Startseite Rechtswissenschaften Über Heinz-Klaus Kroppen
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Über Heinz-Klaus Kroppen

  • Christian Kaeser und Klaus Schmidt
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
© 2021 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2021 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhalt VII
  4. Verzeichnis der Autoren XI
  5. I. Laudatio
  6. Über Heinz-Klaus Kroppen 1
  7. II. Steuerpolitische Impulse
  8. Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb: Konsequenzen der US-Steuerreform und Handlungsperspektiven des deutschen Gesetzgebers 13
  9. Notwendige Modernisierung des Unternehmenssteuerrechts in Deutschland 31
  10. Vorschläge der OECD zu einer globalen Mindestbesteuerung 41
  11. Die digitalisierte Tax Compliance: Anforderungen und Lösungsansätze dargestellt anhand von Praxisbeispielen 65
  12. Cooperative Compliance Program – Reform der Außenprüfung 81
  13. III. Internationale Verrechnungspreise
  14. Der Einfluss des „Rückhalts im Konzern“ auf die Bestimmung angemessener Verrechnungspreise 105
  15. „Is Europe (still) one market?“ – Eine aktualisierte statistische Analyse pan-europäischer Benchmarking-Studien 119
  16. Verfahrensfragen beim Verrechnungspreisstreit 153
  17. Der neue zweistufige Fremdvergleichsmaßstab – das Ende der Vertragsfreiheit? 175
  18. Verrechnungspreisdokumentation im Lichte von Art. 24 OECD-MA im deutschen Recht 197
  19. EU Joint Transfer Pricing Forum contribution 215
  20. Die Jagd nach Verrechnungspreis Compliance – Neue Wildarten im Revier? 231
  21. Fußball, Digitalisierung und Fremdvergleichsgrundsatz – marketing intangibles in Eintracht mit dem Fremdvergleich? 247
  22. Schenkungsteuer bei Zuwendungen an nichtverwandte Dritte 279
  23. Verrechnungspreise in der Automobilindustrie 303
  24. Verrechnungspreisdokumentation und (Public-) Country-by-Country Reporting: Fluch oder Segen? – Gleichzeitig eine Überprüfung der Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht – 325
  25. Streitvermeidung durch Joint Audit – Eine Bestandsaufnahme 347
  26. Wunsch und Wirklichkeit – Ökonomische Theorie und Verrechnungspreise 365
  27. Ist die Besteuerungshoheit Deutschlands innerhalb der EU noch gewährleistet? 385
  28. IV. Betriebsstätten
  29. Erste Erfahrungen mit den Regelungen zum Authorized OECD-Approach (AOA) 413
  30. Ein Plädoyer für den Gewinn der personallosen Betriebsstätte 437
  31. Gewinnabgrenzung nach dem AOA – ein gut gemeinter Beitrag zur Harmonisierung mit Haken? 455
  32. V. Internationales Steuerrecht
  33. Finale Verluste − kein Ende in Sicht 473
  34. Der Fremdvergleichsgrundsatz und die Hinzurechnungsbesteuerung 491
  35. Entstrickungsbesteuerung im Betriebsvermögen 515
  36. „Nah und verbunden“ Zum Nahestehen und Verbundensein im Steuerrecht 529
  37. Sanktionsrisiken im Zusammenhang mit den Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen 553
  38. Betriebsaufspaltung über die Grenze 577
  39. Anwendung der Hinzurechnungsbesteuerung in Drittstaaten nach den Urteilen X-GmbH 595
  40. Die neue Hinzurechnungsbesteuerung in Österreich 615
  41. Ungeklärte Problembereiche der Besteuerungssystematik ausländischer Familienstiftungen unter besonderer Berücksichtigung von Trust-Konstruktionen des angloamerikanischen Rechtskreises 631
  42. Die Urproduktion im Internationalen Steuerrecht 647
  43. DBA-Auslegung nach der Wiener Vertragsrechtskonvention versus nach Art. 3 Abs. 2 OECD-MA? 667
  44. Zur Reichweite der beschränkten Steuerpflicht bei Immobilien und Immobiliengesellschaften 683
  45. Globalisiertes Steuerrecht – Anspruch und Verantwortung: Einbeziehung ausländischer Hinzurechnungseinkünfte in die gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage 699
  46. Erträge und Aufwendungen aus Währungskurssicherungsgeschäften und § 8b KStG 711
  47. Schriftenverzeichnis Heinz-Klaus Kroppen 725
Heruntergeladen am 17.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504386979-003/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen