Startseite Rechtswissenschaften I. Aufgaben, Personal und Organisation der Staatsanwaltschaft
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

I. Aufgaben, Personal und Organisation der Staatsanwaltschaft

  • Michael Heghmanns und Gunnar Herrmann
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts
Ein Kapitel aus dem Buch Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts
© 2021 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2021 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort zur 6. Auflage V
  3. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage VI
  4. Inhaltsübersicht VII
  5. Inhaltsverzeichnis IX
  6. Systematisches Musterverzeichnis XV
  7. Abkürzungsverzeichnis XIX
  8. Literaturverzeichnis XXV
  9. A. Einführung
  10. I. Aufgaben, Personal und Organisation der Staatsanwaltschaft 1
  11. II. Leitung und Dienstrecht 9
  12. B. Arbeitsplatz und -technik des Staatsanwalts
  13. I. Überblick 17
  14. II. Die Akten 17
  15. III. Aktenbearbeitung und Verfügungstechnik 27
  16. IV. Berichtswesen 39
  17. V. Hilfsmittel zur rationellen Arbeit 48
  18. VI. Umgang mit Publikum und Medien 52
  19. C. Ermittlungsverfahren
  20. I. Zuständigkeit des Staatsanwalts 57
  21. II. Einleitung des Verfahrens 69
  22. III. Ziel und Gegenstand des Ermittlungsverfahrens 86
  23. IV. Die Beteiligten des Ermittlungsverfahrens 93
  24. V. Einzelne Ermittlungshandlungen 129
  25. VI. Fahndung und Haft 175
  26. D. Entscheidung über Einstellung oder Anklage
  27. I. Überblick 193
  28. II. Verfahrenseinstellung gem. § 170 Abs. 2 StPO 193
  29. III. Einstellungen aus Opportunitätsgründen 216
  30. IV. Erhebung der öffentlichen Klage 246
  31. V. Besondere Verfahrensarten 284
  32. E. Das Verfahren zwischen Anklage und Urteil
  33. I. Zwischenverfahren 289
  34. II. Hauptverhandlung 291
  35. F. Die Rechtsmittel
  36. I. Allgemeines 317
  37. II. Beschwerde 318
  38. III. Berufung 323
  39. IV. Revision 328
  40. V. Rechtsbeschwerde in Ordnungswidrigkeitenverfahren 336
  41. VI. Wiederaufnahme des Verfahrens 336
  42. G. Vollstreckungsverfahren
  43. I. Maßnahmen nach Beendigung des Hauptverfahrens 339
  44. II. Strafvollstreckung 346
  45. III. Gnadenwesen 368
  46. Stichwortverzeichnis 373
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504387563-007/html?lang=de&srsltid=AfmBOorO6jyavj_jJh9Ljkue1ogqhl8lCAinPBguoql9OZsPFkqoTHSk
Button zum nach oben scrollen