Home Die Anerkennung der Medizin als ars liberalis und der Honoraranspruch des Arztes
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Anerkennung der Medizin als ars liberalis und der Honoraranspruch des Arztes

  • Andreas Wacke
Published/Copyright: January 1, 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1996-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Romanistische Abteilung. Inhalt des 113. Bandes
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Aufsätze
  5. I. Beiträge zur Entwicklung des antiken Gerechtigkeitsbegriffes I: Die Mathematisierung durch Pythagoras und Aristoteles
  6. II. Die Wiederherstellung der Demokratie in Ilion. Zum Wandel der Gesetzgebung gegen die Tyrannis in der griechisch-makedonischen Welt
  7. III. Bemerkungen über Freilassungen in Consilio
  8. IV. Zu den römischen Bürgschaftsstipulationen
  9. V. Die pseudopaulinischen Sentenzen II
  10. VI. The Summaria Antiqua Codicis Theodosiani in the ms. Wat. reg. Lat. 886
  11. VII. ‘De Pace’ Ein unveröffentlichtes Fragment von Hugo Grotius über Krieg und Frieden
  12. VIII. Der EinfluB des römischen Rechts auf die Rechtswissenschaft Louisianas vor dem amerikanischen Bürgerkrieg
  13. Miszellen
  14. Autopragia and the Village Aphrodito
  15. Das iudicium quinquevirale im Werdegang senatorischer Strafgerichtsbarkeit
  16. Suspensiveffekt binnen der Frist zur Appellationseinlegung
  17. Die Anerkennung der Medizin als ars liberalis und der Honoraranspruch des Arztes
  18. Christliche Zahlensymbolik im Digestenplan
  19. Literatur
  20. Corpus Iuris Civilis: Tekst en Vertaling, Band 1: Institutiones – Instituten, onder de redactie van: J. E. Spruit, R. Feenstra, Κ. Ε. M. Bongenaar, vertaald door J. E. Spruit, Κ. E. M. Bongenaar. Band 2: Digesta I-X — Digesten 1 — 10, onder de redactie van: J. E. Spruit, R. Feenstra, K. E. M. Bongenaar, met medewerking van: L. de Ligt en J. M. Tevel, vertaald door J. E. Spruit, J. G. Bijleeld, R. Feenstra, M. J. E. G. van Gessel-de Roo, G. Macours, E. Pool, H. L. M. J. Schuurmans, E. Slob, P. J. Verdam, R. Verstegen, M. van de Vrugt, T. Wallinga, F. B. J. Wubbe
  21. Corpus Iuris Civilis, Text und Übersetzung, Bd. II, Digesten 1 –10. Gemeinschaftlich übersetzt und herausgegeben von Okko Behrends, Rolf Knütel, Berthold Kupisch, Hans Hermann Seiler,mit Beiträgen von Peter Apathy, Elmar Bund, Manfred Harder, Franz Horak, Bruno Huwiler, Christoph Krampe, Fritz Raber, Gottfried Schiemann, Hans Wieling und Christian Wollschläger
  22. De Instituten van Gaius, vertaald door J. E. Spruit en Κ. Bongenaar
  23. Charlotte Schubert, Die Macht des Volkes und die Ohnmacht des Denkens
  24. Peter Daniel Moser, Heraklits Kampf ums Recht
  25. Inschriften Griechischer Städte aus Kleinasien (IK). Bd. 37 hg. von J. Nollé und F. Schindler; Bde. 38 und 41 hg. von W. Blümel; Bd. 39/40 hg. von T. Corsten
  26. The Oxyrhynchus Papyri, Vol. LX (Nr. 4009—4092). Ed. with translations and notes by R. A. Coles, M. W. Haslam, P. J. Parsons
  27. Dieter Flach in Zusammenarbeit mit Stefan von der Lahr, Die Gesetze der frühen römischen Republik
  28. Salvatore Tondo, Profilo di storia costituzionale romana. Parte seconda
  29. Martin Fell, Optimus Princeps?
  30. Claude Moatti, Archives et partage de la terre dans le monde Romain
  31. Justus Schmidt - Ott, Pauli Quaestiones
  32. Jean-Jacques Aubert, Business Managers in Ancient Rome
  33. Elisabeth Herrmann-Otto, Ex ancilla natus
  34. I. Martin Pennitz, Der „Enteignungsfall“ im Römischen Recht der Republik und des Prinzipats. II. Enrique Lozano Corbi, La expropiación forzosa
  35. Francesco Milazzo, La realizzazione delle opere pubbliche in Roma arcaica e repubblicana
  36. Catherine Saliou, Les lois des bâtiments
  37. Angel Martinez Sarrión, Las raíces romanas de la responsabilidad por culpa
  38. Antje Krüger. Die Drittwirkung des Vergleichs im klassischen römischen Recht
  39. Isabella Piro, „Usu“ in manum convenire
  40. Jean - Michel David, Le patronat judiciaire au dernier siècle de la République romaine
  41. Rafael Domingo , Estudios sobre el primer título del Edicto pretorio, Bd. 1: El Edicto por desacato del decreto del magistrado municipal; Bd. 2: El Edicto de competencia jurisdiccional
  42. Paolo Garbarino, Contributo allo studio del senato in età giustineanea
  43. Salvatore Puliatti, Ricerche sulle novelle di Giustino II, La legislazione imperiale da Giustiniano I a Giustino II, II: Problemi di diritto privato e di legislazione e politica religiosa
  44. Ralf - Peter Sossna, Die Geschichte der Begrenzung von Vertragsstrafen
  45. Α. M. M. Canoy - Olthoff und P. L. Néve, Holländische Eleganz gegenüber deutschem Usus modernus?
  46. The Classical Tradition and the Americas. Volume I, European Images of the Americas and the Classical Tradition, Part 1. Hg. von Wolfgang Haase und Reinhold Meyer
  47. Arthur Duck, Über Gebrauch und Geltung des ius civile der Römer in den Staaten der christlichen Fürsten. Übers., Einl. u. Anh. von Focke Tannen Hinrichs
  48. Eugen Ehrlich, Gesetz und lebendes Recht. Vermischte kleinere Schriften, hg. von Manfred Rehbinder
  49. Ars boni et aequi. Festschrift für Wolfgang Waldstein zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Martin Josef Schermaier und Zoltán Végh
  50. Juristische Zeitgeschichte — Ein neues Fach? Hg. von Michael Stolleis
  51. Bibliotheca iuris antiqui (ΒΙΑ). Sistema informativo integrato sui diritti dell'Antichità. Direzione scientifica di Nicola Palazzolo. FIURIS. Archivio elettronico per l'interpretazione delle fonti giuridiche romane. Diretto da Pierangelo Catalano e Francesco Sitzia
  52. Anzeigen
  53. Weitere Eingänge
  54. In memoriam
  55. Diederich Behrend (1935-1994)
  56. Eberhard Klingenberg (1940-1995)
  57. Schriftenverzeichnis Eberhard Klingenberg
  58. Ulrich von Lübtow (1900-1995)
  59. Giovanni Pugliese (1914-1995)
  60. Chronik
  61. Überreichung des ersten Bandes der Digestenübersetzung an den Bundespräsidenten
  62. The Romanist Tradition in Louisiana: Legislation, Jurisprudence, and Doctrine
  63. Symposion 1995
Downloaded on 4.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.1996.113.1.382/html
Scroll to top button