Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wohnraummietrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
-
Markus Artz
Veröffentlicht/Copyright:
1. Mai 2020
Published Online: 2020-05-01
Published in Print: 2020-05-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Berechnung angemessener Entschädigung bei Verzug mit den Mitwirkungspflichten des Bestellers
- Aufsätze
- Verfahrensrecht
- Der Zivilprozess in Zeiten der Corona-Pandemie – und danach
- Vertragsrecht
- Die Corona-Pandemie und allgemeinen Regeln über Leistungsstörungen
- Reiserecht
- Corona-Pandemie und Reiserecht
- Mietrecht
- Wohnraummietrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
- Wohnungseigentumsrecht
- Die Verwaltung von Wohnungseigentum in Zeiten der „Corona“-Pandemie
- Arbeitsrecht
- Corona und die Auswirkungen auf das Arbeitsrecht
- Vereinsrecht
- Corona-Pandemie und Vereinsrecht
- Prozessrecht aktiv
- Befangenheit: Eigenes wirtschaftliches Interesse eines erkennenden Richters am Ausgang des Rechtsstreits (hier: Dieselskandal)
- Berufungsbegründung: Gescannte Unterschrift
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Kündigungsfristen in den AGB eines Pferdepensionsvertrages
- Anspruch auf erneute Freischaltung eines auf Facebook gelöschten Beitrags
- Miet- und WEG-Recht
- Haftung der WEG-Gemeinschaft für durch Handwerker verursachten Schaden
- Ermittlung der Heizkosten bei ungedämmten Rohrleitungen
- Immobilienrecht
- Abfallcontainer in der Nähe einer gehobenen Eigentumswohnung als Sachmangel
- Baurecht
- Ermittlung der angemessenen Entschädigung des Unternehmers bei Annahmeverzug des Bestellers
- Mindestsatz der HOAI 2009 als Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Rechtsmangel durch spätere Eintragung des Fahrzeugs in das Schengener Informationssystem
- Fahrradunfall: Haftung eines achtjährigen Kindes
- Haftungsrecht
- Haftung der „Benannten Stelle“ bei schadhaften Silikon- Brustimplantaten
- Staatshaftung wegen Unwirksamkeit einer Mietpreisbegrenzungsverordnung
- Arbeitsrecht
- Enger zeitlicher Zusammenhang als Indiz für Einheit des Verhinderungsfalls
- Verzugsschadenpauschale nach § 288 Abs. 5 S. 1 BGB
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Haftung für Kundenbewertungen auf Online-Handelsplattform
- Verfahrensrecht
- Heilung der fehlenden Unterzeichnung der Beschwerdeschrift und einer fehlerhaften Zustellung
- Gehörsverletzung durch falsch verstandenes Sachverständigengutachten
- Anforderungen an das Gebotensein einer mündlichen Verhandlung
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Vollstreckungsgegenklage gegen einen Zwangsgeldbeschluss
- Internationale Zuständigkeit für den Erlass eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontopfändung
- Gebührenrecht
- AGB-Kontrolle einer Rechtsanwalts-Vergütungsvereinbarung
- Abgas-Skandal: Vorgerichtliche Gebühren für die Abfassung des Anspruchsschreibens
- Anerkenntnis per Nachricht über Messenger-Dienst
- MDR Report
- Gesetzgebung
- Weitere gesetzliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Auswirkungen
- Rechtsprechung kompakt
- Wohnungseigentumsrecht
- Arbeitsrecht
- Verfahrensrecht
- Wettbewerbsrecht
- Gebühren- und Kostenrecht
- Anwaltschaft
- Mitgliederstatistik der Rechtsanwaltskammern
- Fachliteratur
- Neue Bücher und Neuauflagen
- Recht bildlich
- Abfallcontainer nahe gehobener Eigentumswohnung als Sachmangel (MDR 2020, 556)
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- MDR Report
- Im Blickpunkt
- Berechnung angemessener Entschädigung bei Verzug mit den Mitwirkungspflichten des Bestellers
- Aufsätze
- Verfahrensrecht
- Der Zivilprozess in Zeiten der Corona-Pandemie – und danach
- Vertragsrecht
- Die Corona-Pandemie und allgemeinen Regeln über Leistungsstörungen
- Reiserecht
- Corona-Pandemie und Reiserecht
- Mietrecht
- Wohnraummietrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
- Wohnungseigentumsrecht
- Die Verwaltung von Wohnungseigentum in Zeiten der „Corona“-Pandemie
- Arbeitsrecht
- Corona und die Auswirkungen auf das Arbeitsrecht
- Vereinsrecht
- Corona-Pandemie und Vereinsrecht
- Prozessrecht aktiv
- Befangenheit: Eigenes wirtschaftliches Interesse eines erkennenden Richters am Ausgang des Rechtsstreits (hier: Dieselskandal)
- Berufungsbegründung: Gescannte Unterschrift
- Rechtsprechung
- Vertragsrecht
- Kündigungsfristen in den AGB eines Pferdepensionsvertrages
- Anspruch auf erneute Freischaltung eines auf Facebook gelöschten Beitrags
- Miet- und WEG-Recht
- Haftung der WEG-Gemeinschaft für durch Handwerker verursachten Schaden
- Ermittlung der Heizkosten bei ungedämmten Rohrleitungen
- Immobilienrecht
- Abfallcontainer in der Nähe einer gehobenen Eigentumswohnung als Sachmangel
- Baurecht
- Ermittlung der angemessenen Entschädigung des Unternehmers bei Annahmeverzug des Bestellers
- Mindestsatz der HOAI 2009 als Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit
- Kfz- und Verkehrsrecht
- Rechtsmangel durch spätere Eintragung des Fahrzeugs in das Schengener Informationssystem
- Fahrradunfall: Haftung eines achtjährigen Kindes
- Haftungsrecht
- Haftung der „Benannten Stelle“ bei schadhaften Silikon- Brustimplantaten
- Staatshaftung wegen Unwirksamkeit einer Mietpreisbegrenzungsverordnung
- Arbeitsrecht
- Enger zeitlicher Zusammenhang als Indiz für Einheit des Verhinderungsfalls
- Verzugsschadenpauschale nach § 288 Abs. 5 S. 1 BGB
- Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- Haftung für Kundenbewertungen auf Online-Handelsplattform
- Verfahrensrecht
- Heilung der fehlenden Unterzeichnung der Beschwerdeschrift und einer fehlerhaften Zustellung
- Gehörsverletzung durch falsch verstandenes Sachverständigengutachten
- Anforderungen an das Gebotensein einer mündlichen Verhandlung
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Vollstreckungsgegenklage gegen einen Zwangsgeldbeschluss
- Internationale Zuständigkeit für den Erlass eines Europäischen Beschlusses zur vorläufigen Kontopfändung
- Gebührenrecht
- AGB-Kontrolle einer Rechtsanwalts-Vergütungsvereinbarung
- Abgas-Skandal: Vorgerichtliche Gebühren für die Abfassung des Anspruchsschreibens
- Anerkenntnis per Nachricht über Messenger-Dienst
- MDR Report
- Gesetzgebung
- Weitere gesetzliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Auswirkungen
- Rechtsprechung kompakt
- Wohnungseigentumsrecht
- Arbeitsrecht
- Verfahrensrecht
- Wettbewerbsrecht
- Gebühren- und Kostenrecht
- Anwaltschaft
- Mitgliederstatistik der Rechtsanwaltskammern
- Fachliteratur
- Neue Bücher und Neuauflagen
- Recht bildlich
- Abfallcontainer nahe gehobener Eigentumswohnung als Sachmangel (MDR 2020, 556)
- Impressum