Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Martin Zimmermann, Kaiser und Ereignis
-
Andrik Abramenko
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 2001-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Romanistische Abteilung. Inhalt des 118. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Widmung an Theo Mayer-Maly
- David Daube ( 8. 2. 1 9 0 9 - 2 4. 2. 1 9 9 9)
- Aufsätze
- I. Zur Palingenesie der römischen Vormundschaftsgesetze
- II. Der neue pompejanische Urkundenfund
- III. Schreiber und Korrektoren des Codex Florentinus
- IV. Die frührömische Klientel im Spiegel der Überlieferung
- V. Das ius Verrinum im Fall des Heraclius von Syrakus
- VI. Veriustabwehr rangiert vor Gewinnstreben
- VII. Sklaverei aus Not im germanisch-römischen Recht
- VIII. Ausonius und die spätantike Quaestur
- IX. Das Recht im Bild: Die Forumsszenen der praedia iuliae Feiicis in Pompeji (regio II, insula 4, domus 3)
- Miszellen
- Ius gladii - Gedanken zu seiner rechtshistorischen Entwicklung
- Zur Bedeutungsentwicklung von promitto
- Das benefîcium competentiae des aus dem Mitgiftversprechen verklagten Schwiegervaters
- Literatur
- Sophie Lafont, Femmes, Droit et Justice dans l'Antiquité orientale
- Mischa Meier, Aristokraten und Damoden
- Griechische Papyri aus Soknopaiu Nesos (P. Louvre I), hrsg. von Andrea Jördens mit Beiträgen von Karl-Theodor Zauzich
- Jan Dirk Harke, Argumenta Iuventiana
- Alfons Bürge, Römisches Privatrecht
- Christoph Schäfer, Spitzenmanagement in Republik und Kaiserzeit
- G. H. Potjewijd, Beschikkingsbevoegdheid, bekrachtiging en convalescentie
- Ulrike Mönnich, Frauenschutz vor riskanten Geschäften
- Bénédict Winiger, La responsabilité aquilienne romaine
- Martina Müller-Ehlen, Hereditatis petitio
- Michael Hennig, Die lex Falcidia und das Erbrecht des BGB
- Cosimo Cascione, Tresviri capitales
- Richard Gamauf, Ad statuam licet confugere
- Summaria Antiqua Codicis Theodosiani. Hg. von A. J. B. Sirks
- Mario Ascheri, Istituzioni Medievali. 2. Auflage
- Birocchi, Italo, Causa e categoria generale del contratto, Bd. 1
- Anzeigen
- Bruno Andreolli, Contadini su terre di signori
- Riccardo Astolfi, Il matrimonio nel diritto romano preclassico
- Arnaldo Biscardi, Scritti di diritto greco, a cura di Eva Cantarella e Alberto Maffi
- Hartmut Blum, Purpur als Statussymbol in der griechischen Welt
- Anna Caballé Martorell, La CoUatio emancipati
- La codification des lois dans l'antiquité. Actes du Colloque de Strasbourg 27-29 novembre 1997, hg. v. Ed. Levy
- Rafael Domingo, Estudios sobre el primer título del Edicto del pretor. Bd. 3
- Elio Dovere, lus principale e catholica lex, 2. Aufl
- Alfred Dufour, Hommage à Pellegrino Rossi (1787-1848)
- Johannes Engels, Funerarum sepulcrorumque magnificentia
- L'Enseignement du droit à l'Académie de Lausanne aux XVIIIe et XIXe siècles, par Jean - François Poudret, Philippe Conod, Jacques Haldy, Willy Heim
- Fälle und Fallen in der neueren Methodik des Zivilrechts seit Savigny, hg. v. Joachim Rückert unter Mitarbeit von Frank Laudenklos/Michael Rohls/ Wilhelm Wolf
- Giovanni Finazzi, La sostituzione pupillare
- Gaudemet, Jean, Les naissances du droit. 2. Aufl
- Gesellschaftliche Freiheit und vertragliche Bindung in Rechtsgeschichte und Philosophie. Hg. von J.-F. Kervégan und H. Mohnhaupt
- André Gouron, Juristes et droit savants
- Dirk Henning, Periclitans res publica
- Alfred Heuß, Römische Geschichte, 6. Auflage, hg. v. J. Bleicken/W. Dahlheim/ H.-J. Gehrke
- Inschriften von Milet. Teil 2, hg. von P. Herrmann
- lus commune. Bd. XXVI, hg. von D. Simon und M. Stolleis
- Steven Johnstone, Disputes and Democracy
- Legal Consulting in the Civil Law Tradition, hg. by Mario Ascheri/Ingrid Baumgärtner/Julius Kirschner
- Maria Antonietta Ligios, Interpretazione giuridica e realtà economica dell'«instrumentum fundi» tra il I sec. a. C. e il III sec. d.C
- Andrew Lintott, The Constitution of the Roman Republic
- Arnd Löffelmann, Pfandrecht und Sicherungsübereignung an künftigen Sachen.
