Für Betreuung nutzbare Tierarztkenntnisse
- Kostentragung nach Erledigung im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- Bemessung der Einigungsgebühr bei Vergleichen in Parallelverfahren
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Bankrecht
- Kfz-Recht
- Verfahrensrecht
- Familienrecht
- Gebühren- und Kostenrecht
- Haftungsrecht
- Vertragsrecht
- Buchbesprechungen
- Anwaltsformularbuch Arbeitsrecht
- Fachliteratur
- Neue Bücher und Neuauflagen
- Recht bildlich
- Nachweis der Vortäuschung eines Versicherungs- falles (MDR 2021, 565)
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Anforderungen an die Formulierung eines Verbotsantrags in einer Unterlassungsklage und unerlaubte Erbringung von außergerichtlichen Rechtsdienstleistungen durch eine Architektin — Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 11.2.2021 – I ZR 227/19, MDR 2021, 570
- Gesetzgebung
- Referentenentwurf zur Verschärfung des Befristungsrechts
- Aufsätze
- Verfahrensrecht
- Die zivilrechtliche justizielle Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich seit dem Brexit
- Vertragsrecht
- Sicherheiten als Haustürgeschäfte — Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 22.9.2020 – XI ZR 219/19, MDR 2020, 1385
- Baurecht
- Bauvertragsrecht: Aktuelle Entwicklungen zu Abschluss, Durchführung und Beendigung des Vertrages
- Prozessrecht aktiv
- Rechtsweg: Gesamtschuldnerausgleich im Beamtenverhältnis
- Schriftsatzanforderung: Unterschrift des Rechtsanwalts bei nicht feststehender Urheberschaft
- Berufung: Vertrauen auf die Gewährung einer (ersten) Verlängerung der Begründungsfrist
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Fiktive Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht
- Öffentliche Jugendhilfe: Leistungsbeziehungen und Auskunftsanspruch
- Arglistige Täuschung über Krisenanzeichen beim Unternehmensverkauf
- Miet- und WEG-Recht
- Bedeutung einer Vollständigkeitsklausel
- Einholung eines beantragten SV-Gutachtens bei einfachem Mietspiegel
- Corona-Lockdown: Gewerberaummietanpassung für geschlossenes Geschäft
- WEG-Versammlungen während der Corona-Pandemie
- Immobilienrecht
- Anforderungen an die beglaubigte Vorsorgevollmacht bei Grundstücksgeschäften
- Grundbucheintragung: Nachweis der Verfügungsbefugnis durch transmortale Vollmacht
- Baurecht
- Zuständigkeit für Klage gegen einen Bauträger bei Streitigkeit aus abstrakten Schuldanerkenntnis
- Architektenvertrag: Betriebsbeschreibung über Barrierefreiheit
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Abgas-Skandal: Umfang der Nutzungsentschädigung und Zinsansprüche
- Abgas-Skandal: Haftung der Audi AG für arglistige Täuschung des Mutterkonzerns
- Abgas-Skandal: Anrechnung von gezogenen Nutzungen
- Haftungsrecht
- Konkurrenz zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung des Werkunternehmers
- Sportverbandhaftung für unzulängliche Erste-Hilfe-Maßnahmen des Trainers
- Haftung für Unfall beim Paartanz
- Haftung eines Hörgeräteakustikers für etwaige Fehler bei Hörtestdurchführung
- Versicherungsrecht
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Innenausgleich zwischen deutschem und ausländischem Haftpflichtversicherer bei Unfall eines Gespanns
- Nachweis der Vortäuschung eines Versicherungsfalles
- Familienrecht
- Bestimmung des Geburtsnamens nach § 1617b Abs. 1 BGB
- Unterhaltsrechtliche Berücksichtigung des Corona-Kinderbonus
- Gesellschaftsrecht
- GmbH: Anfechtungsklage und positive Beschlussfeststellungsklage des Nichtmehr- Gesellschafters
- GmbH: Geschäftsführerbeschwerde gegen die Ablehnung der Abberufungseintragung
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Unzulässige Rechtsberatung durch Architektin
- Internetnutzung von Prominenten-Foto als „Klickköder“ ohne redaktionellen Bezug
- Klageveranlassung durch Abgemahnten bei wettbewerbsrechtl. Unterlassungsklage
- Verfahrensrecht
- Streitwert/Beschwer bei Anrechnung gezogener Abgas-Verfahren-Nutzungen
- Berufungsbegründung: Unterzeichnung durch RA ohne eigene Prüfung
- Krankheitsbedingter Ausfall des Rechtsanwalts am letzten Tag der Frist
- Nachträgliche Prüfung einer Zulassung der Beschwerde
- Corona-Pandemie: Befangenheit wegen Verweigerung einer Terminsverlegung
- beA: Anforderungen an die Prüfung einer qualifizierten elektronischen Signatur
- Insolvenzrecht
- Insolvenzrechtliche Entstehung des staatlichen Anspruchs auf Wertersatzeinziehung
- Aussetzung der Verstrickung einer gepfändeten Forderung im InsO-Verfahren
- Kammerzuständigkeit für Insolvenzstreitigkeiten
- Gebührenrecht
- VBVG: Für Betreuung nutzbare Tierarztkenntnisse
- Kostentragung nach Erledigung im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- Bemessung der Einigungsgebühr bei Vergleichen in Parallelverfahren
- MDR Report
- Rechtsprechung kompakt
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Bankrecht
- Kfz-Recht
- Verfahrensrecht
- Familienrecht
- Gebühren- und Kostenrecht
- Haftungsrecht
- Vertragsrecht
- Buchbesprechungen
- Anwaltsformularbuch Arbeitsrecht
- Fachliteratur
- Neue Bücher und Neuauflagen
- Recht bildlich
- Nachweis der Vortäuschung eines Versicherungs- falles (MDR 2021, 565)
- Impressum