Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Abnahme, Gewährleistung & Schadensersatz bei Software-Werkverträgen
-
Fabian Schuster
Fabian SchusterDiesen Autor / diese Autorin suchen:
Veröffentlicht/Copyright:
21. Juni 2019
Published Online: 2019-06-21
Published in Print: 2019-06-01
© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- BGH: Aufschaltung eines separaten Hotspots bei WLAN-Kunden zulässig
- Internet und E-Commerce
- EuGH: AIRBNB als Dienst der Informationsgesellschaft
- BGH: Zur Zulässigkeit von technischen Schutzmaßnahmen gegen Framing in Nutzungsverträgen
- LG München I: Unbezahlte Produktpostings als getarnte Werbung
- IT und Software
- Aufsätze
- Abnahme, Gewährleistung & Schadensersatz bei Software-Werkverträgen
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Kartellrecht als Hebel für die Durchsetzung des Datenschutzrechts?
- Anforderungen an den Einsatz von „Wildkameras“ durch Privatpersonen
- Rechtsprechung
- VG Wiesbaden: DSGVO-Auskunftsrecht gegen Petitionsausschuss eines Landtages
- VG Lüneburg: Kein GPS-Flottenmanagement bei Reinigungsunternehmen
- VG München: Auskunftspflichten des Betreibers einer Plattform zur Vermietung privater Unterkünfte
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Art. 17 Urh-RL und die Upload-Filter: verschärfte Störerhaftung oder das Ende der Freiheit im Internet?
- Rechtsprechung
- BGH: Entkräftung der Wiederholungsgefahr durch Drittunterwerfung im Äußerungsrecht
- OLG Brandenburg: Vorbeugende Unterlassungsklage bei Weiterleitung einer geschäftlichen E‑Mail an Dritt-Kunden
- OLG Dresden: Streitwert von Streitigkeiten um die Löschung von Äußerungen auf einem sozialen Netzwerk
- OLG Schleswig: Widerrufsbelehrung im Fernabsatzgeschäft ohne Angabe einer Telefonnummer
- OLG München: Urheberrechtverletzung durch Titelauswahl des Nutzers eines Internetmusikdienstes
- OLG München: Unmittelbare Störerhaftung einer Bewertungsplattform
- KG: Wettbewerbswidrige Sterne-Hotelklassifizierung im Internetauftritt
- LG Hamburg: Anforderungen an die Prüfpflichten des Ärztebewertungsportal-Betreibers bei bekanntem Patienten
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OVG NW: Berechnung sog. Frequenzschutzbeiträge i.S.v. § 11 EMVG a.F.
- Report und Technik
- Aufsätze
- Die Überprüfung von Software auf sicherheitsrelevante Fehler
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- GA Szpunar: Diskriminierung durch wohnortbedingte Möglichkeit der SEPA-Lastschrift
- TK und Medien
- BVerfG: Stattgabe der Ausstrahlung eines Wahlwerbespots der NPD
- Report und Technik
- BVerfG: Kein Anspruch Strafgefangener auf einen Computer
- DGRI-Informationen
- GitHub und Open Source Software
- Impressum
Readers are also interested in:
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- BGH: Aufschaltung eines separaten Hotspots bei WLAN-Kunden zulässig
- Internet und E-Commerce
- EuGH: AIRBNB als Dienst der Informationsgesellschaft
- BGH: Zur Zulässigkeit von technischen Schutzmaßnahmen gegen Framing in Nutzungsverträgen
- LG München I: Unbezahlte Produktpostings als getarnte Werbung
- IT und Software
- Aufsätze
- Abnahme, Gewährleistung & Schadensersatz bei Software-Werkverträgen
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Kartellrecht als Hebel für die Durchsetzung des Datenschutzrechts?
- Anforderungen an den Einsatz von „Wildkameras“ durch Privatpersonen
- Rechtsprechung
- VG Wiesbaden: DSGVO-Auskunftsrecht gegen Petitionsausschuss eines Landtages
- VG Lüneburg: Kein GPS-Flottenmanagement bei Reinigungsunternehmen
- VG München: Auskunftspflichten des Betreibers einer Plattform zur Vermietung privater Unterkünfte
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Art. 17 Urh-RL und die Upload-Filter: verschärfte Störerhaftung oder das Ende der Freiheit im Internet?
- Rechtsprechung
- BGH: Entkräftung der Wiederholungsgefahr durch Drittunterwerfung im Äußerungsrecht
- OLG Brandenburg: Vorbeugende Unterlassungsklage bei Weiterleitung einer geschäftlichen E‑Mail an Dritt-Kunden
- OLG Dresden: Streitwert von Streitigkeiten um die Löschung von Äußerungen auf einem sozialen Netzwerk
- OLG Schleswig: Widerrufsbelehrung im Fernabsatzgeschäft ohne Angabe einer Telefonnummer
- OLG München: Urheberrechtverletzung durch Titelauswahl des Nutzers eines Internetmusikdienstes
- OLG München: Unmittelbare Störerhaftung einer Bewertungsplattform
- KG: Wettbewerbswidrige Sterne-Hotelklassifizierung im Internetauftritt
- LG Hamburg: Anforderungen an die Prüfpflichten des Ärztebewertungsportal-Betreibers bei bekanntem Patienten
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- OVG NW: Berechnung sog. Frequenzschutzbeiträge i.S.v. § 11 EMVG a.F.
- Report und Technik
- Aufsätze
- Die Überprüfung von Software auf sicherheitsrelevante Fehler
- CR Report
- Internet und E-Commerce
- GA Szpunar: Diskriminierung durch wohnortbedingte Möglichkeit der SEPA-Lastschrift
- TK und Medien
- BVerfG: Stattgabe der Ausstrahlung eines Wahlwerbespots der NPD
- Report und Technik
- BVerfG: Kein Anspruch Strafgefangener auf einen Computer
- DGRI-Informationen
- GitHub und Open Source Software
- Impressum