Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die „Zentrums-Regelungen“ des Gemeinsamen Bundesausschusses. Zur Konkretisierung nach Maßgabe von § 136c Abs. 5 SGB V
-
Dagmar Felix
Veröffentlicht/Copyright:
20. Mai 2020
Published Online: 2020-05-20
Published in Print: 2020-05-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles. Bundesärztekammer
- BÄK unterstützt Regierungspläne, fordert aber Nachbesserungen im Detail
- Aktuelles. Deutscher Ethikrat
- Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise
- Aufsätze
- Verfassungsmäßigkeit des § 16 S. 3 Berufsordnung Ärzte vor dem Hintergrund der Nichtigkeit von § 217 StGB
- Die „Zentrums-Regelungen“ des Gemeinsamen Bundesausschusses. Zur Konkretisierung nach Maßgabe von § 136c Abs. 5 SGB V
- Von der Fremdbeteiligung bis zum Wettbewerbsverbot. Aktuelle Gedanken zur Gestaltung von BAG-Verträgen
- Rechtsprechung kompakt
- Verhältnis Richtgrößenprüfung und Verordnungsregress, inhaltliche Abgrenzung
- Sofortvollzugsanordnung bei einer Ermächtigung
- AU-Scheine per WhatsApp?
- Streitige Vergütung für OP-Nutzung: Anforderungen an die Darlegung der Verletzung rechtlichen Gehörs und deren Folgewirkung
- Behandlung von Augenbeschwerden durch den Allgemeinmediziner
- Gesteigerte Anforderungen an die Sicherungsaufklärung
- Wettbewerbsrechtliche Grenzen eines Konsignationslagervertrages über Notfalldepots
- Rechtsprechung
- Corona-Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen: kein einstweiliger Rechtsschutz
- Keine Außervollzugsetzung der Bayerischen „Corona-Ausgangsbeschränkungen“
- Haftung der „Benannten Stelle“ – Silikonbrustimplantate
- Haftung für unzutreffende Bescheinigung eines Polizeiarztes
- Einwilligungserklärungen und Therapiehinweise als AGB?
- Information über Ergebnis einer Koloskopie
- Einwilligung: Erfahrenheit des Operateurs kann maßgeblich sein
- Unzureichende Aufklärung – Auswirkungen auf Krankenhausvergütung?
- Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes nach Entzug wegen Untätigkeit
- Strafbarkeit des Inverkehrbringens bedenklicher Arzneimittel
- Tagungsbericht
- Tagungsbericht zum wissenschaftlichen Symposium des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) am 2.3.2020 in Frankfurt/M.
- Rezensionen
- Dennis Weishaupt, Befangenheit von Mitgliedern der Ethik-Kommission im Rahmen klinischer Arzneimittelstudien
- GesR Report
- Aktuelles. Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
- Erste klinische Prüfung eines COVID-19-Impfstoffs in Deutschland genehmigt
- Aktuelles. BMG
- Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung – MedBVSV
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesR Report
- Aktuelles. Bundesärztekammer
- BÄK unterstützt Regierungspläne, fordert aber Nachbesserungen im Detail
- Aktuelles. Deutscher Ethikrat
- Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise
- Aufsätze
- Verfassungsmäßigkeit des § 16 S. 3 Berufsordnung Ärzte vor dem Hintergrund der Nichtigkeit von § 217 StGB
- Die „Zentrums-Regelungen“ des Gemeinsamen Bundesausschusses. Zur Konkretisierung nach Maßgabe von § 136c Abs. 5 SGB V
- Von der Fremdbeteiligung bis zum Wettbewerbsverbot. Aktuelle Gedanken zur Gestaltung von BAG-Verträgen
- Rechtsprechung kompakt
- Verhältnis Richtgrößenprüfung und Verordnungsregress, inhaltliche Abgrenzung
- Sofortvollzugsanordnung bei einer Ermächtigung
- AU-Scheine per WhatsApp?
- Streitige Vergütung für OP-Nutzung: Anforderungen an die Darlegung der Verletzung rechtlichen Gehörs und deren Folgewirkung
- Behandlung von Augenbeschwerden durch den Allgemeinmediziner
- Gesteigerte Anforderungen an die Sicherungsaufklärung
- Wettbewerbsrechtliche Grenzen eines Konsignationslagervertrages über Notfalldepots
- Rechtsprechung
- Corona-Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen: kein einstweiliger Rechtsschutz
- Keine Außervollzugsetzung der Bayerischen „Corona-Ausgangsbeschränkungen“
- Haftung der „Benannten Stelle“ – Silikonbrustimplantate
- Haftung für unzutreffende Bescheinigung eines Polizeiarztes
- Einwilligungserklärungen und Therapiehinweise als AGB?
- Information über Ergebnis einer Koloskopie
- Einwilligung: Erfahrenheit des Operateurs kann maßgeblich sein
- Unzureichende Aufklärung – Auswirkungen auf Krankenhausvergütung?
- Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes nach Entzug wegen Untätigkeit
- Strafbarkeit des Inverkehrbringens bedenklicher Arzneimittel
- Tagungsbericht
- Tagungsbericht zum wissenschaftlichen Symposium des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) am 2.3.2020 in Frankfurt/M.
- Rezensionen
- Dennis Weishaupt, Befangenheit von Mitgliedern der Ethik-Kommission im Rahmen klinischer Arzneimittelstudien
- GesR Report
- Aktuelles. Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
- Erste klinische Prüfung eines COVID-19-Impfstoffs in Deutschland genehmigt
- Aktuelles. BMG
- Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung – MedBVSV
- Impressum