Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der EuGH bestätigt das normative Verbraucherleitbild im Lauterkeits- und Markenrecht – Compass Banca
-
Olaf Sosnitza
Veröffentlicht/Copyright:
7. August 2025
Zusammenfassung
Der Europäische Gerichtshof hat in Sachen „Compass Banca“ wichtige Grundsätze zum Verbraucherleitbild bestätigt und fortentwickelt und darüber hinaus zur rechtlichen Einordnung von speziellen Kombinationsangeboten sowie zur Reichweite von behördlichen Befugnissen Stellung genommen. Der nachfolgende Beitrag stellt diese Entscheidung und die daraus folgenden Konsequenzen näher dar.
Online erschienen: 2025-08-07
Erschienen im Druck: 2025-06-01
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Editorial — Alessio Zaccaria 1955–2025
- Grundlagen
- Dauerverträge und zwingendes Unionsverbraucherrecht — Überlegungen zu den Dispositivitätsfenstern bei Warenkauf und Digitalvertrag
- Service
- Allgemeines Unions- und Unionsprivatrecht
- Der EuGH bestätigt das normative Verbraucherleitbild im Lauterkeits- und Markenrecht – Compass Banca
- Italienische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Rezension zu: Bahner, Benedikt, Ansatzpunkte im Kaufrecht zur Förderung eines nachhaltigen Konsums nach Umsetzung der Warenkaufrichtlinie
- Rezension zu: Januszkiewicz, Magdalena, Vertrag und Delikt in der europäischen Zuständigkeitsordnung
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Der Brüsseler Omnibus rollt. Freie Fahrt für eine unbürokratische ESG-Transformation der Wirtschaft?
- Europäisierung des schweizerischen Unternehmensrechts
- Aktuelles im Bereich des Handels mit entwaldungsfreien Produkten
- Familien- und Erbrecht
- Muss der EuGH auch B sagen?
- Neues aus Brüssel
- Stand: 12.5.2025
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Editorial
- Editorial — Alessio Zaccaria 1955–2025
- Grundlagen
- Dauerverträge und zwingendes Unionsverbraucherrecht — Überlegungen zu den Dispositivitätsfenstern bei Warenkauf und Digitalvertrag
- Service
- Allgemeines Unions- und Unionsprivatrecht
- Der EuGH bestätigt das normative Verbraucherleitbild im Lauterkeits- und Markenrecht – Compass Banca
- Italienische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Rezension zu: Bahner, Benedikt, Ansatzpunkte im Kaufrecht zur Förderung eines nachhaltigen Konsums nach Umsetzung der Warenkaufrichtlinie
- Rezension zu: Januszkiewicz, Magdalena, Vertrag und Delikt in der europäischen Zuständigkeitsordnung
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Der Brüsseler Omnibus rollt. Freie Fahrt für eine unbürokratische ESG-Transformation der Wirtschaft?
- Europäisierung des schweizerischen Unternehmensrechts
- Aktuelles im Bereich des Handels mit entwaldungsfreien Produkten
- Familien- und Erbrecht
- Muss der EuGH auch B sagen?
- Neues aus Brüssel
- Stand: 12.5.2025
- Impressum