Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für ein ihm auch zur Privatnutzung überlassenes betriebliches Kfz
Veröffentlicht/Copyright:
20. Mai 2023
Online erschienen: 2023-05-20
Erschienen im Druck: 2023-05-01
© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Zufallsgewinn-/Übergewinnsteuer (EU-Energiekrisenbeitrag) – Darstellung und kritische Würdigung
- Die steuerrechtliche Einordnung des „Bulle-Bär-Modells“
- Ceterum censeo
- Alea iacta est
- Kurzbeiträge
- Zurechnung von Einkünften bei Quotennießbrauch am Anteil einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft — Urteilsanmerkung zu BFH v. 15.11.2022 – IX R 4/20, FR 2023, 469
- Rechtsprechung
- Organschaft
- Regelungen zur Behandlung vororganschaftlicher Mehrabführungen gem. § 34 Abs. 9 Nr. 4 KStG i.V.m. § 14 Abs. 3 S 1 KStG i.d.F. v. 9.12.2004 partiell nichtig – unechte Rückwirkung verletzt in bestimmten Konstellationen den Vertrauensschutzgrundsatz
- Arbeitnehmer
- Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für ein ihm auch zur Privatnutzung überlassenes betriebliches Kfz
- Immobilien
- Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil
- Sonstige Einkünfte
- Besteuerung eines Promotionsstipendiums
- Gewerbesteuer
- ewerbesteuerrec
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuerrechtliche Behandlung der Anwachsung eines KG-Anteils bei übersteigendem Abfindungsanspruch
- Erbschaftsteuerrechtliche Behandlung der Anwachsung eines KG-Anteils bei übersteigendem Abfindungsanspruch
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Zufallsgewinn-/Übergewinnsteuer (EU-Energiekrisenbeitrag) – Darstellung und kritische Würdigung
- Die steuerrechtliche Einordnung des „Bulle-Bär-Modells“
- Ceterum censeo
- Alea iacta est
- Kurzbeiträge
- Zurechnung von Einkünften bei Quotennießbrauch am Anteil einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft — Urteilsanmerkung zu BFH v. 15.11.2022 – IX R 4/20, FR 2023, 469
- Rechtsprechung
- Organschaft
- Regelungen zur Behandlung vororganschaftlicher Mehrabführungen gem. § 34 Abs. 9 Nr. 4 KStG i.V.m. § 14 Abs. 3 S 1 KStG i.d.F. v. 9.12.2004 partiell nichtig – unechte Rückwirkung verletzt in bestimmten Konstellationen den Vertrauensschutzgrundsatz
- Arbeitnehmer
- Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für ein ihm auch zur Privatnutzung überlassenes betriebliches Kfz
- Immobilien
- Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil
- Sonstige Einkünfte
- Besteuerung eines Promotionsstipendiums
- Gewerbesteuer
- ewerbesteuerrec
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbschaftsteuerrechtliche Behandlung der Anwachsung eines KG-Anteils bei übersteigendem Abfindungsanspruch
- Erbschaftsteuerrechtliche Behandlung der Anwachsung eines KG-Anteils bei übersteigendem Abfindungsanspruch