Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Ärztliches Instrumentarium – gefährliches Werkzeug i.S.d. § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB?
Veröffentlicht/Copyright:
20. Mai 2022
Online erschienen: 2022-05-20
Erschienen im Druck: 2022-05-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles
- Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.D. Prof. Dr. Otto Ernst Krasney verstorben
- Aktuelles / BÄK
- Ärztlicher Pandemierat fordert nachhaltige und vorausschauende Teststrategie
- Aufsätze
- Die Verwaltungstätigkeit der Kassenärztlichen Vereinigungen im Rahmen der Testverordnung
- Unionsrechtliche Transparenzanforderungen an intelligente Medizinprodukte
- Rechtsprechung kompakt
- Keine Beweislastumkehr bei Entstehung eines Dekubitus während des Krankenhausaufenthaltes
- Regress des Verdienstausfallschadens durch den Rentenversicherungsträger und Erwerbsobliegenheit des Geschädigten
- Bezugsgrößen für freiheitseinschränkende Maßnahmen aufgrund der Coronapandemie
- Versorgungsauftrag des Krankenhauses bei einer Mann-zu-Frau-Transidentität
- Rechtsprechung
- Schmerzensgeldbemessung
- Arzthaftung: Schmerzensgeldbemessung bei grober Fahrlässigkeit
- Anforderungen an eine Berufungsbegründung im Arzthaftungsrecht
- Erfolgshonorar im Arzthaftungsrecht?
- Ärztliches Instrumentarium – gefährliches Werkzeug i.S.d. § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB?
- Heranziehung von Privatärzten zur Finanzierung des Bereitschaftsdienstes
- Zwei- oder vierjährige Ausschlussfrist bei Plausibilitätsprüfung?
- „Corona“-Tests: Abrechnung nur durch bestimmte Facharztgruppen
- Gewerbesteuer bei Beschäftigung einer Ärztin durch eine BAG
- Sozialversicherungspflicht eines Praxisvertreters
- Sozialversicherungspflicht eines Notarztes
- Wegfall der Zusatzweiterbildung „Homöopathie“
- Ärztliches Berufsrecht: Aufklärung bei Abweichung vom Standard
- Ambulant betreute Wohnform
- Umsatzsteuer bei Belieferung von GKV-Patienten durch ausländische Apotheke
- Publizitätspflichten versus Heilmittelwerberecht
- (Keine) Entschädigung wegen Betriebsschließungen aufgrund von „Corona“- Schutzmaßnahmen
- Rezensionen
- David Marski, Schutz des Patienten durch Kontrahierungszwang?
- GesR Report
- Aktuelles / G-BA
- Neue Wege gehen: datengestützte Qualitätssicherung soll vereinfacht werden
- Aktuelles / KBV
- „Impfen ist und bleibt originär ärztliche Aufgabe“ .
- Aktuelles / Spitzenverband GKV
- Elektronische Krankmeldung: Mehr als eine Million Datensätze übermittelt
- Aktuelles / ABDA
- Neuer Fortbildungsrekord bei Apothekenteams
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles
- Vizepräsident des Bundessozialgerichts a.D. Prof. Dr. Otto Ernst Krasney verstorben
- Aktuelles / BÄK
- Ärztlicher Pandemierat fordert nachhaltige und vorausschauende Teststrategie
- Aufsätze
- Die Verwaltungstätigkeit der Kassenärztlichen Vereinigungen im Rahmen der Testverordnung
- Unionsrechtliche Transparenzanforderungen an intelligente Medizinprodukte
- Rechtsprechung kompakt
- Keine Beweislastumkehr bei Entstehung eines Dekubitus während des Krankenhausaufenthaltes
- Regress des Verdienstausfallschadens durch den Rentenversicherungsträger und Erwerbsobliegenheit des Geschädigten
- Bezugsgrößen für freiheitseinschränkende Maßnahmen aufgrund der Coronapandemie
- Versorgungsauftrag des Krankenhauses bei einer Mann-zu-Frau-Transidentität
- Rechtsprechung
- Schmerzensgeldbemessung
- Arzthaftung: Schmerzensgeldbemessung bei grober Fahrlässigkeit
- Anforderungen an eine Berufungsbegründung im Arzthaftungsrecht
- Erfolgshonorar im Arzthaftungsrecht?
- Ärztliches Instrumentarium – gefährliches Werkzeug i.S.d. § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB?
- Heranziehung von Privatärzten zur Finanzierung des Bereitschaftsdienstes
- Zwei- oder vierjährige Ausschlussfrist bei Plausibilitätsprüfung?
- „Corona“-Tests: Abrechnung nur durch bestimmte Facharztgruppen
- Gewerbesteuer bei Beschäftigung einer Ärztin durch eine BAG
- Sozialversicherungspflicht eines Praxisvertreters
- Sozialversicherungspflicht eines Notarztes
- Wegfall der Zusatzweiterbildung „Homöopathie“
- Ärztliches Berufsrecht: Aufklärung bei Abweichung vom Standard
- Ambulant betreute Wohnform
- Umsatzsteuer bei Belieferung von GKV-Patienten durch ausländische Apotheke
- Publizitätspflichten versus Heilmittelwerberecht
- (Keine) Entschädigung wegen Betriebsschließungen aufgrund von „Corona“- Schutzmaßnahmen
- Rezensionen
- David Marski, Schutz des Patienten durch Kontrahierungszwang?
- GesR Report
- Aktuelles / G-BA
- Neue Wege gehen: datengestützte Qualitätssicherung soll vereinfacht werden
- Aktuelles / KBV
- „Impfen ist und bleibt originär ärztliche Aufgabe“ .
- Aktuelles / Spitzenverband GKV
- Elektronische Krankmeldung: Mehr als eine Million Datensätze übermittelt
- Aktuelles / ABDA
- Neuer Fortbildungsrekord bei Apothekenteams
- Impressum