Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Litauen: Verpflichtung einer Zeitschrift zur Veröffentlichung von Entscheidungen der Selbstkontrolleinrichtung der Medien — EGMR (Zweite Sektion), Urt. v. 12.9.2023 – 84048/17 und 84051/17 (Eigirdas und VĮ „Demokratijos plėtros fondas“ gegen Litauen)
-
Sebastian Ramelli
Veröffentlicht/Copyright:
20. Dezember 2023
Online erschienen: 2023-12-20
Erschienen im Druck: 2023-12-01
© 2023 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Aufsätze
- Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Bundespresseförderung
- Nationales Gesundheitsportal, Staatsferne und Wettbewerb
- Datenschutzaufsicht über die Medien in der Praxis
- Redaktions- und Geschäftsgeheimnisse von Medien
- Bericht
- Mehr Vertrauen durch mehr Vielfalt? — Tagung zu aktuellen Fragen der Meinungs- und Medienvielfalt am 7.7.2023 in der Berliner Vertretung des Landes NRW
- EGMR-Rechtsprechung
- Ungarn: Geldstrafe gegen Abgeordnete wegen Zurschaustellung von Plakaten im Parlament — EGMR (Erste Sektion), Urt. v. 5.10.2023 – 50012/17 (Ikotity u.a. gegen Ungarn)
- Litauen: Verpflichtung einer Zeitschrift zur Veröffentlichung von Entscheidungen der Selbstkontrolleinrichtung der Medien — EGMR (Zweite Sektion), Urt. v. 12.9.2023 – 84048/17 und 84051/17 (Eigirdas und VĮ „Demokratijos plėtros fondas“ gegen Litauen)
- Blick nach Brüssel
- Stand: 1.12.2023.
- Medienkartellrecht
- Stand: 1.12.2023
- Nachrichten
- Positionspapier der Bundesregierung zur KI-Regulierung
- Forderung der Regulierung sog. Lootboxen
- Beschwerdedatenbank zum DSA
- Kritik an Verzicht auf Zustellförderung für Tagespresse
- Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft
- Kritik von Medienverbänden an geplantem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz
- 20. Frankfurter Medienrechtstage 2024
- Entscheidungen
- Veröffentlichung von als falsch und verleumderisch eingestuften Aussagen Dritter auf Internet-Nachrichtenportal
- Kein Ausschluss von Sendeunternehmen vom Vergütungsanspruch für Privatkopienausnahme
- Begrenzung des Instanzenzugs und Schutzumfang eines titulierten Unterlassungsgebots
- Metall auf Metall V
- Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
- Kein Rechtsschutzbedürfnis für Klage gegen Ansehensbeeinträchtigung zur Begründung eines Vereinsausschlusses
- Wirksamer Verzicht auf Urheberbenennung in Upload-Vertrag mit Microstock- Portal
- Persönlichkeitsrechtsverletzende Verwendung durch Täuschung erlangter Bildsequenzen
- Unzulässigkeit einer vertauensbeeinträchtigenden unwahren Tatsachenbehauptung in Tweet
- Zulässige Berichterstattung über außereheliche Beziehung eines Schauspielers
- Fehlende Erkennbarkeit bei um Anonymisierung bemühter Berichterstattung
- Zulässige nicht identifizierende Berichterstattung
- Unzulässige diskriminierende Äußerung bei Instagram
- Fehlende Urhebernennung einer Ghostwriterin
- Zulässige Bericherstattung über Mitteilung in einem privaten Instagram-Account
- Unzulässige Aufdeckung eines Pseudonyms
- Beschäftigung eines Anzeigenredakteurs in freier Mitarbeit
- Best Practice. Best Command.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Impressum
- Aufsätze
- Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Bundespresseförderung
- Nationales Gesundheitsportal, Staatsferne und Wettbewerb
- Datenschutzaufsicht über die Medien in der Praxis
- Redaktions- und Geschäftsgeheimnisse von Medien
- Bericht
- Mehr Vertrauen durch mehr Vielfalt? — Tagung zu aktuellen Fragen der Meinungs- und Medienvielfalt am 7.7.2023 in der Berliner Vertretung des Landes NRW
- EGMR-Rechtsprechung
- Ungarn: Geldstrafe gegen Abgeordnete wegen Zurschaustellung von Plakaten im Parlament — EGMR (Erste Sektion), Urt. v. 5.10.2023 – 50012/17 (Ikotity u.a. gegen Ungarn)
- Litauen: Verpflichtung einer Zeitschrift zur Veröffentlichung von Entscheidungen der Selbstkontrolleinrichtung der Medien — EGMR (Zweite Sektion), Urt. v. 12.9.2023 – 84048/17 und 84051/17 (Eigirdas und VĮ „Demokratijos plėtros fondas“ gegen Litauen)
- Blick nach Brüssel
- Stand: 1.12.2023.
- Medienkartellrecht
- Stand: 1.12.2023
- Nachrichten
- Positionspapier der Bundesregierung zur KI-Regulierung
- Forderung der Regulierung sog. Lootboxen
- Beschwerdedatenbank zum DSA
- Kritik an Verzicht auf Zustellförderung für Tagespresse
- Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft
- Kritik von Medienverbänden an geplantem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz
- 20. Frankfurter Medienrechtstage 2024
- Entscheidungen
- Veröffentlichung von als falsch und verleumderisch eingestuften Aussagen Dritter auf Internet-Nachrichtenportal
- Kein Ausschluss von Sendeunternehmen vom Vergütungsanspruch für Privatkopienausnahme
- Begrenzung des Instanzenzugs und Schutzumfang eines titulierten Unterlassungsgebots
- Metall auf Metall V
- Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
- Kein Rechtsschutzbedürfnis für Klage gegen Ansehensbeeinträchtigung zur Begründung eines Vereinsausschlusses
- Wirksamer Verzicht auf Urheberbenennung in Upload-Vertrag mit Microstock- Portal
- Persönlichkeitsrechtsverletzende Verwendung durch Täuschung erlangter Bildsequenzen
- Unzulässigkeit einer vertauensbeeinträchtigenden unwahren Tatsachenbehauptung in Tweet
- Zulässige Berichterstattung über außereheliche Beziehung eines Schauspielers
- Fehlende Erkennbarkeit bei um Anonymisierung bemühter Berichterstattung
- Zulässige nicht identifizierende Berichterstattung
- Unzulässige diskriminierende Äußerung bei Instagram
- Fehlende Urhebernennung einer Ghostwriterin
- Zulässige Bericherstattung über Mitteilung in einem privaten Instagram-Account
- Unzulässige Aufdeckung eines Pseudonyms
- Beschäftigung eines Anzeigenredakteurs in freier Mitarbeit
- Best Practice. Best Command.