Startseite LG Erfurt: DSGVO-Auskunftsanspruch abseits datenschutzrechtlicher Ziele
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

LG Erfurt: DSGVO-Auskunftsanspruch abseits datenschutzrechtlicher Ziele

Veröffentlicht/Copyright: 15. Januar 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-01-15
Erschienen im Druck: 2023-01-01

© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. CR Report
  4. Daten und Sicherheit
  5. OLG Düsseldorf: Keine Strafbarkeit von Smartphoneaufnahmen von Polizeieinsätzen
  6. Internet und E-Commerce
  7. BGH: Keine generelle Informationsverpflichtung über Herstellergarantien durch Internethändler
  8. BVerwG: Rechtmäßige Löschung von Facebook-Kommentaren durch MDR
  9. OVG NW: Städtische Internetseite zur Neutralität verpflichtet
  10. OVG NW: Erfolgreiche Klage eines Fußballfans gegen Twitter-Nachricht der Polizei
  11. IT und Software
  12. Aufsätze
  13. DALL·E 2 – Ist das Urheberrecht noch zeitgemäß? — Rechtliche Herausforderungen für das Urheberrecht anhand der aktuellen Entwicklung des text-to-image Modells „DALL·E 2“
  14. Auswirkungen des Data Act auf innovative datengetriebene Geschäftsmodelle in der Medizintechnik — Analyse wesentlicher Auswirkungen in der Praxis
  15. Rechtsprechung
  16. BGH: Computerbetrug im Online-Banking
  17. VG Köln: Warnung vor Sicherheits-Software Kaspersky
  18. Daten und Sicherheit
  19. Aufsätze
  20. Datenschutzrechtliche Bußgelder — Unternehmerisches Risiko und behördliches Governance-Instrument
  21. Verantwortlichkeit auf Datenmarktplätzen — Orientierungshilfe für die Verantwortlichkeitszuweisung für einen datenschutzkonformen Handel mit personenbezogenen Daten
  22. Rechtsprechung
  23. EuGH: Auch indirekt sensible Daten unterliegen den Regelungen von Art. 9 DSGVO
  24. OLG Köln: Streitwert einer Datenauskunftsklage zur Verfolgung zivilrechtlicher Ansprüche
  25. OLG Brandenburg: Streitwert für DSGVO-Auskunftsanspruch
  26. LG Erfurt: DSGVO-Auskunftsanspruch abseits datenschutzrechtlicher Ziele
  27. Internet und E-Commerce
  28. Aufsätze
  29. Das verwaltungsrechtliche Beschwerderecht für Plattformnutzer gem. Art. 53 DSA — Erster Überblick zum zentralen Baustein des neuen Aufsichtsregimes für digitale Dienste
  30. Rechtsprechung
  31. EuGH: Anspruch auf Vergessenwerden gegen Suchmaschinenbetreiber
  32. BGH: Werturteile in Bewertungskommentaren von eBay-Nutzern
  33. OLG Braunschweig: Verteilung der Darlegungslast bei behaupteter eBay-Abbruchjäger- Eigenschaft
  34. LG Köln: Unzulässige Abfrage des Kundenkennworts bei Betätigung des Kündigungsbuttons
  35. OLG Karlsruhe: Deliktische Unterlassungshaftung des Betreibers einer sozialen Plattform für Rechtsverstöße im Rahmen eines Faktencheck-Hinweises
  36. Report und Technik
  37. Aufsätze
  38. Elemente einer Europäischen Vision für die Regulierung von Big Data bei Polizei und Justiz — Regulierungsansätze für das polizeiliche Mandat in der digitalisierten sozialen Wirklichkeit
  39. Der Einsatz polizeilicher „Keuschheitsproben“ als Waffe bei der Bekämpfung von Kinderpornographie — Was Verdeckte Ermittler de lege lata dürfen
  40. CR Report
  41. TK und Medien
  42. LG Offenburg: Keine Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch eine TV-Sendung
  43. Impressum
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/cr-2023-390116/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen