Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3. Abschnitt: Sprecherausschussgesetz
-
Ulrich Preis
und Stefan Greiner
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht VII
- Abkürzungsverzeichnis XXV
- Literaturverzeichnis XXXV
-
Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts
- § 73 Begriff des kollektivenArbeitsrechts 1
- § 74 Zweck des kollektiven Arbeitsrechts 2
- § 75 Bedeutung des kollektivenArbeitsrechts 3
- § 76 Struktur des kollektiven Arbeitsrechts 5
- § 77 Literatur zumkollektiven Arbeitsrecht 7
-
Zweiter Teil: Das Recht der Koalitionen
- 1. Abschnitt: Einführung 12
- 2. Abschnitt: Koalitionsbegriff und Koalitionsfreiheit 15
- 3. Abschnitt: Aufbau und Organisation der Koalitionen 58
-
Dritter Teil: Tarifvertragsrecht
- 1. Abschnitt: Abschluss des Tarifvertrags 62
- 2. Abschnitt: Inhalt des Tarifvertrags 98
- 3. Abschnitt: Normwirkung 123
- 4. Abschnitt: Tarifgebundenheit und Geltungsbereich 152
- 5. Abschnitt: Rechtsnatur des Tarifvertrags/Grenzen der Regelungsmacht 234
- 6. Abschnitt: Internationales Tarifvertragsrecht 269
-
Vierter Teil: Arbeitskampf und Schlichtungswesen
- 1. Abschnitt: Einführung 274
- 2. Abschnitt: Begriff und Mittel des Arbeitskampfs 301
- 3. Abschnitt: Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Arbeitskampfs 313
- 4. Abschnitt: Zur Vertiefung: Rechtmäßigkeit besonderer Arbeitskampfmittel und -taktiken 355
- 5. Abschnitt: Rechtsfolgen rechtmäßiger Arbeitskämpfe 369
- 6. Abschnitt: Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskämpfe 379
- 7. Abschnitt: Rechtsfolgen für nicht unmittelbar beteiligte Dritte 389
- 8. Abschnitt: Arbeitskampfstreitigkeiten 391
- 9. Abschnitt: Internationales Arbeitskampfrecht 394
- 10. Abschnitt: Tarifliches Schlichtungsrecht 400
-
Fünfter Teil: Mitbestimmungsrecht
- 1. Abschnitt: Einführung in das System des Mitbestimmungsrechts 406
- 2. Abschnitt: Betriebsverfassungsrecht 420
- 3. Abschnitt: Sprecherausschussgesetz 695
- 4. Abschnitt: Personalvertretungsrecht 704
- 5. Abschnitt: Einführung in die Grundstruktur der Mitbestimmung auf Unternehmensebene 709
- 6. Abschnitt: Mitbestimmungsgesetz 1976 714
- 7. Abschnitt: Drittelbeteiligungsgesetz 724
- 8. Abschnitt: Montanmitbestimmung 727
- 9. Abschnitt: Mitbestimmung in grenzüberschreitenden Unternehmen und Unternehmensgruppen 730
-
Sechster Teil: Arbeitsgerichtliches Verfahren
- 1. Abschnitt: Die Arbeitsgerichtsbarkeit 746
- 2. Abschnitt: Das Urteilsverfahren 752
- 3. Abschnitt: Die Rechtsmittel im Urteilsverfahren 778
- 4. Abschnitt: Das Beschlussverfahren 785
- 5. Abschnitt: Einstweiliger Rechtsschutz 792
- Stichwortverzeichnis 797
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht VII
- Abkürzungsverzeichnis XXV
- Literaturverzeichnis XXXV
-
Erster Teil: Einführung in das System des kollektiven Arbeitsrechts
- § 73 Begriff des kollektivenArbeitsrechts 1
- § 74 Zweck des kollektiven Arbeitsrechts 2
- § 75 Bedeutung des kollektivenArbeitsrechts 3
- § 76 Struktur des kollektiven Arbeitsrechts 5
- § 77 Literatur zumkollektiven Arbeitsrecht 7
-
Zweiter Teil: Das Recht der Koalitionen
- 1. Abschnitt: Einführung 12
- 2. Abschnitt: Koalitionsbegriff und Koalitionsfreiheit 15
- 3. Abschnitt: Aufbau und Organisation der Koalitionen 58
-
Dritter Teil: Tarifvertragsrecht
- 1. Abschnitt: Abschluss des Tarifvertrags 62
- 2. Abschnitt: Inhalt des Tarifvertrags 98
- 3. Abschnitt: Normwirkung 123
- 4. Abschnitt: Tarifgebundenheit und Geltungsbereich 152
- 5. Abschnitt: Rechtsnatur des Tarifvertrags/Grenzen der Regelungsmacht 234
- 6. Abschnitt: Internationales Tarifvertragsrecht 269
-
Vierter Teil: Arbeitskampf und Schlichtungswesen
- 1. Abschnitt: Einführung 274
- 2. Abschnitt: Begriff und Mittel des Arbeitskampfs 301
- 3. Abschnitt: Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines Arbeitskampfs 313
- 4. Abschnitt: Zur Vertiefung: Rechtmäßigkeit besonderer Arbeitskampfmittel und -taktiken 355
- 5. Abschnitt: Rechtsfolgen rechtmäßiger Arbeitskämpfe 369
- 6. Abschnitt: Rechtsfolgen rechtswidriger Arbeitskämpfe 379
- 7. Abschnitt: Rechtsfolgen für nicht unmittelbar beteiligte Dritte 389
- 8. Abschnitt: Arbeitskampfstreitigkeiten 391
- 9. Abschnitt: Internationales Arbeitskampfrecht 394
- 10. Abschnitt: Tarifliches Schlichtungsrecht 400
-
Fünfter Teil: Mitbestimmungsrecht
- 1. Abschnitt: Einführung in das System des Mitbestimmungsrechts 406
- 2. Abschnitt: Betriebsverfassungsrecht 420
- 3. Abschnitt: Sprecherausschussgesetz 695
- 4. Abschnitt: Personalvertretungsrecht 704
- 5. Abschnitt: Einführung in die Grundstruktur der Mitbestimmung auf Unternehmensebene 709
- 6. Abschnitt: Mitbestimmungsgesetz 1976 714
- 7. Abschnitt: Drittelbeteiligungsgesetz 724
- 8. Abschnitt: Montanmitbestimmung 727
- 9. Abschnitt: Mitbestimmung in grenzüberschreitenden Unternehmen und Unternehmensgruppen 730
-
Sechster Teil: Arbeitsgerichtliches Verfahren
- 1. Abschnitt: Die Arbeitsgerichtsbarkeit 746
- 2. Abschnitt: Das Urteilsverfahren 752
- 3. Abschnitt: Die Rechtsmittel im Urteilsverfahren 778
- 4. Abschnitt: Das Beschlussverfahren 785
- 5. Abschnitt: Einstweiliger Rechtsschutz 792
- Stichwortverzeichnis 797