Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Meine Zeit als Präsident der Bundesfinanzakademie (2000 – 2008)
-
Detlef Roland
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Die Bundesfinanzakademie – für Steuerehrlichkeit und die Zukunft unseres Gemeinwesens v
- Grußwort vii
- Grußwort ix
- Inhalt xi
- Autorenverzeichnis xv
-
I. Geleitwort und Zeittafel
- Geleitwort 3
- Zeittafel zur Geschichte der Bundesfinanzakademie 29
-
II. Ehemalige Leiter und Präsidenten der Bundesfinanzakademie
- Meine Zeit an der Bundesfinanzakademie von 1970–1986 37
- Meine Zeit als Leiter und Präsident der Bundesfinanzakademie (1986–2000) 43
- Meine Zeit als Präsident der Bundesfinanzakademie (2000 – 2008) 49
- Die Bundesfinanzakademie während meiner Zeit als Präsident von 2008–2013 65
-
III. Länder
- Die Zentrale Schulungsumgebung für die Steuerverwaltungen – Eine Erfolgsgeschichte in der Länderzusammenarbeit unter Federführung von Baden- Württemberg 71
- Europäische Datenschutz-Grundverordnung und Steuerverwaltung – eine Skizze 85
- Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen – sog. Kassengesetz 2016 – Erfahrungen und Ausblicke 99
- Tax-Compliance aus unterschiedlichen Perspektiven 115
- Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft – Herausforderungen für das deutsche Besteuerungssystem und die zukünftige Aus- und Fortbildung der Bundesfinanzakademie im internationalen (Ertrag-) Steuerrecht 127
- Qualitätsmanagement in der Steuerverwaltung und Erkenntnisse der Rechnungshöfe 143
- Die IT-Forensik der Hessischen Steuerfahndung im Wandel der Zeit 153
- Softskills: Führungskraft von morgen – Neue Aufgaben in einer neuen Arbeitswelt 165
- Task-Force – Steueraufsicht und Umsatzsteuer- Betrugsbekämpfung in Niedersachsen 177
- Die Bedeutung der Fortbildung bei der Bundesfinanzakademie im Berufsleben eines Finanzbeamten; hier vom Teilnehmenden zum Vortragenden 197
- Vorschläge der EU-Kommission für ein endgültiges Mehrwertsteuersystem – Herausforderungen für die deutsche Ländersteuerverwaltung 211
- Softskills: Mitarbeiterbindung – Berufszufriedenheit, Work- Life-Balance und Wertschätzung werden immer bedeutsamer 231
- Entwicklungen auf dem Gebiet der Verwaltungssteuerung – länderübergreifende Vergleichsstudien und Zielvereinbarungen 237
- Die gelungene Reform des lohnsteuerlichen Reisekostenrechts – Rückblick und aktuelle Bestandsaufnahme unter Einbeziehung der in der Bundesfinanzakademie durchgeführten Schulungsmaßnahmen – 247
- „Summarische Risikoprüfung“ – aktuelle (Weiter-)Entwicklungen bei Prüfungsansätzen und in der Prüfungstechnik – 269
- Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeiten (Auslandstätigkeitserlass) – Eine verfassungsrechtliche Betrachtung – 281
-
IV. Bund und Bundesinstitutionen
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 291
- Aus- und Fortbildung im Internationalen Steuerrecht bei der Bundesfinanzakademie 301
- Die Gleichmäßigkeit der Besteuerung als gemeinsames Ziel der Bundesfinanzakademie und des Bundesrechnungshofes 313
- Einzelfragen zur elektronischen Kommunikation mit Finanzbehörden (§ 87a AO) 331
- Zusammenarbeit zwischen Bundesbetriebsprüfung und Landesbetriebsprüfungen 347
-
V. Kooperationen
- Einige Stationen im Leben eines Steuerbeamten Betrachtungen und Gedanken über einen unverzichtbaren Berufsstand 357
- 70 Jahre Bundesfinanzakademie im Dialog zwischen den Gewalten 373
- Gestaltung der Führungslehre der Zukunft – Eine Herausforderung nicht nur im digitalen Umfeld 387
- Führen in der Finanzverwaltung mit FIF 395
- Digitalisierung der Ertragsteuern 405
