Artikel
Öffentlich zugänglich
Inhalt
Veröffentlicht/Copyright:
5. November 2021
Published Online: 2021-11-05
Published in Print: 2021-11-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Der Ort der Arbeit
- Der Ort der Arbeit – internationale Aspekte
- Tagungs- und Diskussionsbericht zum Webinar des 79. Berliner Steuergesprächs „Der Ort der Arbeit“
- Ceterum censeo
- Wenn Münchner Richter ihr Herz entdecken
- Kurzbeiträge
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer: Plädoyer für eine Steuervereinfachung
- Der Ort der Arbeit von Steuerberatern während der Corona-Pandemie – ausgewählte berufs- und steuerrechtliche Aspekte
- Rechtsprechung
- Bilanzen
- Teilwertabschreibung auf Investmentanteile: Ausgleichsposten
- Wesentliche Beteiligung
- Auflösung einer Kapitalgesellschaft – Eigenkapitalersetzendes Gesellschafterdarlehen – Indizwirkung des festgestellten Jahresabschlusses
- Arbeitnehmer
- Typischerweise arbeitstägliches Aufsuchen eines vom Arbeitgeber festgelegten Sammelpunkts
- Erste Tätigkeitsstätte eines Postzustellers nach neuem Reisekostenrecht
- Kapitaleinkünfte
- Veräußerungserlös aus der Managementbeteiligung eines Arbeitnehmers als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Zinsen aus der Stundung eines Ausgleichsanspruchs für den Pflichtteilsverzicht sind einkommensteuerbar
- Kapitaleinkünfte/Private Veräußerungsgeschäfte
- Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung von Gold ETF-Fondsanteilen
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Einkünfte aus (echten) Edelmetall-Pensionsgeschäften im Privatvermögen
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Zuwendungen einer Schweizer Stiftung (Schenkungsteuer)
- Verwaltungsentscheidungen
- Immobilien
- Verzicht auf die vorherige Abstimmung mit der nach Landesrecht zuständigen oder von der Landesregierung bestimmten Stelle bei Baumaßnahmen zur Beseitigung der durch die Flutkatastrophe vom Juli 2021 in mehreren deutschen Regionen entstandenen Schäden an Baudenkmalen (§§ 7i, 10f, 10g, 11b EStG)
- Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse/Dienstleisungen
- Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen (§ 35a EStG); Änderung des BMF-Schreibens vom 9.11.2016 (BStBl. I S. 1213) zur Begünstigung von Maßnahmen der öffentlichen Hand, die nach öffentlich-rechtlichen Kriterien abgerechnet werden
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Der Ort der Arbeit
- Der Ort der Arbeit – internationale Aspekte
- Tagungs- und Diskussionsbericht zum Webinar des 79. Berliner Steuergesprächs „Der Ort der Arbeit“
- Ceterum censeo
- Wenn Münchner Richter ihr Herz entdecken
- Kurzbeiträge
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer: Plädoyer für eine Steuervereinfachung
- Der Ort der Arbeit von Steuerberatern während der Corona-Pandemie – ausgewählte berufs- und steuerrechtliche Aspekte
- Rechtsprechung
- Bilanzen
- Teilwertabschreibung auf Investmentanteile: Ausgleichsposten
- Wesentliche Beteiligung
- Auflösung einer Kapitalgesellschaft – Eigenkapitalersetzendes Gesellschafterdarlehen – Indizwirkung des festgestellten Jahresabschlusses
- Arbeitnehmer
- Typischerweise arbeitstägliches Aufsuchen eines vom Arbeitgeber festgelegten Sammelpunkts
- Erste Tätigkeitsstätte eines Postzustellers nach neuem Reisekostenrecht
- Kapitaleinkünfte
- Veräußerungserlös aus der Managementbeteiligung eines Arbeitnehmers als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Zinsen aus der Stundung eines Ausgleichsanspruchs für den Pflichtteilsverzicht sind einkommensteuerbar
- Kapitaleinkünfte/Private Veräußerungsgeschäfte
- Besteuerung des Gewinns aus der Veräußerung von Gold ETF-Fondsanteilen
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Einkünfte aus (echten) Edelmetall-Pensionsgeschäften im Privatvermögen
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Zuwendungen einer Schweizer Stiftung (Schenkungsteuer)
- Verwaltungsentscheidungen
- Immobilien
- Verzicht auf die vorherige Abstimmung mit der nach Landesrecht zuständigen oder von der Landesregierung bestimmten Stelle bei Baumaßnahmen zur Beseitigung der durch die Flutkatastrophe vom Juli 2021 in mehreren deutschen Regionen entstandenen Schäden an Baudenkmalen (§§ 7i, 10f, 10g, 11b EStG)
- Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse/Dienstleisungen
- Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen (§ 35a EStG); Änderung des BMF-Schreibens vom 9.11.2016 (BStBl. I S. 1213) zur Begünstigung von Maßnahmen der öffentlichen Hand, die nach öffentlich-rechtlichen Kriterien abgerechnet werden
- Impressum