Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Dieter Kochheim, Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik
-
Matthias Wachter
Veröffentlicht/Copyright:
15. Dezember 2019
Published Online: 2019-12-15
Published in Print: 2019-12-01
© 2020 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- VG Hamburg: Referenzdatenbank hinsichtlich des G20-Gipfels hat Bestand
- AGH Berlin: Zum Erfordernis einer Ende-zu-Ende- Verschlüsselung für das beA
- Internet und E-Commerce
- OLG Köln: (Teil-)Unzulässigkeit von Arztbewertungsplattformen
- IT und Software
- Aufsätze
- Praktische Umsetzung von Lizenzbedingungen der GNU General Public License (GPL) und Grenzen ihrer Durchsetzbarkeit
- Rechtsprechung
- BGH: Unzulässige öffentliche Wiedergabe durch Downloadangebot für frei zugängliches Computerprogramm – Testversion
- LG Hamburg: Berechnung Vertragsstrafe nach wiederholter GPL-Verletzung
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Die Bußgeldbemessung bei DSGVO-Verstößen
- Schadensbemessung bei Datenschutzrechtsverstößen am Beispiel von data leakage-Fällen
- Der Rahmen der Verantwortung und die klare Linie in der Rechtsprechung des EuGH zu gemeinsam Verantwortlichen
- Rechtsprechung
- AG München: Reichweite und Streitwert datenschutzrechtlicher Auskunftsansprüche
- BVerwG: Zulässigkeit von Videoüberwachung zu privaten Zwecken
- LAG Hessen: Einsichtnahme des Arbeitgebers in die – auch private – E‑Mail-Korrespondenz des Arbeitnehmers
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- AdTech – Vorgaben an die Zulässigkeit interessenbezogener Werbung und das Online-Tracking
- Rechtsprechung
- BGH: Zugänglichmachung einer bereits online unbeschränkt veröffentlichten Fotografie auf anderer Webseite – Cordoba II
- LG Köln: Unzulässiger Generator für Rechtsdokumente
- OLG Köln: Wettbewerbswidrigkeit von Bezeichnung, Selbstdarstellung und Kritikäußerung eines Fachverbandes (hier: der Matratzen-Industrie)
- KG: Unzulässige Google-Nutzungsbedingungen und -Datenschutzerklärung
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OLG Braunschweig: Kabelweitersendung durch WEG bei gewerblicher Ferienvermietung
- Report und Technik
- Aufsätze
- Bitcoin und andere Kryptowährungen – Eigentum i.S.d. Art. 14 GG?
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- OLG Frankfurt: Kenntlichmachung von Instagram- Posts als Werbung
- TK und Medien
- BVerwG: Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht wegen eines besonderen Härtefalls
- Report und Technik
- OLG Nürnberg: Zur Persönlichkeitsrechtsverletzung bei Bezeichnung als „Antisemit“
- Tagungsberichte
- DGRI-Jahrestagung 2019: „Daten – Freiheit – Sicherheit“
- Buchbesprechungen
- Dieter Kochheim, Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- VG Hamburg: Referenzdatenbank hinsichtlich des G20-Gipfels hat Bestand
- AGH Berlin: Zum Erfordernis einer Ende-zu-Ende- Verschlüsselung für das beA
- Internet und E-Commerce
- OLG Köln: (Teil-)Unzulässigkeit von Arztbewertungsplattformen
- IT und Software
- Aufsätze
- Praktische Umsetzung von Lizenzbedingungen der GNU General Public License (GPL) und Grenzen ihrer Durchsetzbarkeit
- Rechtsprechung
- BGH: Unzulässige öffentliche Wiedergabe durch Downloadangebot für frei zugängliches Computerprogramm – Testversion
- LG Hamburg: Berechnung Vertragsstrafe nach wiederholter GPL-Verletzung
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Die Bußgeldbemessung bei DSGVO-Verstößen
- Schadensbemessung bei Datenschutzrechtsverstößen am Beispiel von data leakage-Fällen
- Der Rahmen der Verantwortung und die klare Linie in der Rechtsprechung des EuGH zu gemeinsam Verantwortlichen
- Rechtsprechung
- AG München: Reichweite und Streitwert datenschutzrechtlicher Auskunftsansprüche
- BVerwG: Zulässigkeit von Videoüberwachung zu privaten Zwecken
- LAG Hessen: Einsichtnahme des Arbeitgebers in die – auch private – E‑Mail-Korrespondenz des Arbeitnehmers
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- AdTech – Vorgaben an die Zulässigkeit interessenbezogener Werbung und das Online-Tracking
- Rechtsprechung
- BGH: Zugänglichmachung einer bereits online unbeschränkt veröffentlichten Fotografie auf anderer Webseite – Cordoba II
- LG Köln: Unzulässiger Generator für Rechtsdokumente
- OLG Köln: Wettbewerbswidrigkeit von Bezeichnung, Selbstdarstellung und Kritikäußerung eines Fachverbandes (hier: der Matratzen-Industrie)
- KG: Unzulässige Google-Nutzungsbedingungen und -Datenschutzerklärung
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OLG Braunschweig: Kabelweitersendung durch WEG bei gewerblicher Ferienvermietung
- Report und Technik
- Aufsätze
- Bitcoin und andere Kryptowährungen – Eigentum i.S.d. Art. 14 GG?
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- OLG Frankfurt: Kenntlichmachung von Instagram- Posts als Werbung
- TK und Medien
- BVerwG: Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht wegen eines besonderen Härtefalls
- Report und Technik
- OLG Nürnberg: Zur Persönlichkeitsrechtsverletzung bei Bezeichnung als „Antisemit“
- Tagungsberichte
- DGRI-Jahrestagung 2019: „Daten – Freiheit – Sicherheit“
- Buchbesprechungen
- Dieter Kochheim, Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik
- Impressum