Startseite Gesundheitssystem für Krisen weiterhin nicht gut gewappnet
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gesundheitssystem für Krisen weiterhin nicht gut gewappnet

Veröffentlicht/Copyright: 20. Februar 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-02-20
Erschienen im Druck: 2023-02-01

© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. GesR Report
  4. Aktuelles . Sachverständigenrat
  5. Gesundheitssystem für Krisen weiterhin nicht gut gewappnet
  6. Aufsätze
  7. Rechtliche Zulässigkeit des Verbots der Suizidhilfe in katholischen Einrichtungen
  8. Bedeutung und Auswirkungen der Neufassung der Richtlinie für die Anforderung an die Inhalte der Aufklärung bei genetischen Untersuchungen zu medizinischen Zwecken gem. § 23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG
  9. Reformbedarfe in der Gesundheitsversorgung — Offene Baustellen im Gesundheitswesen
  10. Rechtsprechung kompakt
  11. Konkretisierung und Fortentwicklung der Rechtsprechung zur materiellen Präklusionsregel in § 7 Abs. 2 S. 2 bis S. 4 PrüfvV 2014
  12. Systemversagen in der vertragsärztlichen psychotherapeutischen Versorgung
  13. Konsequenzen eines strafrechtlichen vorläufigen Berufsverbots für den vertragsärztlichen Vergütungsanspruch
  14. Leitende Tätigkeit in Klinikverwaltung: Eigenart der Arbeitsleistung als Befristungsgrund
  15. Generikaabschlagspflicht: vom Zulassungsinhaber als örtlicher Vertreter bestellter pharmazeutischer Unternehmer und Verantwortlichkeit für einheitlichen Abgabepreis
  16. Voraussetzungen des Anfangsverdachts wegen Abrechnungsbetrugs bei Apotheker und Rechtsbehelfe bei Durchsuchungen
  17. Beihilferechtliche Beurteilung der Behandlung durch nahe Angehörige
  18. Betreuervergütung in ambulant betreuten Einrichtungen der Eingliederungshilfe
  19. Rechtsprechung
  20. Beweislastregeln für Gesamtschuldner-Regress in der Arzthaftung
  21. Arzthaftungsprozess: Tod eines Streitgenossen
  22. „Behandlungsverhältnis“ als Voraussetzung für Tätigwerden einer Gutachterkommission
  23. Kardio-MRT derzeit keine vertragsärztliche Leistung
  24. Nicht rechtzeitige ärztliche Feststellung von Arbeitsunfähigkeit
  25. Verzicht auf Liquidationsrecht – umsatzsteuerpflichtig
  26. Erfordernis einer Weiterbildungsermächtigung für Anerkennung von Weiterbildungszeiten
  27. „Online-Marktplatz“ für apothekenpflichtige Arzneimittel?
  28. Moor – ein Medizinprodukt?
  29. Tagungsbericht
  30. "Die Kunst der Gesetzgebung“ – Tagungsbericht zur wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) am 9.9.2022 in Frankfurt a.M.
  31. Rezensionen
  32. Christian Kanth, Der Beruf des Notfallsanitäters im Kompetenzsystem der Verfassung
  33. Johannes Fitzke, Therapiefreiheit und Selbstbestimmungsrecht: Die Arzt-Patientenbeziehung im Wandel der Zeit
  34. Nachruf
  35. Zum Tode von Dr. iur. Hans-Jürgen Rieger
  36. GesR Report
  37. Aktuelles . GKV-Spitzenverband
  38. Digitale Gesundheitsanwendungen noch nicht in der Versorgung angekommen
  39. Aktuelles . BfArM
  40. Real4Reg – ein neues europäisches Forschungsprojekt zu Real-World Daten
  41. Aktuelles . Bundesärztekammer
  42. Positionen der BÄK zum Regelungsbedarf für MVZ zur Begrenzung der Übernahme von MVZ durch fachfremde Finanzinvestoren und zur Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen und umfassenden ambulanten Versorgung
  43. Aktuelles . KBV
  44. Vorsorgelücke zwischen Schwangerschaft und Geburt schließen: Neues fachärzteübergreifendes Versorgungsangebot einer U0
  45. Aktuelles . DKG
  46. Ambulante Notfallversorgung muss dringend neu geordnet werden
  47. Impressum
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/gesr-2023-220202/html
Button zum nach oben scrollen