Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kein gegendarstellungsfähiger Aussagegehalt einer Zeitschriften-Titelseite
Published/Copyright:
June 20, 2021
Published Online: 2021-06-20
Published in Print: 2021-06-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Handlungsfreiräume für Medien
- Desinformation als Herausforderung für die Medienregulierung
- EGMR-Rechtsprechung
- Hatespeech gegen Angehörige jüdischer und Roma-Minderheiten — EGMR, Urt. v. 16.2.2021 – 12567/13 (Budinova und Chaprazov gegen Bulgarien) und 29335/13 (Behar und Gutman gegen Bulgarien)
- Reichweite der Meinungsfreiheit bei in Blog geäußerter Kritik an einem Journalisten — EGMR, Urt. v. 12.1.2021 – 79671/13 (Gheorghe-Florin Popescu gegen Rumänien).
- Blick nach Brüssel
- Stand: 1.6.2021
- Medienkartellrecht
- Stand: 1.6.2021
- Nachrichten
- Neues Urheberrechts-Diensteanbietergesetz
- Telekommunikationsmodernisierungsgesetz
- Satzungen der Landesmedienanstalten zur Umsetzung des neuen Medienstaatsvertrags
- EU-Konsultation zu politischer Werbung
- Lebensmittelkodex des Deutschen Werberats
- Entscheidungen
- Veröffentlichung persönlicher Daten auf der Website einer Steuerbehörde
- Kein vorbeugender Anspruch auf Unterlassung jeglicher namentlichen Berichterstattung
- Zulässige Wiedergabe ehrbeeinträchtigender Meinungsäußerungen Dritter
- Benachteiligende Verlagsvertragsklausel über Neuausgabe
- Unzulässige Änderung der Gegendarstellung durch den Verfahrensbevollmächtigten
- Zulässige Veröffentlichung eines Glyphosat-Gutachtens – fragdenstaat.de
- Zulässige Berichterstattung über Immobilienkaufpreis
- Gegendarstellungsfähige Behauptung einer Rückkehr zum Ehepartner
- Veröffentlichung eines kontextgerechten Lichtbilds
- Zulässige identifizierende Berichterstattung über „Pick-up-Artist“
- Zulässige identifizierende Berichterstattung über Ermittlungsverfahren
- Einrichtung und Besetzung der Schlichtungsstelle für die Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln
- Einfluss des Rundfunkträgers auf Programmgestaltung und -verantwortung
- Rechtsweg für Unterlassungsbegehren bzgl. Veröffentlichung eines zivilrechtlichen Urteils wegen unzureichender Anonymisierung
- Unzulässige Veröffentlichung von Aufnahmen von Lokalpolitikern im Internet
- Keine Haftung für Äußerungen eines Journalisten im Rahmen einer Recherche-EMail
- Kein gegendarstellungsfähiger Aussagegehalt einer Zeitschriften-Titelseite
- Keine Geldentschädigung bei bereits strafrechtlich sanktionierter Persönlichkeitsrechtsverletzung
- Selbstständige Tätigkeit einer Journalistin
- Zulässige Berichterstattung über Abofalle im Internet
- Beeinträchtigung der Verwertungsrechte an einem Buch durch Vorab-Veröffentlichung wesentlicher Teile – Sarrazin-Thesen
- Unzureichende Konfrontation vor identifizierender Verdachtsberichterstattung
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Handlungsfreiräume für Medien
- Desinformation als Herausforderung für die Medienregulierung
- EGMR-Rechtsprechung
- Hatespeech gegen Angehörige jüdischer und Roma-Minderheiten — EGMR, Urt. v. 16.2.2021 – 12567/13 (Budinova und Chaprazov gegen Bulgarien) und 29335/13 (Behar und Gutman gegen Bulgarien)
- Reichweite der Meinungsfreiheit bei in Blog geäußerter Kritik an einem Journalisten — EGMR, Urt. v. 12.1.2021 – 79671/13 (Gheorghe-Florin Popescu gegen Rumänien).
- Blick nach Brüssel
- Stand: 1.6.2021
- Medienkartellrecht
- Stand: 1.6.2021
- Nachrichten
- Neues Urheberrechts-Diensteanbietergesetz
- Telekommunikationsmodernisierungsgesetz
- Satzungen der Landesmedienanstalten zur Umsetzung des neuen Medienstaatsvertrags
- EU-Konsultation zu politischer Werbung
- Lebensmittelkodex des Deutschen Werberats
- Entscheidungen
- Veröffentlichung persönlicher Daten auf der Website einer Steuerbehörde
- Kein vorbeugender Anspruch auf Unterlassung jeglicher namentlichen Berichterstattung
- Zulässige Wiedergabe ehrbeeinträchtigender Meinungsäußerungen Dritter
- Benachteiligende Verlagsvertragsklausel über Neuausgabe
- Unzulässige Änderung der Gegendarstellung durch den Verfahrensbevollmächtigten
- Zulässige Veröffentlichung eines Glyphosat-Gutachtens – fragdenstaat.de
- Zulässige Berichterstattung über Immobilienkaufpreis
- Gegendarstellungsfähige Behauptung einer Rückkehr zum Ehepartner
- Veröffentlichung eines kontextgerechten Lichtbilds
- Zulässige identifizierende Berichterstattung über „Pick-up-Artist“
- Zulässige identifizierende Berichterstattung über Ermittlungsverfahren
- Einrichtung und Besetzung der Schlichtungsstelle für die Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln
- Einfluss des Rundfunkträgers auf Programmgestaltung und -verantwortung
- Rechtsweg für Unterlassungsbegehren bzgl. Veröffentlichung eines zivilrechtlichen Urteils wegen unzureichender Anonymisierung
- Unzulässige Veröffentlichung von Aufnahmen von Lokalpolitikern im Internet
- Keine Haftung für Äußerungen eines Journalisten im Rahmen einer Recherche-EMail
- Kein gegendarstellungsfähiger Aussagegehalt einer Zeitschriften-Titelseite
- Keine Geldentschädigung bei bereits strafrechtlich sanktionierter Persönlichkeitsrechtsverletzung
- Selbstständige Tätigkeit einer Journalistin
- Zulässige Berichterstattung über Abofalle im Internet
- Beeinträchtigung der Verwertungsrechte an einem Buch durch Vorab-Veröffentlichung wesentlicher Teile – Sarrazin-Thesen
- Unzureichende Konfrontation vor identifizierender Verdachtsberichterstattung
- Impressum