Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Bestenauslese
Veröffentlicht/Copyright:
5. Dezember 2021
Published Online: 2021-12-05
Published in Print: 2021-12-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Zweifelsfragen und Problembereiche aus der Anwendung des Risikokontrollansatzes bei der Verrechnungspreisanalyse
- Implementierung nationaler Anti-Hybrid-Normen – Kollision mit verfassungsrechtlichen Grundprinzipien und Gefahr der Doppelbesteuerung?
- Die verbindliche Auskunft als Baustein der kooperativen Compliance – Ausgewählte internationale Ansätze und deren Implikationen für nationale Vorschriften
- Kurzbeiträge
- Update der Zeitschriften-App
- Ceterum censeo
- Bestenauslese
- Rechtsprechung
- Gemeinnützigkeit/COVID-19
- Zur allgemeinpolitischen Betätigung im Rahmen eines steuerbegünstigten Zwecks
- Kapitalerträge
- Zuteilung von Aktien im Rahmen eines ausländischen „Spin-Off“ – ertragsteuerliche Folgen für den inländischen Privatanleger
- Zuteilung von Aktien im Rahmen eines ausländischen „Spin-Off“ – ertragsteuerliche Folgen für den inländischen Privatanleger
- Besteuerung von Anteilszuteilungen durch eine EUKapitalgesellschaft – steuerneutrale Kapitalmaßnahmen i.S. des § 20 Abs. 4a EStG – Nachweis der Einlagenrückgewähr im Steuerfestsetzungsverfahren des Anteilseigners
- Zur Berücksichtigung von Verlusten aus sog. Vollrisikozertifikaten
- Ehegattenbesteuerung
- Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei der Einzelveranlagung von Ehegatten
- Familienleistungsausgleich
- Umorientierung während einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung
- Verwaltungsentscheidungen
- Betriebsausgaben/Zinsen
- Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG; Berücksichtigung der Gewerbesteuerrückstellung
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Zweifelsfragen und Problembereiche aus der Anwendung des Risikokontrollansatzes bei der Verrechnungspreisanalyse
- Implementierung nationaler Anti-Hybrid-Normen – Kollision mit verfassungsrechtlichen Grundprinzipien und Gefahr der Doppelbesteuerung?
- Die verbindliche Auskunft als Baustein der kooperativen Compliance – Ausgewählte internationale Ansätze und deren Implikationen für nationale Vorschriften
- Kurzbeiträge
- Update der Zeitschriften-App
- Ceterum censeo
- Bestenauslese
- Rechtsprechung
- Gemeinnützigkeit/COVID-19
- Zur allgemeinpolitischen Betätigung im Rahmen eines steuerbegünstigten Zwecks
- Kapitalerträge
- Zuteilung von Aktien im Rahmen eines ausländischen „Spin-Off“ – ertragsteuerliche Folgen für den inländischen Privatanleger
- Zuteilung von Aktien im Rahmen eines ausländischen „Spin-Off“ – ertragsteuerliche Folgen für den inländischen Privatanleger
- Besteuerung von Anteilszuteilungen durch eine EUKapitalgesellschaft – steuerneutrale Kapitalmaßnahmen i.S. des § 20 Abs. 4a EStG – Nachweis der Einlagenrückgewähr im Steuerfestsetzungsverfahren des Anteilseigners
- Zur Berücksichtigung von Verlusten aus sog. Vollrisikozertifikaten
- Ehegattenbesteuerung
- Höchstbetragsberechnung und Günstigerprüfung bei der Einzelveranlagung von Ehegatten
- Familienleistungsausgleich
- Umorientierung während einer mehraktigen einheitlichen Erstausbildung
- Verwaltungsentscheidungen
- Betriebsausgaben/Zinsen
- Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG; Berücksichtigung der Gewerbesteuerrückstellung
- Impressum