Startseite Miet- und WEG-Recht
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Miet- und WEG-Recht

Veröffentlicht/Copyright: 10. Januar 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2019-01-10
Published in Print: 2020-01-01

© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. MDR Report
  4. Im Blickpunkt
  5. Beweismaß bei einem Verdacht auf einen fingierten Unfall
  6. Rechtsprechung kompakt
  7. Bankrecht
  8. Verfahrensrecht
  9. Aufsätze
  10. Verfahrensrecht
  11. Die „kleine“ ZPO-Reform 2020
  12. Maklerrecht
  13. Immobilienmakler: Aktuelle Rechtsprechung zu Einwänden gegen den Provisionsanspruch
  14. Verkehrsrecht
  15. Fahrradunfälle aufgrund geöffneter Pkw-Türen
  16. Prozessrecht aktiv
  17. Auslagenvorschuss: Grobe Nachlässigkeit bei verspäteter Einzahlung
  18. Rechtliches Gehör: Nichtberücksichtigung erheblicher Beweisanträge; Umfang der Substantiierungspflicht bei Gesundheitsschäden
  19. Tatbestandsberichtigung: Befugnis des Einzelrichters nach Abordnung an ein anderes Gericht
  20. Rechtsprechung
  21. Vertragsrecht
  22. Sachmängelgewährleistung beim Pferdekauf nach Rippenbruch
  23. Beratervertrag: Anspruch auf ein Erfolgshonorar bei Erfolgseintritt nach Vertragsbeendigung
  24. Online-Partnerschaftsvermittlung: Wertersatz nach Ausübung des Verbraucher-Widerrufsrechts
  25. Miet- und WEG-Recht
  26. Kündigungsfristen in den AGB eines Pferdepensionsvertrages
  27. WEG: Maßnahmen zur Vorbereitung einer Änderung der sachenrechtlichen Grundlagen
  28. Pflichten des Bauträgerverwalters
  29. Nachbarrecht
  30. Anspruch auf Beseitigung von Birken bei Einhaltung des Grenzabstands durch den Nachbarn
  31. Kfz- und Verkehrsrecht
  32. Beweismaß bei Verdacht auf fingierten Unfall
  33. Fiktive Reparaturkosten bei Lackschäden
  34. Abgas-Skandal: Anrechenbarkeit von Nutzungsvorteilen und Verzinsung bei sittenwidriger Schädigung
  35. Abgas-Skandal: Deliktszins bei sittenwidriger Schädigung
  36. Haftungsrecht
  37. Arzthaftungsprozess: Beweiserleichterungen bei Dokumentationsmängeln und Verstößen gegen die Pflicht zur Befundsicherung
  38. Verstoß gegen inländische Gerichtsstandsvereinbarung
  39. Arzthaftung: Verwendung einer Außenseitermethode bei einer Bandscheiben-OP
  40. Heimliche Film- und Tonaufnahmen in einem Pflegeheim für einen Fernsehbericht
  41. Beitreibung zivilrechtlicher Ansprüche einer Kommune durch unzulässige Verwaltungsvollstreckung
  42. Versicherungsrecht
  43. Allgemeine Unfallversicherung: AGB-Kontrolle der AUB-Klausel zum Unfallbegriff
  44. PKV: Erstattung einer Behandlung durch angestellte Ärzte einer Ärztegesellschaft
  45. Familienrecht
  46. Kein Anspruch auf Abschluss einer Verrechnungsvereinbarung VA
  47. Bestellung eines Ergänzungsbetreuers
  48. Transsexuelle: Erklärung zur Geschlechtsangabe und Vornamensführung nach § 45b PStG
  49. Beschwerde gegen den namensrechtlichen Ausspruch im Rahmen der Adoption
  50. Erbrecht
  51. Pflichtteilsergänzungsanspruch: Verjährungsbeginn bei postmortaler Vaterschaftsfeststellung
  52. Haftung des Erben für Verbindlichkeiten aus dem Mietverhältnis
  53. Bank- und Kreditsicherungsrecht
  54. Vermögensanlagevertrag: AGB-rechtliche Wirksamkeit einer Rangrücktrittklausel
  55. Verbraucherdarlehen: Pflichtangaben zum Widerrufsrecht in separater Anlage
  56. Prolongation, Novation oder Abschnittsfinanzierung bei bestehendem Darlehensvertrag
  57. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
  58. Beschwerdeverfahren bei Mehrheit von Einsprechenden
  59. Markenrechtliche Erschöpfung trotz unüblicher Wiederverkaufswerbung
  60. Werbung für Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung eines Alkoholkaters
  61. Verfahrensrecht
  62. Feststellungen zum Ausschluss der freien Willensbildung erfordern Sachverständigengutachten
  63. Wiedereinsetzung: Berufungsbegründung ohne Unterschrift
  64. Einsicht in den Plan zur spruchkörperinternen Geschäftsverteilung
  65. Rechtliches Gehör: Zurückweisung eines Beweisangebots
  66. Anforderungen an die Berücksichtigung von Parteivortrag
  67. Verletzung rechtlichen Gehörs durch Nichtberücksichtigung neuen Vortrags
  68. Zurückweisung der Beschwerde trotz Ablauf der erstinstanzlich festgesetzten Überprüfungsfrist
  69. Wiedereinsetzung: Falsche Beschwerdefrist in der Rechtsmittelbelehrung
  70. Zwangsvollstreckungsrecht
  71. Gerichtsstand im Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren
  72. Gerichtsvollzieher: Gebühren für den Versuch einer gütlichen Einigung
  73. Gebührenrecht
  74. Prozesskostenvorschuss: Vorliegen einer persönlichen Angelegenheit
  75. Rechtsanwaltsvergütung und Gerichtskosten bei unerkannter Geschäftsunfähigkeit
  76. Berufsrecht
  77. Syndikusrechtsanwälte: Anwaltliche Prägung des Arbeitsverhältnisses
  78. Anfechtbarkeit einer Entscheidung über die Aussetzung des Verfahrens über die Rechtsanwaltszulassung
  79. MDR Report
  80. Rechtsprechung kompakt
  81. Berufsrecht
  82. Haftungsrecht
  83. Arbeitsrecht
  84. Miet- und WEG-Recht
  85. Vertragsrecht
  86. Wettbewerbsrecht
  87. Kfz-Recht
  88. Gesetzgebung
  89. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2020
  90. Fachliteratur
  91. Neue Bücher und Neuauflagen
  92. Recht bildlich
  93. Streit unter Nachbarn (MDR 2020, 25)
  94. Impressum
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/mdtr-2020-740158/html
Button zum nach oben scrollen