Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Autonome Systeme und KI – vom vollautomatisierten zum autonomen Vertragsschluss?
Die Grenzen der Willenserklärung
-
Malte Grützmacher
Veröffentlicht/Copyright:
15. September 2019
Published Online: 2019-09-15
Published in Print: 2019-09-01
© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- EuGH: Gemeinsame Verantwortlichkeit durch „Gefällt mir“-Button von Facebook
- BAG: Zu den Anforderungen an die Führung eines elektronischen Fristenkalenders
- Internet und E-Commerce
- BGH: Markenrechtliche Haftung für irreführende Google-Anzeigen
- BGH: Verurteilung des Betreibers einer Darknet-Plattform rechtskräftig
- TK und Medien
- EuGH: Eingeschränkte Zulässigkeit des Samplings
- IT und Software
- Aufsätze
- Autonome Systeme und KI – vom vollautomatisierten zum autonomen Vertragsschluss?
- Rechtsprechung
- EuGH: Kfz-Haftpflichtversicherung bei durch Schaltkreis des geparkten Fahrzeugs ausgelösten Hausbrand
- OLG Koblenz: Schadensersatzanspruch im Zusammenhang mit der Kündigung des Software-Leasingvertrages
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Der schleichende Personenbezug
- Rechtsprechung
- EuGH: Arbeitsteiliges Zusammenwirken datenschutzrechtlich Verantwortlicher – Fashion ID
- AG Riesa: Zerstörung einer Drohne aus zivilrechtlichem Notstand
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Der Vertragsschluss bei Amazon Go
- Rechtsprechung
- EuGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit von Sampling
- OLG Dresden: Offensichtlichkeit einer Rechtsverletzung für Unterlassungsanspruch gegen Suchmaschinenbetreiber
- LG Dresden: Persönlichkeitsrechtliche Anforderungen an Verwendung von Google Analytics
- Report und Technik
- Aufsätze
- Sicherheit durch Technik: Cyber-Threat-Plattformen in Deutschland
- Rechtliche Anforderungen an Anbieter digitaler Dienste, die zugleich kritische Infrastrukturen sind
- CR Report
- TK und Medien
- EuGH: Zum Zitat geschützter Werke durch Verlinkungen in der Berichterstattung
- BFH: Zur Wiedereinsetzung bei Versendung von Schriftsätzen mit dem beA
- Buchbesprechungen
- Recherche, Darstellung, Haftung im Recht der Presse, des Rundfunks und der neuen Medien
- DGRI-Informationen
- Einladung zur Mitgliederversammlung der DGRI
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- EuGH: Gemeinsame Verantwortlichkeit durch „Gefällt mir“-Button von Facebook
- BAG: Zu den Anforderungen an die Führung eines elektronischen Fristenkalenders
- Internet und E-Commerce
- BGH: Markenrechtliche Haftung für irreführende Google-Anzeigen
- BGH: Verurteilung des Betreibers einer Darknet-Plattform rechtskräftig
- TK und Medien
- EuGH: Eingeschränkte Zulässigkeit des Samplings
- IT und Software
- Aufsätze
- Autonome Systeme und KI – vom vollautomatisierten zum autonomen Vertragsschluss?
- Rechtsprechung
- EuGH: Kfz-Haftpflichtversicherung bei durch Schaltkreis des geparkten Fahrzeugs ausgelösten Hausbrand
- OLG Koblenz: Schadensersatzanspruch im Zusammenhang mit der Kündigung des Software-Leasingvertrages
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Der schleichende Personenbezug
- Rechtsprechung
- EuGH: Arbeitsteiliges Zusammenwirken datenschutzrechtlich Verantwortlicher – Fashion ID
- AG Riesa: Zerstörung einer Drohne aus zivilrechtlichem Notstand
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Der Vertragsschluss bei Amazon Go
- Rechtsprechung
- EuGH: Urheberrechtliche Zulässigkeit von Sampling
- OLG Dresden: Offensichtlichkeit einer Rechtsverletzung für Unterlassungsanspruch gegen Suchmaschinenbetreiber
- LG Dresden: Persönlichkeitsrechtliche Anforderungen an Verwendung von Google Analytics
- Report und Technik
- Aufsätze
- Sicherheit durch Technik: Cyber-Threat-Plattformen in Deutschland
- Rechtliche Anforderungen an Anbieter digitaler Dienste, die zugleich kritische Infrastrukturen sind
- CR Report
- TK und Medien
- EuGH: Zum Zitat geschützter Werke durch Verlinkungen in der Berichterstattung
- BFH: Zur Wiedereinsetzung bei Versendung von Schriftsätzen mit dem beA
- Buchbesprechungen
- Recherche, Darstellung, Haftung im Recht der Presse, des Rundfunks und der neuen Medien
- DGRI-Informationen
- Einladung zur Mitgliederversammlung der DGRI
- Impressum