Home OVG Rheinland-Pfalz: Keine Sperrung unerlaubter Glücksspielangebote im Internet
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

OVG Rheinland-Pfalz: Keine Sperrung unerlaubter Glücksspielangebote im Internet

  • Jan Pfeiffer
Published/Copyright: March 10, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-03-10
Erschienen im Druck: 2023-03-01

© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. In eigener Sache
  5. Erratum zu CR 2023, 73 ff.
  6. Daten und Sicherheit
  7. Daten und Sicherheit
  8. BVerwG: Auswertung digitaler Datenträger als letztes Mittel
  9. Internet und E-Commerce
  10. BGH: Keine Haftung von Amazon für Affiliate-Partner
  11. OVG Rheinland-Pfalz: Keine Sperrung unerlaubter Glücksspielangebote im Internet
  12. IT und Software
  13. Aufsätze
  14. Die Anwendung der dreifachen Schadensberechnung auf Lizenzverstöße im Open Source Software Recht
  15. Daten und Sicherheit
  16. Aufsätze
  17. Die Verschwiegenheitspflicht von Datenschutzbeauftragten
  18. Der Vorschlag für einen Cyber Resilience Act aus Sicht der DSGVO
  19. Zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen von Unternehmen
  20. Rechtsprechung
  21. EuGH: Polizeiliche Registrierung biometrischer und genetischer Daten
  22. VG Berlin: Kein Anspruch auf Auskunft bei Geheimhaltungsinteresse
  23. OLG Celle: Reichweite des Anspruchs auf Datenkopie
  24. OLG Hamm: Immaterieller Schadensersatz wegen überschießender Datenspeicherung in Jobcenter
  25. OLG Köln: Anspruch auf Kopien nach Abschluss eines Rechtsstreits
  26. LG Karlsruhe: Reichweite des Auskunftsanspruchs des Ehepartners der Patientin
  27. Internet und E-Commerce
  28. Rechtsprechung
  29. OLG Köln: Erlaubniserfordernis für Erbringung von Zahlungsdienstleistungen als Marktverhaltensregel
  30. OLG Köln: Unzulässige Internetbewertung mit nur 1 Stern
  31. OLG München: Pflicht zur Offenbarung der Verkäuferidentität beim Vertrieb von Veranstaltungstickets über eine Internet-Plattform
  32. OLG Frankfurt: Keine Störerhaftung des Hostproviders YouTube bei rechtzeitiger Löschung eines persönlichkeitsverletzenden Beitrags
  33. Telekommunikation und Medien
  34. Rechtsprechung
  35. OVG Koblenz: DNS-Sperre gegen Webseiten mit Glücksspielangeboten
  36. OLG München: Hoteleigene Bereitstellung von Rundfunkgeräten als öffentliche Wied
  37. OLG Hamm: Keine Berufung per Fax nach Inkrafttreten der beA-Nutzungspflicht
  38. BayObLG: Genehmigung zur Teilnahme am eingeschränkten automatisierten Grundbuchabrufverfahren
  39. Report und Technik
  40. Aufsätze
  41. Strafbarkeit des Phishing nach persönlichen Daten
  42. CR Report
  43. Internet und E-Commerce
  44. VG Berlin: „Officer (...)“ vorerst nicht mehr auf TikTok und YouTube (Nr. 8/2023)
  45. Report und Technik
  46. AG Frankfurt a.M.: Keine Urheberrechtsverletzung durch Musik im Verkaufsraum
  47. Tagungsberichte
  48. 18. OSE-Symposium
  49. Buchbesprechungen
  50. Niko Härting: Internetrecht
  51. DGRI-Informationen
  52. Call for Papers: Das IT-Recht vor der (europäischen) Zeitenwende?
  53. Impressum
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2023-390306/html
Scroll to top button