Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Behandlung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben bei der Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG
-
Florian Niederberger
Veröffentlicht/Copyright:
20. August 2020
Published Online: 2020-08-20
Published in Print: 2020-08-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Die Zukunft der Familienbesteuerung und die Frage nach einem steuerlichen System privater Aufwendungen
- Tagungs- und Diskussionsbericht zum Webinar des 74. Berliner Steuergesprächs „Familienbesteuerung – Ist das Steuerrecht auf der Höhe der Zeit?“
- Statement zum Webinar des 74. Berliner Steuergesprächs „Familienbesteuerung – Ist das Steuerrecht auf der Höhe der Zeit?“
- Zur Benachteiligung kinderreicher Familien im Vergleich von Zusammenveranlagung und Einzelveranlagung
- Ceterum censeo
- Das BMF öffnet seine Türen – in diesem Jahr ganz digital; Cato nicht
- Kurzbeiträge
- Statement zum Webinar des 74. Berliner Steuergesprächs „Familienbesteuerung – Ist das Steuerrecht auf der Höhe der Zeit?“
- Rechtsprechung
- Abzugsverbot/Überentnahme
- Behandlung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben bei der Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG
- Bilanzen
- Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines Baustellenlagers und Rücktransport des Materials)
- Körperschaften
- Teilwertabschreibung auf Anteile an offenen Immobilienfonds, deren Ausgabe und Rücknahme endgültig eingestellt ist
- Gewerbesteuer
- Wegfall der Unternehmensidentität kann zu abgekürztem Erhebungszeitraum führen; Identität von „bisherigem“ und „neuem“ Gewerbebetrieb
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Zustellung finanzgerichtlicher Urteile – Abziehbarkeit vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit
- Pflegekosten für die Grabstätte Dritter als Nachlassverbindlichkeiten
- Kindergeld
- Kein Zeugnisverweigerungsrecht volljähriger Kinder im Kindergeldprozess
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Die Zukunft der Familienbesteuerung und die Frage nach einem steuerlichen System privater Aufwendungen
- Tagungs- und Diskussionsbericht zum Webinar des 74. Berliner Steuergesprächs „Familienbesteuerung – Ist das Steuerrecht auf der Höhe der Zeit?“
- Statement zum Webinar des 74. Berliner Steuergesprächs „Familienbesteuerung – Ist das Steuerrecht auf der Höhe der Zeit?“
- Zur Benachteiligung kinderreicher Familien im Vergleich von Zusammenveranlagung und Einzelveranlagung
- Ceterum censeo
- Das BMF öffnet seine Türen – in diesem Jahr ganz digital; Cato nicht
- Kurzbeiträge
- Statement zum Webinar des 74. Berliner Steuergesprächs „Familienbesteuerung – Ist das Steuerrecht auf der Höhe der Zeit?“
- Rechtsprechung
- Abzugsverbot/Überentnahme
- Behandlung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben bei der Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG
- Bilanzen
- Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines Baustellenlagers und Rücktransport des Materials)
- Körperschaften
- Teilwertabschreibung auf Anteile an offenen Immobilienfonds, deren Ausgabe und Rücknahme endgültig eingestellt ist
- Gewerbesteuer
- Wegfall der Unternehmensidentität kann zu abgekürztem Erhebungszeitraum führen; Identität von „bisherigem“ und „neuem“ Gewerbebetrieb
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Zustellung finanzgerichtlicher Urteile – Abziehbarkeit vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit
- Pflegekosten für die Grabstätte Dritter als Nachlassverbindlichkeiten
- Kindergeld
- Kein Zeugnisverweigerungsrecht volljähriger Kinder im Kindergeldprozess
- Impressum