Startseite Anteilsveräußerung nach Auf- oder Abspaltung — Die Auslegung des § 15 Abs. 2 Satz 2 bis 7 UmwStG in der Fassung durch das Wachstumschancengesetz – Alte und neue Zweifelsfragen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Anteilsveräußerung nach Auf- oder Abspaltung — Die Auslegung des § 15 Abs. 2 Satz 2 bis 7 UmwStG in der Fassung durch das Wachstumschancengesetz – Alte und neue Zweifelsfragen

  • Andreas Schumacher
Veröffentlicht/Copyright: 9. Mai 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Nach langer Hängepartie ist das Wachstumschancengesetz in Kraft getreten, durch das auch die steuerliche Behandlung von Anteilsveräußerungen nach einer Auf- oder Abspaltung neu geregelt wurde. Dadurch soll Gestaltungsmöglichkeiten zur steuerbegünstigten Veräußerung von Teilbetrieben entgegengewirkt werden, die nach der bisherigen Rechtslage bestanden. Die Neuregelung beseitigt allerdings nicht alle bisherigen Zweifelsfragen und wirft neue auf. Dieser Beitrag enthält eine erste Analyse der Neuregelung.

Online erschienen: 2024-05-09
Erschienen im Druck: 2024-04-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/fr-2024-1060801/html
Button zum nach oben scrollen