Startseite Stimmrechte von Eigentümern bei Beteiligung an mehreren Wohnungseinheiten
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Stimmrechte von Eigentümern bei Beteiligung an mehreren Wohnungseinheiten

Veröffentlicht/Copyright: 19. Juni 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2020-06-19
Published in Print: 2020-06-01

© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Freiwillige Gutscheinlösung für Pauschalreisende
  6. Mauracher Entwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
  7. Gesetzgebung
  8. Corona-Pandemie: Erleichterungen beim Elterngeld und Verlängerung der Lohnfortzahlung für Eltern
  9. Rechtsprechung kompakt
  10. Familien- und Erbrecht
  11. Aufsätze
  12. Bankrecht
  13. Darlehensrecht im Lichte der COVID-19-Pandemie
  14. Verfahrensrecht
  15. Corona-Pandemie: Die Durchführung des schriftlichen Verfahrens gem. § 128 Abs. 2 ZPO als Alternative zur Präsenzverhandlung
  16. Erbrecht
  17. Die Rechtsprechung zum Erbrecht
  18. Prozessrecht aktiv
  19. Rechtliches Gehör: Verstoß wegen Ablehnung eines Sachverständigengutachtens (Abgas-Skandal)
  20. Berufungsrecht: Entscheidung des Gerichts vor Ablauf einer gerichtlich gesetzten Frist
  21. Kostenrecht: Kostenerstattung bei Rücknahme der Klage gegen nicht existente Partei
  22. Rechtsprechung
  23. Vertragsrecht
  24. Wiederbegründung der Kaufpreisforderung nach Inanspruchnahme der Amazon A-bis-Z-Garantie
  25. Ersatz „fiktiver“ Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht
  26. Schadensersatz wegen nicht rechtzeitiger Fertigstellung von Photovoltaikanlagen
  27. Miet- und WEG-Recht
  28. Voraussetzungen für die Rechtsstellung als werdender Wohnungseigentümer
  29. Grundbuch: Einsichtsrecht unter Wohnungseigentümern
  30. Stimmrechte von Eigentümern bei Beteiligung an mehreren Wohnungseinheiten
  31. Immobilienrecht
  32. Mobilheim als fester Bestandteil eines Grundstücks
  33. Grundstücksmakler: Vorliegen einer „unechten Verflechtung“
  34. Kfz- und Verkehrsrecht
  35. Berücksichtigung einer Reparaturkostenerhöhung bei fiktiver Schadensberechnung
  36. Entfallen der Betriebsgefahr bei bewusster Bildung e. Hindernisses auf Fahrbahn
  37. Zahlung von Nachgebühren für die Nutzung von ungarischen Straßen
  38. Haftungsrecht
  39. Arzthaftung: Darlegungslast für Hygieneverstoß
  40. Arzthaftung: Aufklärungsanforderungen bei Lebendorganspende
  41. Verjährung in Amtshaftungsverfahren
  42. Versicherungsrecht
  43. Kapitalbildende Lebensversicherung: Berechnung von Nutzungen nach Widerruf
  44. Außenauftritt eines Versicherungsmaklers
  45. Familienrecht
  46. Vertretungsrecht des Obhutselternteils für Kindesunterhaltsrückübertagungsvereinbarungen
  47. „Dynamische“ Beschlussformel bei vollständig ausgesetzter Kürzung der Versorgung wegen Unterhalt
  48. Übertragung einer vermieteten Wohnung von den Großeltern auf den minderjährigen Enkel
  49. Sorgerecht: Unterbringung des Kindes bei einer Tagesmutter
  50. Erbrecht
  51. Eilverfahren auf Einräumung des Mitbesitzes an der Ehewohnung des Erblassers
  52. Berechtigender Irrtum zur Anfechtung der Erbausschlagung
  53. Arbeitsrecht
  54. Anforderungen an die Zulässigkeit der Elementenfeststellungsklage mit Vergangenheitsbezug
  55. Keine Klauselerteilung für Vollstreckung unvertretbarer Handlung gegen Betriebsratsmitglied
  56. Wirksamkeit einer Ausschlussklausel trotz teilweiser Nichtbeachtung eines Klauselverbots
  57. Gesellschaftsrecht
  58. Handelsregister: Zurückweisung einer Gesellschafterliste
  59. Wirksamkeit der Zwangsabtretung von Geschäftsanteilen an einer GmbH
  60. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  61. EuGH-Vorlage zur Gewinnspielwerbung durch niederländische Versandapotheke
  62. Unterscheidungskraft der Wortmarke „#darferdas?“
  63. Diskriminierungsfreie Auswahl des neuen Stromnetzbetreibers
  64. Unlauterer Batterien-Vertrieb ohne vorherige Anzeige
  65. Unterlassungsanspruch nach den Vorschriften des Telemediengesetzes
  66. Verfahrensrecht
  67. Nachweis der Vorlage des Gutachtens beim Betroffenen durch die Beschwerdebegründung
  68. Revisionsnichtzulassung: Rücknahme der Hilfsaufrechnung
  69. Streitwert eines Antrags auf Feststellung der Nichtigkeit eines Grundstückskaufvertrags
  70. Heilung eines Zustellungsmangels
  71. Anforderungen an die Berücksichtigung von Parteivortrag
  72. Nichtberücksichtigung eines nach Schluss der mündlichen Verhandlung gehaltenen Vortrags
  73. Beschwer bei Antrag auf Widerruf eines Negativeintrages bei der Schufa im Eilverfahren
  74. Bewusste Verfahrensentledigung im Hinblick auf Klagen iRd Abgas-Skandals
  75. Beschleunigungsbeschwerde in Kindschaftssachen
  76. Zwangsvollstreckungsrecht
  77. Vollstreckbarerklärung: Versagungsgrund bei zeitlich unmöglicher Rechtsbehelfseinlegung
  78. Zwangsversteigerung: Vollstreckungsgegenklage nach Erteilung des Zuschlags
  79. Gebührenrecht
  80. Beglaubigung eines Löschungsantrages für mehrere Grundpfandrechte
  81. Klagerücknahme: Kostenverteilung bei Tod der beklagten Partei vor Rechtshängigkeit
  82. Streitwert einer Deckungsschutzklage gegen Rechtsschutzversicherung
  83. MDR Report
  84. Rechtsprechung kompakt
  85. Gesellschaftsrecht
  86. Grundstücksrecht
  87. Haftungsrecht
  88. Kfz-Recht
  89. Verfahrensrecht
  90. Vertragsrecht
  91. Wettbewerbsrecht
  92. Fachliteratur
  93. Neue Bücher und Neuauflagen
  94. Anwaltsgeschichten
  95. Recht auf Homeoffice
  96. Impressum
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2020-741217/html
Button zum nach oben scrollen