Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Eine Orientierungshilfe für Unternehmen bei Auslagerungen an Cloud-Anbieter
-
Lars Lensdorf
Veröffentlicht/Copyright:
10. Januar 2019
Published Online: 2019-01-10
Published in Print: 2019-01-01
© 2019 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- Internet und E-Commerce
- IT und Software
- Aufsätze
- Entwurfsmaterial im Schutzsystem der Software- Richtlinie
- Eine Orientierungshilfe für Unternehmen bei Auslagerungen an Cloud-Anbieter
- Rechtsprechung
- BGH: Verbandsklage gegen Forderung urheberrechtlicher Vergütung gem. § 34 UrhG
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Warum Anwälte nach der DSGVO nicht (zwingend) Ende-zu-Ende verschlüsselt kommunizieren müssen
- Datenschutz in der EU – rechtsstaatliches Monster und wissenschaftliche Hybris
- Rechtsprechung
- OLG Hamburg: Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen
- LG Bochum: Keine Abmahnung durch Mitbewerber von DSGVO-Verstößen
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Urheberrechtliche Zulässigkeit von Sampling
- Die Entwicklung der Gesetzgebung für den E-Commerce 2018/2019
- Rechtsprechung
- EuGH: „Gewerbetreibender“ und „Geschäftspraxis“ i.S.d. UGP-RL
- BGH: YouTube-Werbekanal ist kein audiovisueller Mediendienst
- OLG Hamburg: Selektiver Vertrieb luxuriöser Kosmetikprodukte über Online-Plattform Dritter
- OLG München: „bald“ umschreibt keinen konkreten Lieferzeitraum
- OLG Frankfurt: Streitwert für Unterlassung der Löschung eines Kommentars und Sperre des Betroffenen in sozialem Netzwerk
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- VG Köln: Gleichbehandlungsgebot für Anbieter von Internetzugangsdiensten gegenüber Endkunden – Netzneutralität
- Report und Technik
- Aufsätze
- Mit „Kanonen“ auf Drohnen schießen?
- CR Report
- TK und Medien
- Report und Technik
- Buchbesprechungen
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- CR Report
- Daten und Sicherheit
- Internet und E-Commerce
- IT und Software
- Aufsätze
- Entwurfsmaterial im Schutzsystem der Software- Richtlinie
- Eine Orientierungshilfe für Unternehmen bei Auslagerungen an Cloud-Anbieter
- Rechtsprechung
- BGH: Verbandsklage gegen Forderung urheberrechtlicher Vergütung gem. § 34 UrhG
- Daten und Sicherheit
- Aufsätze
- Warum Anwälte nach der DSGVO nicht (zwingend) Ende-zu-Ende verschlüsselt kommunizieren müssen
- Datenschutz in der EU – rechtsstaatliches Monster und wissenschaftliche Hybris
- Rechtsprechung
- OLG Hamburg: Abmahnfähigkeit von DSGVO-Verstößen
- LG Bochum: Keine Abmahnung durch Mitbewerber von DSGVO-Verstößen
- Internet und E-Commerce
- Aufsätze
- Urheberrechtliche Zulässigkeit von Sampling
- Die Entwicklung der Gesetzgebung für den E-Commerce 2018/2019
- Rechtsprechung
- EuGH: „Gewerbetreibender“ und „Geschäftspraxis“ i.S.d. UGP-RL
- BGH: YouTube-Werbekanal ist kein audiovisueller Mediendienst
- OLG Hamburg: Selektiver Vertrieb luxuriöser Kosmetikprodukte über Online-Plattform Dritter
- OLG München: „bald“ umschreibt keinen konkreten Lieferzeitraum
- OLG Frankfurt: Streitwert für Unterlassung der Löschung eines Kommentars und Sperre des Betroffenen in sozialem Netzwerk
- Telekommunikation und Medien
- Rechtsprechung
- VG Köln: Gleichbehandlungsgebot für Anbieter von Internetzugangsdiensten gegenüber Endkunden – Netzneutralität
- Report und Technik
- Aufsätze
- Mit „Kanonen“ auf Drohnen schießen?
- CR Report
- TK und Medien
- Report und Technik
- Buchbesprechungen
- Impressum