Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Beschleunigung des Verfahrens durch Verkürzung von „Gerechtigkeit“?
Zum Verhältnis von Prozessökonomie und Gerechtigkeitserfahrung am Beispiel „abgekürzter Verfahren“
-
Oliver Harry Gerson
Veröffentlicht/Copyright:
6. Februar 2020
Published Online: 2020-02-06
Published in Print: 2020-02-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Aufsätze
- Die Einführung von Senaten für Handelssachen am Oberlandesgericht
- Einheitliche Streitbeilegung im Verwaltungsprozess
- Das Strafverfahren als „kapitalistisches System“?
- Wirtschaftlichkeit als Rechtsprinzip – Rechtsstaatliche Grundlagen effizienter Rechtserkenntnis
- Verfahrensbeschleunigung durch Präklusionsandrohung
- Entlastung durch Versprechen? – Die diplomatische Zusicherung als prozessuales „Schmiermittel“ im Auslieferungsverfahren
- Beschleunigung des Asylverfahrens in der Schweiz: Verfahrensökonomie im Dienste eines fairen Verfahrens?
- Beschleunigung des Verfahrens durch Verkürzung von „Gerechtigkeit“?
- Dokumentation
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Aufsätze
- Die Einführung von Senaten für Handelssachen am Oberlandesgericht
- Einheitliche Streitbeilegung im Verwaltungsprozess
- Das Strafverfahren als „kapitalistisches System“?
- Wirtschaftlichkeit als Rechtsprinzip – Rechtsstaatliche Grundlagen effizienter Rechtserkenntnis
- Verfahrensbeschleunigung durch Präklusionsandrohung
- Entlastung durch Versprechen? – Die diplomatische Zusicherung als prozessuales „Schmiermittel“ im Auslieferungsverfahren
- Beschleunigung des Asylverfahrens in der Schweiz: Verfahrensökonomie im Dienste eines fairen Verfahrens?
- Beschleunigung des Verfahrens durch Verkürzung von „Gerechtigkeit“?
- Dokumentation