Startseite Zur Frage der Meistbegünstigung bei der Berücksichtigung von Verlusten und persönlichen Abzügen bei der Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zur Frage der Meistbegünstigung bei der Berücksichtigung von Verlusten und persönlichen Abzügen bei der Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG

  • Ulrich Niehus
Veröffentlicht/Copyright: 20. April 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-4-20
Erschienen im Druck: 2016-4-1

© 2016 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Aufsätze
  4. Steuerfreie Rücklage oder Steuerstundung? – Barwertkalküle zu § 6b Abs. 2a EStG
  5. Zur Einkommensteuerpflicht von Preisgeldern aus Turnierpokerspielen
  6. Ceterum censeo. Nach den Iden des März
  7. Kurzbeiträge
  8. Zur Frage der Meistbegünstigung bei der Berücksichtigung von Verlusten und persönlichen Abzügen bei der Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG
  9. Rechtsprechung
  10. Kapitaleinkünfte: Zurechnung von Aktien bei einer Wertpapierleihe
  11. Immobilien/Werbungskosten: Risikolebensversicherungsbeiträge keine Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
  12. Private Veräußerungsgeschäfte: Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften nach der BVerfG-Entscheidung „Rückwirkung im Steuerrecht I“
  13. Einkünfteermittlung: Fiktive unbeschränkte Einkommensteuerpflicht – Einbeziehung von der Abgeltungsteuer unterliegenden Kapitaleinkünften bei der Berechnung der Einkunftsgrenzen nach § 1 Abs. 3 Satz 2 EStG 2009
  14. Insolvenzsteuerrecht: Entscheidung über Masseschuld im Festsetzungsverfahren – Einkommensteuer als Masseschuld bei Aufnahme einer einzelunternehmerischen Tätigkeit während des Insolvenzverfahrens
  15. Steuerermäßigung: Haushaltsnahe Dienstleistungen nach § 35a Abs. 2 Satz 1 EStG
  16. Kindergeld: Wirkung der Auszahlung von Kindergeld an den Sozialhilfeträger
  17. Werbungskosten: Aufwendungen für Besuchsfahrten des Ehegatten keineWerbungskosten
  18. Ausland: Steuerliche Behandlung der Todesfallleistung einer schweizerischen privatrechtlichen Pensionskasse
  19. Verwaltungsentscheidungen. Ausland: Veröffentlichung der BFH-Urteile v. 17.12.2014 – I R 23/13, und v. 24.6.2015 – I R 29/ 14; Nichtanwendung der Urteilsgrundsätze in vergleichbaren Fällen
  20. Tagungshinweise. Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V.
  21. Die führende Spezialzeitschrift zum Ertragsteuerrecht
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/fr-2016-0805/html
Button zum nach oben scrollen