Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Fortführungsgebundener Verlustvortrag: Die Neuregelung von § 10a Satz 12 GewStG durch das JStG 2020 für die gewerbesteuerliche Anwendung von § 8d KStG
-
Markus Suchanek
Veröffentlicht/Copyright:
5. März 2021
Published Online: 2021-03-05
Published in Print: 2021-03-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Steuerbilanzielle Rückstellungen: Bedeutung des „eigenbetrieblichen Interesses“
- Fortführungsgebundener Verlustvortrag: Die Neuregelung von § 10a Satz 12 GewStG durch das JStG 2020 für die gewerbesteuerliche Anwendung von § 8d KStG
- Die geplante Reform der Besteuerung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen durch das Fondsstandortgesetz – eine Synopse zu § 3 Nr. 39 und § 19a EStG-E
- Das neue Verfahren zur Behandlung des Kapitalertragsteuerabzugs nach dem Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz und die Abkehr vom OECD Model „TRACE“ in Deutschland
- Ceterum censeo
- Von den Tücken der Gleichberechtigung in Formularen
- Rechtsprechung
- Freiberufler/Personengesellschaften
- Voraussetzungen der steuerrechtlichen Anerkennung mehrstöckiger Freiberufler- Personengesellschaften
- Anschaffungskosten
- Rückgabegewinn bei Anteilen an Immobilienfonds im Betriebsvermögen
- Körperschaften/Bilanzen
- Keine Teilwertzuschreibung auf Verpflichtung aus Umtauschanleihe bei Deckungsbestand
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Jahreswert von Nießbrauchsrechten
- Verwaltungsentscheidungen
- Betriebsausgaben
- Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG; Gewinnbegriff und Berücksichtigung außerbilanzieller Korrekturen
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Steuerbilanzielle Rückstellungen: Bedeutung des „eigenbetrieblichen Interesses“
- Fortführungsgebundener Verlustvortrag: Die Neuregelung von § 10a Satz 12 GewStG durch das JStG 2020 für die gewerbesteuerliche Anwendung von § 8d KStG
- Die geplante Reform der Besteuerung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen durch das Fondsstandortgesetz – eine Synopse zu § 3 Nr. 39 und § 19a EStG-E
- Das neue Verfahren zur Behandlung des Kapitalertragsteuerabzugs nach dem Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz und die Abkehr vom OECD Model „TRACE“ in Deutschland
- Ceterum censeo
- Von den Tücken der Gleichberechtigung in Formularen
- Rechtsprechung
- Freiberufler/Personengesellschaften
- Voraussetzungen der steuerrechtlichen Anerkennung mehrstöckiger Freiberufler- Personengesellschaften
- Anschaffungskosten
- Rückgabegewinn bei Anteilen an Immobilienfonds im Betriebsvermögen
- Körperschaften/Bilanzen
- Keine Teilwertzuschreibung auf Verpflichtung aus Umtauschanleihe bei Deckungsbestand
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Jahreswert von Nießbrauchsrechten
- Verwaltungsentscheidungen
- Betriebsausgaben
- Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG; Gewinnbegriff und Berücksichtigung außerbilanzieller Korrekturen
- Impressum