Startseite Lässt der Digital Services Act Raum für ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Lässt der Digital Services Act Raum für ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“?

  • Niko Härting und Max Valentin Adamek
Veröffentlicht/Copyright: 15. Mai 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-05-15
Erschienen im Druck: 2023-05-01

© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Front matter
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. Daten und Sicherheit
  5. EuGH: Ein Livestream des öffentlichen Schulunterrichts fällt unter die DSGVO
  6. IT und Software
  7. Aufsätze
  8. Unternehmenshaftung für KI – zur Konformitätsbewertung in Permanenz
  9. Rechtsprechung
  10. EuGH: Rahmenrichtlinie schützt individuelle Kfz-Käufer gegen unzulässige Software-Abschalteinrichtung
  11. Daten und Sicherheit
  12. Aufsätze
  13. Der Vorschlag für einen Cyber Resilience Act aus Sicht der DSGVO
  14. Rechtsprechung
  15. EuGH: Datenschutz bei Livestream-Unterricht
  16. EuGH: Voraussetzungen für Nichtigkeitsklage gegen EDSA-Entscheidungen
  17. OLG Frankfurt: Kein Unterlassungsanspruch gegen Datentransfer in Drittland
  18. OLG Köln: Löschfrist und Neuberechnung des Score- Werts einer Wirtschaftsauskunftei (Schufa)
  19. Internet und E-Commerce
  20. Aufsätze
  21. Lässt der Digital Services Act Raum für ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“?
  22. Zum Stand des Herkunftslandprinzips der E-Commerce-RL
  23. Rechtsprechung
  24. BGH: Umarbeitung eines Computerprogramms – Action Replay
  25. OVG NW: Erfolgreicher Facebook-Eilantrag gegen NetzDG-Pflicht bzgl. Gegenvorstellungsverfahren
  26. LG Koblenz: Alternative Beendigungsoptionen neben „Kündigungsbutton“ zulässig
  27. Telekommunikation und Medien
  28. Rechtsprechung
  29. EuGH: Keine vollständige Kostenerstattung für TK-Anbieter bei TK-Überwachungsleistungen
  30. Report und Technik
  31. Aufsätze
  32. Clearview AI: das Ende der Anonymität?
  33. CR Report
  34. Daten und Sicherheit
  35. OLG Frankfurt: Kein Anspruch auf Freischaltung des Facebook-Kontos
  36. Internet und E-Commerce
  37. OLG Frankfurt: Keine Unterlassung der Autocomplete- Funktion von Google
  38. Internet und E-Commerce
  39. OLG Frankfurt: Keine Unterlassung der Autocomplete- Funktion von Google
  40. OVG Berlin-Bdb.: Internetauftritt eines Polizeibeamten vorläufig untersagt
  41. TK und Medien
  42. LG Osnabrück: Neuentscheidung über Bedrohung eines Politikers durch „Hate Speech“
  43. Impressum
Heruntergeladen am 26.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2023-390510/html
Button zum nach oben scrollen