- Digitale Dienstleistungen im Umsatzsteuerrecht 419
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Die Bundesfinanzakademie – für Steuerehrlichkeit und die Zukunft unseres Gemeinwesens v
- Grußwort vii
- Grußwort ix
- Inhalt xi
- Autorenverzeichnis xv
-
I. Geleitwort und Zeittafel
- Geleitwort 3
- Zeittafel zur Geschichte der Bundesfinanzakademie 29
-
II. Ehemalige Leiter und Präsidenten der Bundesfinanzakademie
- Meine Zeit an der Bundesfinanzakademie von 1970–1986 37
- Meine Zeit als Leiter und Präsident der Bundesfinanzakademie (1986–2000) 43
- Meine Zeit als Präsident der Bundesfinanzakademie (2000 – 2008) 49
- Die Bundesfinanzakademie während meiner Zeit als Präsident von 2008–2013 65
-
III. Länder
- Die Zentrale Schulungsumgebung für die Steuerverwaltungen – Eine Erfolgsgeschichte in der Länderzusammenarbeit unter Federführung von Baden- Württemberg 71
- Europäische Datenschutz-Grundverordnung und Steuerverwaltung – eine Skizze 85
- Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen – sog. Kassengesetz 2016 – Erfahrungen und Ausblicke 99
- Tax-Compliance aus unterschiedlichen Perspektiven 115
- Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft – Herausforderungen für das deutsche Besteuerungssystem und die zukünftige Aus- und Fortbildung der Bundesfinanzakademie im internationalen (Ertrag-) Steuerrecht 127
- Qualitätsmanagement in der Steuerverwaltung und Erkenntnisse der Rechnungshöfe 143
- Die IT-Forensik der Hessischen Steuerfahndung im Wandel der Zeit 153
- Softskills: Führungskraft von morgen – Neue Aufgaben in einer neuen Arbeitswelt 165
- Task-Force – Steueraufsicht und Umsatzsteuer- Betrugsbekämpfung in Niedersachsen 177
- Die Bedeutung der Fortbildung bei der Bundesfinanzakademie im Berufsleben eines Finanzbeamten; hier vom Teilnehmenden zum Vortragenden 197
- Vorschläge der EU-Kommission für ein endgültiges Mehrwertsteuersystem – Herausforderungen für die deutsche Ländersteuerverwaltung 211
- Softskills: Mitarbeiterbindung – Berufszufriedenheit, Work- Life-Balance und Wertschätzung werden immer bedeutsamer 231
- Entwicklungen auf dem Gebiet der Verwaltungssteuerung – länderübergreifende Vergleichsstudien und Zielvereinbarungen 237
- Die gelungene Reform des lohnsteuerlichen Reisekostenrechts – Rückblick und aktuelle Bestandsaufnahme unter Einbeziehung der in der Bundesfinanzakademie durchgeführten Schulungsmaßnahmen – 247
- „Summarische Risikoprüfung“ – aktuelle (Weiter-)Entwicklungen bei Prüfungsansätzen und in der Prüfungstechnik – 269
- Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeiten (Auslandstätigkeitserlass) – Eine verfassungsrechtliche Betrachtung – 281
-
IV. Bund und Bundesinstitutionen
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 291
- Aus- und Fortbildung im Internationalen Steuerrecht bei der Bundesfinanzakademie 301
- Die Gleichmäßigkeit der Besteuerung als gemeinsames Ziel der Bundesfinanzakademie und des Bundesrechnungshofes 313
- Einzelfragen zur elektronischen Kommunikation mit Finanzbehörden (§ 87a AO) 331
- Zusammenarbeit zwischen Bundesbetriebsprüfung und Landesbetriebsprüfungen 347
-
V. Kooperationen
- Einige Stationen im Leben eines Steuerbeamten Betrachtungen und Gedanken über einen unverzichtbaren Berufsstand 357
- 70 Jahre Bundesfinanzakademie im Dialog zwischen den Gewalten 373
- Gestaltung der Führungslehre der Zukunft – Eine Herausforderung nicht nur im digitalen Umfeld 387
- Führen in der Finanzverwaltung mit FIF 395
- Digitalisierung der Ertragsteuern 405
- Digitale Dienstleistungen im Umsatzsteuerrecht 419