- Ulrich Manthe, Geschichte des Römischen Rechts
- Mazal, Otto, Griechisch-römische Antike. Geschichte der Buchkultur 1
- Nonagésimo anno. Mélanges en hommage à Jean Gaudemet hg. von Claude Bontems
- Kalliopi Papakonstantinou, Die collatio dotis
- Praesidia libertatis. Hg. von F. Milazzo
- Joachim Püls, Parteiautonomie
- J. Michael Rainer, Einführung in das römische Staatsrecht
- Charlotte Schubert, Land und Raum in der römischen Republik
- Raimund Schulz, Herrschaft und Regierung
- Seminarios Complutenses de Derecho Romano XI
- Giorgio Tamba, Una corporazione per il potere
- Claudia Tanck, Arche - Ethnos - Polis
- Giuseppe Valditara, Studi di diritto pubblico romano
- Van der Wal, Ν., Manuale Novellarum Justiniani. 2. Aufl
- Chryssoula Veligianni-Terzi, Wertbegriffe in den attischen Ehrendekreten der klassischen Zeit
- Κari - Wilhelm Welwei, Das klassische Athen
- Yet More Studies in the Ancient Greek Polis, hg. v. Thomas Heine Nielsen
- Martin Zimmermann, Kaiser und Ereignis
- Alain Zogmal, Pierre-François Bellot (1776-1836) et le Code civil
- Weitere Eingänge
- Chronik
- Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker (Leipzig, 26.-28. Mai 2000)
- Tagungsbericht „Diritto Romano e terzo millennio - Radici e prospettive dell'esperienza giuridica contemporanea“
- Symposion zu Leipziger juristischen Handschriften, 17.-19. Dezember 1999
- Bericht über den 33. Deutschen Rechtshistorikertag in Jena
- Quellenverzeichnis zu Band 118
- ZRG-RICHTLINIEN FÜR DIE MANUSKRIPTGESTALTUNG
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Romanistische Abteilung. Inhalt des 118. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Widmung an Theo Mayer-Maly
- David Daube ( 8. 2. 1 9 0 9 - 2 4. 2. 1 9 9 9)
- Aufsätze
- I. Zur Palingenesie der römischen Vormundschaftsgesetze
- II. Der neue pompejanische Urkundenfund
- III. Schreiber und Korrektoren des Codex Florentinus
- IV. Die frührömische Klientel im Spiegel der Überlieferung
- V. Das ius Verrinum im Fall des Heraclius von Syrakus
- VI. Veriustabwehr rangiert vor Gewinnstreben
- VII. Sklaverei aus Not im germanisch-römischen Recht
- VIII. Ausonius und die spätantike Quaestur
- IX. Das Recht im Bild: Die Forumsszenen der praedia iuliae Feiicis in Pompeji (regio II, insula 4, domus 3)
- Miszellen
- Ius gladii - Gedanken zu seiner rechtshistorischen Entwicklung
- Zur Bedeutungsentwicklung von promitto
- Das benefîcium competentiae des aus dem Mitgiftversprechen verklagten Schwiegervaters
- Literatur
- Sophie Lafont, Femmes, Droit et Justice dans l'Antiquité orientale
- Mischa Meier, Aristokraten und Damoden
- Griechische Papyri aus Soknopaiu Nesos (P. Louvre I), hrsg. von Andrea Jördens mit Beiträgen von Karl-Theodor Zauzich
- Jan Dirk Harke, Argumenta Iuventiana
- Alfons Bürge, Römisches Privatrecht
- Christoph Schäfer, Spitzenmanagement in Republik und Kaiserzeit
- G. H. Potjewijd, Beschikkingsbevoegdheid, bekrachtiging en convalescentie
- Ulrike Mönnich, Frauenschutz vor riskanten Geschäften
- Bénédict Winiger, La responsabilité aquilienne romaine
- Martina Müller-Ehlen, Hereditatis petitio
- Michael Hennig, Die lex Falcidia und das Erbrecht des BGB
- Cosimo Cascione, Tresviri capitales
- Richard Gamauf, Ad statuam licet confugere
- Summaria Antiqua Codicis Theodosiani. Hg. von A. J. B. Sirks
- Mario Ascheri, Istituzioni Medievali. 2. Auflage
- Birocchi, Italo, Causa e categoria generale del contratto, Bd. 1
- Anzeigen
- Bruno Andreolli, Contadini su terre di signori
- Riccardo Astolfi, Il matrimonio nel diritto romano preclassico
- Arnaldo Biscardi, Scritti di diritto greco, a cura di Eva Cantarella e Alberto Maffi
- Hartmut Blum, Purpur als Statussymbol in der griechischen Welt
- Anna Caballé Martorell, La CoUatio emancipati
- La codification des lois dans l'antiquité. Actes du Colloque de Strasbourg 27-29 novembre 1997, hg. v. Ed. Levy
- Rafael Domingo, Estudios sobre el primer título del Edicto del pretor. Bd. 3
- Elio Dovere, lus principale e catholica lex, 2. Aufl
- Alfred Dufour, Hommage à Pellegrino Rossi (1787-1848)
- Johannes Engels, Funerarum sepulcrorumque magnificentia
- L'Enseignement du droit à l'Académie de Lausanne aux XVIIIe et XIXe siècles, par Jean - François Poudret, Philippe Conod, Jacques Haldy, Willy Heim
- Fälle und Fallen in der neueren Methodik des Zivilrechts seit Savigny, hg. v. Joachim Rückert unter Mitarbeit von Frank Laudenklos/Michael Rohls/ Wilhelm Wolf
- Giovanni Finazzi, La sostituzione pupillare
- Gaudemet, Jean, Les naissances du droit. 2. Aufl
- Gesellschaftliche Freiheit und vertragliche Bindung in Rechtsgeschichte und Philosophie. Hg. von J.-F. Kervégan und H. Mohnhaupt
- André Gouron, Juristes et droit savants
- Dirk Henning, Periclitans res publica
- Alfred Heuß, Römische Geschichte, 6. Auflage, hg. v. J. Bleicken/W. Dahlheim/ H.-J. Gehrke
- Inschriften von Milet. Teil 2, hg. von P. Herrmann
- lus commune. Bd. XXVI, hg. von D. Simon und M. Stolleis
- Steven Johnstone, Disputes and Democracy
- Legal Consulting in the Civil Law Tradition, hg. by Mario Ascheri/Ingrid Baumgärtner/Julius Kirschner
- Maria Antonietta Ligios, Interpretazione giuridica e realtà economica dell'«instrumentum fundi» tra il I sec. a. C. e il III sec. d.C
- Andrew Lintott, The Constitution of the Roman Republic
- Arnd Löffelmann, Pfandrecht und Sicherungsübereignung an künftigen Sachen.
- Ulrich Manthe, Geschichte des Römischen Rechts
- Mazal, Otto, Griechisch-römische Antike. Geschichte der Buchkultur 1
- Nonagésimo anno. Mélanges en hommage à Jean Gaudemet hg. von Claude Bontems
- Kalliopi Papakonstantinou, Die collatio dotis
- Praesidia libertatis. Hg. von F. Milazzo
- Joachim Püls, Parteiautonomie
- J. Michael Rainer, Einführung in das römische Staatsrecht
- Charlotte Schubert, Land und Raum in der römischen Republik
- Raimund Schulz, Herrschaft und Regierung
- Seminarios Complutenses de Derecho Romano XI
- Giorgio Tamba, Una corporazione per il potere
- Claudia Tanck, Arche - Ethnos - Polis
- Giuseppe Valditara, Studi di diritto pubblico romano
- Van der Wal, Ν., Manuale Novellarum Justiniani. 2. Aufl
- Chryssoula Veligianni-Terzi, Wertbegriffe in den attischen Ehrendekreten der klassischen Zeit
- Κari - Wilhelm Welwei, Das klassische Athen
- Yet More Studies in the Ancient Greek Polis, hg. v. Thomas Heine Nielsen
- Martin Zimmermann, Kaiser und Ereignis
- Alain Zogmal, Pierre-François Bellot (1776-1836) et le Code civil
- Weitere Eingänge
- Chronik
- Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker (Leipzig, 26.-28. Mai 2000)
- Tagungsbericht „Diritto Romano e terzo millennio - Radici e prospettive dell'esperienza giuridica contemporanea“
- Symposion zu Leipziger juristischen Handschriften, 17.-19. Dezember 1999
- Bericht über den 33. Deutschen Rechtshistorikertag in Jena
- Quellenverzeichnis zu Band 118
- ZRG-RICHTLINIEN FÜR DIE MANUSKRIPTGESTALTUNG