Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Erweiterte Kürzung bei Grundstücksunternehmen
-
G. Nöcker
Veröffentlicht/Copyright:
20. Juli 2020
Published Online: 2020-07-20
Published in Print: 2020-07-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Die Entlastungen für Elternpaare und Alleinerziehende als familienbezogene Steuerermäßigung nach den Corona-Steuerhilfegesetzen
- Kapitalverluste nur für „Kleinanleger“? – Zur Verfassungswidrigkeit der Beschränkung der Verlustverrechnung nach § 20 Abs. 6 Satz 5 f. EStG
- Betriebsausgabenabzug des Pensionsfonds-Beitrags beim Kombinationsmodell
- Ausgewählte Streitfragen des Steuerabzugs gem. § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG
- Ceterum censeo
- Tierwohlabgabe und Schweine-Soli – Neue Steuern braucht das Land
- Rechtsprechung
- Arbeitnehmer
- Anforderungen an einen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstück
- Gewerbesteuer
- Erweiterte Kürzung bei Grundstücksunternehmen
- Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden Kapitalgesellschaft bei Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Abzug vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit
- Verfahren/Ehegatten
- Einkünfte aus Photovoltaikanlage bei Ehegatten regelmäßig ohne gesonderte Gewinnfeststellung
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Die Entlastungen für Elternpaare und Alleinerziehende als familienbezogene Steuerermäßigung nach den Corona-Steuerhilfegesetzen
- Kapitalverluste nur für „Kleinanleger“? – Zur Verfassungswidrigkeit der Beschränkung der Verlustverrechnung nach § 20 Abs. 6 Satz 5 f. EStG
- Betriebsausgabenabzug des Pensionsfonds-Beitrags beim Kombinationsmodell
- Ausgewählte Streitfragen des Steuerabzugs gem. § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG
- Ceterum censeo
- Tierwohlabgabe und Schweine-Soli – Neue Steuern braucht das Land
- Rechtsprechung
- Arbeitnehmer
- Anforderungen an einen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstück
- Gewerbesteuer
- Erweiterte Kürzung bei Grundstücksunternehmen
- Keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags einer grundbesitzverwaltenden Kapitalgesellschaft bei Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Abzug vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit
- Verfahren/Ehegatten
- Einkünfte aus Photovoltaikanlage bei Ehegatten regelmäßig ohne gesonderte Gewinnfeststellung
- Impressum