Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Personalbereich
-
Pascal Burgett
, Thorsten Christoffer , Heiko Dech , Oliver Deeg , Nicole Dittrich , Philipp B. Donath , Oliver Engels , Benedikt von Falkenhayn , Nepomuk Feser , Nicole Fischer , Florian Frank , Wolfgang Frank , Marlies Franzen , Michael Frölich , Guido Fuhrmann , Anna Grün-Ulmer , Sebastian Harrer , Katharina Heinrichs , Peter Henning , Ines Herrwig , Martin von Hören , Martin Hörtz , Ulf Hunte , Alexander Insam , Melanie Jänsch , Isabel Jahn , Gero von Kietzell , André Kock , Andreas Kohlstrung , Uwe Krumey , Sarah Lahmer , Matthias Laube , Mélanie Liebert , Demian López Corona , Chris-Marén Lühmann , Thilo Mahnhold , Annabelle Manganaro , Matthias Merkelbach , Larissa Pilz , Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen , Hans-Georg Reuter , Sabine Roeckl-Schmidt , Lisa-Marie Schmedding , Katharina Schmidt , Claudius Schokols , Anette Sölter , Theofanis Tacou , Elisa Ultsch , Frauke Wilhelm , Markus Winner , Richard Hermann Winter , Thomas Winzer , Oliver Zöll , Stefanie Adam , Oliver Baierl and Peter Büttel
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Wegweiser IX
- Inhaltsübersicht XIII
- Autorenverzeichnis XV
- Literaturverzeichnis XXIII
- Abkürzungsverzeichnis XXXIII
-
Erster Teil Einführung, Rechtsgrundlagen und Regulatorik
- I. Rechtsgrundlagen für das Vergütungsrecht in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten und das Zusammenwirken von europäischem und deutschem Recht 1
- II. Regulatorische Anforderungen an Institute 42
-
Zweiter Teil Praxisthemen von A–Z und Best Practice
- Abfindung 77
- Angemessenheit 114
- Anpassung bestehender Vereinbarungen 125
- Anzeigepflichten 136
- Aufsichtsbehörden 148
- Aufsichtsrat 163
- Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung 173
- Betriebliche Altersversorgung (bAV) 184
- Bonus Cap 193
- Bonuspool 201
- Compliance-Funktion 233
- Deferral 234
- Eingriffsbefugnisse und Sanktionierungsmöglichkeiten der Aufsicht 265
- ESG (Nachhaltigkeit) 291
- FAQ der BaFin 309
- Fit & Proper 314
- Förderinstitut 335
- Garantierte variable Vergütung 353
- Geschlechtsneutralität 358
- Gruppenweite Regelung der Vergütung 416
- Halteprämie 430
- Hedgingverbot 441
- Information über Vergütungssysteme 455
- Institutsbegriff 460
- Interne Revision 470
- Jahresabschlussprüfer 470
- Konsolidierungskreis 470
- Kontrolleinheiten 483
- Konzernbonus 494
- Malus und Clawback 497
- Mitarbeiterbegriff 521
- Modifier 535
- Nachhaltigkeitskomponente 546
- Offenlegungspflichten 559
- Organisationspflichten der Geschäftsleitung 596
- Organisationrichtlinien 608
- Personalbereich 628
- Personalbereich 629
- Risikocontrolling 645
- Risikoträger 646
- Rolle der Compliance-Funktion 661
- Rolle der Internen Revision 676
- Rolle des Jahresabschlussprüfers 682
- Rolle des Personalbereichs 689
- Rolle des Vergütungsbeauftragten 698
- Rolle des Risikocontrollings 734
- Rolle des Vorstandsstabs und des Aufsichtsratsbüros 749
- Spontananerkennungsprämie 761
- Verantwortlichkeiten 774
- Vergütung 783
- Vergütung von Geschäftsleitern 795
- Vergütungsbeauftragter 818
- Vergütungskontrollausschuss 818
- Vergütungskontrollbericht 833
- Vergütungsstrategie 850
- Vergütungssysteme 866
- Vorstand 889
- Zielvereinbarung und Zielerreichung 890
- Stichwortverzeichnis 911
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Wegweiser IX
- Inhaltsübersicht XIII
- Autorenverzeichnis XV
- Literaturverzeichnis XXIII
- Abkürzungsverzeichnis XXXIII
-
Erster Teil Einführung, Rechtsgrundlagen und Regulatorik
- I. Rechtsgrundlagen für das Vergütungsrecht in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten und das Zusammenwirken von europäischem und deutschem Recht 1
- II. Regulatorische Anforderungen an Institute 42
-
Zweiter Teil Praxisthemen von A–Z und Best Practice
- Abfindung 77
- Angemessenheit 114
- Anpassung bestehender Vereinbarungen 125
- Anzeigepflichten 136
- Aufsichtsbehörden 148
- Aufsichtsrat 163
- Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung 173
- Betriebliche Altersversorgung (bAV) 184
- Bonus Cap 193
- Bonuspool 201
- Compliance-Funktion 233
- Deferral 234
- Eingriffsbefugnisse und Sanktionierungsmöglichkeiten der Aufsicht 265
- ESG (Nachhaltigkeit) 291
- FAQ der BaFin 309
- Fit & Proper 314
- Förderinstitut 335
- Garantierte variable Vergütung 353
- Geschlechtsneutralität 358
- Gruppenweite Regelung der Vergütung 416
- Halteprämie 430
- Hedgingverbot 441
- Information über Vergütungssysteme 455
- Institutsbegriff 460
- Interne Revision 470
- Jahresabschlussprüfer 470
- Konsolidierungskreis 470
- Kontrolleinheiten 483
- Konzernbonus 494
- Malus und Clawback 497
- Mitarbeiterbegriff 521
- Modifier 535
- Nachhaltigkeitskomponente 546
- Offenlegungspflichten 559
- Organisationspflichten der Geschäftsleitung 596
- Organisationrichtlinien 608
- Personalbereich 628
- Personalbereich 629
- Risikocontrolling 645
- Risikoträger 646
- Rolle der Compliance-Funktion 661
- Rolle der Internen Revision 676
- Rolle des Jahresabschlussprüfers 682
- Rolle des Personalbereichs 689
- Rolle des Vergütungsbeauftragten 698
- Rolle des Risikocontrollings 734
- Rolle des Vorstandsstabs und des Aufsichtsratsbüros 749
- Spontananerkennungsprämie 761
- Verantwortlichkeiten 774
- Vergütung 783
- Vergütung von Geschäftsleitern 795
- Vergütungsbeauftragter 818
- Vergütungskontrollausschuss 818
- Vergütungskontrollbericht 833
- Vergütungsstrategie 850
- Vergütungssysteme 866
- Vorstand 889
- Zielvereinbarung und Zielerreichung 890
- Stichwortverzeichnis 911