Startseite Stiftung: Zuwendungen einer Schweizer Stiftung (Schenkungsteuer)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Stiftung: Zuwendungen einer Schweizer Stiftung (Schenkungsteuer)

  • Florian Oppel
Veröffentlicht/Copyright: 10. Dezember 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2019-12-10
Published in Print: 2019-12-01

© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Impressum
  4. Außensteuerrecht
  5. Aufsätze
  6. Die neue Sichtweise des BFH zur Sperrwirkung – was ist fremdüblich und was nicht?
  7. Rechtsprechung kompakt
  8. Währungskurssicherungsgeschäft: Ertrag aus Währungskurssicherungsgeschäft erhöht steuerfreien Veräußerungsgewinn aus Anteilsverkauf
  9. Stiftung: Zuwendungen einer Schweizer Stiftung (Schenkungsteuer)
  10. DBA/OECD
  11. Aufsätze
  12. § 50d Abs. 11 EStG als korrespondierender Besteuerungstatbestand für grenzüberschreitende laufende Beteiligungserträge bei hybriden Gesellschaften
  13. Rechtsprechung kompakt
  14. Erbschaftsteuer: Keine widerstreitenden Steuerfestsetzungen bei mehrfacher Berücksichtigungsmöglichkeit
  15. Arbeitnehmer: Besteuerungsrecht und Abzug ausländischer Steuern bei Arbeitnehmertätigkeit im Ausland
  16. Europäisches Steuerrecht
  17. Aufsätze
  18. Grundrechte des Steuerzahlers im Kontext der Streitbeilegungs- RL
  19. Aktuelles zum Thema Grundrechtsschutz von Steuerpflichtigen – zugleich Konferenzbericht zum Seminar der ILA Study Group on International Tax Law zu „Public international law and taxation“ am 11.10.2019 in Luxemburg
  20. Rechtsprechung kompakt
  21. Wegzugsbesteuerung: Auch im Verhältnis zur Schweiz gibt es keine Wegzugsbesteuerung ohne Stundungsmöglichkeit, wenn im Inland erst bei Realisierung der stillen Reserven besteuert wird
  22. Arbeitnehmerfreizügigkeit: Steuerpflichtige, deren Einkünfte zum Teil in einem anderen als dem Wohnsitzmitgliedstaat besteuert werden, dürfen in Bezug auf Steuervergünstigungen nicht anders behandelt werden, als Steuerpflichtige, deren Einkünfte allesamt in Letzterem besteuert werden
  23. Internationale Steuerplanung/Verrechnungspreise
  24. Aufsätze
  25. Hinzurechnungsbesteuerung bei Direktinvestitionen in Drittstaatenfällen grundsätzlich durch die Kapitalverkehrsfreiheit gesperrt
  26. Europa kann auch einfach sein
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/isr-2019-081205/html
Button zum nach oben scrollen