Startseite Rechtswissenschaften Anwalts-Handbuch Mietrecht
book: Anwalts-Handbuch Mietrecht
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Anwalts-Handbuch Mietrecht

  • Herausgegeben von: Klaus Lützenkirchen
  • Bearbeitet von: Jan-Torben Callsen , Kristina Callsen , Joachim Cornelius-Winkler , Marc Manuel Dickersbach , Thomas Eisenhardt , Andreas Gemeinhardt , Hans Reinold Horst , Walter Junker , Catharina Kunze , Ulrich Leo , Klaus Lützenkirchen , Norbert Monschau , Norbert Schneider , Ralf Specht und Ulrich Weber
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Achtung: Neuauflage bereits im Angebot!

Seit dem Erscheinen der Vorauflage sind zum Mietrecht mehrere hundert Entscheidungen allein des BGH und der Obergerichte ergangen, die der Anwalt zwingend kennen muss; Rechtspositionen von Mietern und Vermietern haben sich zum Teil deutlich verschoben. Die Grundsatzentscheidungen des BGH zum Thema Schönheitsreparaturen vom 18.3.2015 werden erheblichen Beratungsbedarf auslösen, mit der „Bolzplatzentscheidung“ deutet sich ein Umschwung bei der Mietminderung an; ungezählte weitere Fragen sind in der Rechtsprechung neu bewertet worden.

Auch der Gesetzgeber ist nicht untätig geblieben: Bereits durch die Reform 2013 haben große Teile des Rechtsgebietes ein ganz neues Gesicht bekommen. Eingearbeitet ist natürlich auch das am 13.6.2014 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie. Dessen Neuerungen sind anwendbar bei Mietverträgen sowie Vertragsänderungen oder zusätzlichen Vereinbarungen, soweit sie für den Mieter eine Zahlungsverpflichtung begründen können. Die Rechtsfolgen können je nach Fallkonstellation fatal sein: Wissenslücken sollte sich hier kein Anwalt leisten!

Das Mietrechtsnovellierungsgesetz mit den neu eingefügten Vorschriften zur „Mietpreisbremse“ ist seit dem 1.6.2015 geltendes Recht: Detailfragen zu Rügepflichten, Auskunftsrechten, Berechnungsgrundlagen, zur Beweis- und Darlegungslast bringen erheblichen Informationsbedarf mit sich.

Wer nicht bloß wissen will, was Mietrecht ist, sondern wie ein Mietrechtsmandat optimal geführt wird, ist mit diesem Buch gut beraten. Das gilt bei Standardproblemen ebenso wie bei komplizierten Gestaltungsaufgaben; gleichgültig ob materielle Rechtsfragen oder prozessuale Gesichtspunkte im Vordergrund stehen und unabhängig davon, ob der Leser als Anwalt auf der Vermieter- oder Mieterseite tätig wird. Umfang und Tiefe der Darstellung machen dieses Komplettwerk zum unersetzbaren Begleiter — vom ersten Gespräch mit dem Mandanten bis zur Gebührenabrechnung.

Aus dem Inhalt

  • Gestaltungsberatung
  • Grundlage mietrechtlicher Mandate
  • Änderungen und Ergänzungen des Vertrags
  • Mieterhöhungen
  • Gewährleistungsrechte
  • Erhaltung der Mietsache
  • Vertragsverletzungen
  • Beendigung des Mietvertrags
  • Abwicklung beendeter Mietverträge
  • Betriebskosten
  • Mietprozess
  • Rechtsanwaltsvergütung
  • Zwangsverwaltung
  • Insolvenz

Rezensionen

Rechtsanwalt Wolfgang Nieberler:
„Vom Inhalt her lässt das Handbuch kaum Wünsche offen. Es behandelt mit Blick auf die anwaltliche Praxis alle Facetten des Mietrechts, sowohl in der Beratung und außergerichtlichen Vertretung als auch im Mietprozess. […] Der „Lützenkirchen“ ist damit ein echtes „Anwaltshandbuch“ und zudem ein mittlerweile fest etabliertes Standardwerk, das nun, da es wieder auf dem neustem Stand ist, in keiner Kanzlei mit mietrechtlichen Mandaten fehlen sollte.“


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
xxvii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
xxix

Klaus Lützenkirchen und Ulrich Leo
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Klaus Lützenkirchen und Joachim Cornelius-Winkler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
187

Ulrich Leo und Klaus Lützenkirchen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
257

Walter Junker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
379

Catharina Kunze, Klaus Lützenkirchen und Walterscheidt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
457

Klaus Lützenkirchen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
547

Jan-Torben Callsen und Klaus Lützenkirchen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
683

Marc Dickersbach und Ralf Specht
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
761

Marc Dickersbach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1051

Thomas Eisenhardt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1181

Hans Reinold Horst und Klaus Lützenkirchen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1365

Kristina Callsen und Klaus Lützenkirchen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1513

Norbert Monschau
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1699

Norbert Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1845

Marc Dickersbach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1977

Andreas Gemeinhardt und Ulrich Weber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
2007

Ralf Specht
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
2087

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
2165

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Juli 2015
eBook ISBN:
9783504383473
Auflage:
5., neu bearbeitete Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
2250
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504383473/html
Button zum nach oben scrollen