Startseite Sensible Daten soweit das Auge reicht: Der EuGH zapft den „hidden layer“ an
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Sensible Daten soweit das Auge reicht: Der EuGH zapft den „hidden layer“ an

  • Michael Matejek und Sascha Kremer
Veröffentlicht/Copyright: 15. April 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-04-15
Erschienen im Druck: 2023-04-01

© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. Daten und Sicherheit
  5. EuGH: Credit Scoring der Schufa verstößt gegen das Datenschutzrecht
  6. VG Hannover: Rechtmäßigkeit der Datenerhebung bei Amazon
  7. VG Magdeburg: Verbot der Führung von Dienstgeschäften wegen WhatsApp-Chat
  8. Internet und E-Commerce
  9. OLG Braunschweig: Rückforderung von Verlusten bei Glücksspielen im Internet
  10. OLG Braunschweig: Keine Markenverletzung durch Keyword-Advertising
  11. IT und Software
  12. Aufsätze
  13. EU-Patentschutz auf der Zielgeraden
  14. Daten und Sicherheit
  15. Aufsätze
  16. Sensible Daten soweit das Auge reicht: Der EuGH zapft den „hidden layer“ an
  17. Tatbestand, Zweck und Zweckentfremdung des Auskunftsrechts nach Art. 15 DSGVO
  18. Rechtsprechung
  19. EuGH: Abberufung des Datenschutzbeauftragten wegen Interessenkonflikts
  20. EuGH: Abberufung des Datenschutzbeauftragten wegen Interessenkonflikts
  21. Internet und E-Commerce
  22. Aufsätze
  23. Die Erfüllung der urheberrechtlichen Kennzeichnungspflicht im Lichte des digitalen Schuldrechts
  24. Rechtsprechung
  25. EuGH: Mehrwertsteuererhebung bei Online-Plattformen
  26. BGH: Wettbewerbsrechtliche Grenzen für Betrieb kommunaler Internetportale
  27. OLG München: Unterlassung, Feststellung, Auskunft und Schadensersatz bezüglich erneuter Facebook- Kontosperrung
  28. OLG Karlsruhe: Auskunftspflicht über Nutzer eines sozialen Netzwerks
  29. LG Gießen: Immaterieller Schadensersatz bei Data Scraping – Facebook Datenleck
  30. Telekommunikation und Medien
  31. Rechtsprechung
  32. LG Essen: Irreführende Werbung bei notwendigem Mindestumsatz in Prepaid-Tarif
  33. Report und Technik
  34. Aufsätze
  35. Software Escrow Vertragsgestaltung zwischen Compliance-Anforderungen und Datenschutz
  36. CR Report
  37. Internet und E-Commerce
  38. OLG Frankfurt: Kein Verstoß gegen Buchpreisbindung eBay
  39. OLG Karlsruhe: Unerlaubte Nutzung von Blitzer-App durch Beifahrer
  40. Impressum
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2023-390408/html
Button zum nach oben scrollen