Startseite Alternative Mietimmobilien als Investitionsobjekt – Steuerliche Effekte von Sonderabschreibungen in Kombination mit nicht steuerbaren privaten Veräußerungsgewinnen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Alternative Mietimmobilien als Investitionsobjekt – Steuerliche Effekte von Sonderabschreibungen in Kombination mit nicht steuerbaren privaten Veräußerungsgewinnen

  • Claudia Neugebauer und Kerstin Schneider
Veröffentlicht/Copyright: 20. Januar 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2021-01-20
Published in Print: 2021-01-01

© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Aufsätze
  4. 50-56-66-50-Prozent: Die erstaunliche Wandlung der Vollentgeltlichkeitsgrenze zur verbilligten Vermietung bis zum Jahressteuergesetz 2020
  5. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG, Teil 2
  6. Alternative Mietimmobilien als Investitionsobjekt – Steuerliche Effekte von Sonderabschreibungen in Kombination mit nicht steuerbaren privaten Veräußerungsgewinnen
  7. Ceterum censeo
  8. Einmal Vertrauensschutz bitte!
  9. Kurzbeiträge
  10. Überfällige Strukturreformen bei den direkten Steuern
  11. Rechtsprechung
  12. Sachbezüge/Pauschalierung
  13. Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8 Abs. 2 Satz 1 und nach § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG
  14. Betriebsausgaben/Badrenovierung
  15. Zur Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
  16. Teileinkünfteverfahren
  17. Zum Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens bei nachträglich festgestellter vGA
  18. Haushaltsnahe Dienstleistungen
  19. Keine Begünstigung nach § 35a Abs. 2 EStG für die Reinigung einer öffentlichen Straße (Fahrbahn) – Keine Begünstigung nach § 35a Abs. 3 EStG für in der Werkstatt des Handwerkers erbrachte Arbeiten
  20. Gewerbesteuer
  21. Einheitlicher Steuergegenstand der Gewerbesteuer bei mehreren Betätigungen derselben natürlichen Person
  22. Verwaltungsentscheidungen
  23. Verfahren
  24. Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2)
  25. Coronabedingte Verlängerung der Steuererklärungsfrist des § 149 Abs. 3 Halbs. 1 AO für den Veranlagungszeitraum 2019
  26. Impressum
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/fr-2021-1030204/html
Button zum nach oben scrollen