Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Bruno Schmidlin(Hg.), Vers un droit privé européen commun ? – Skizzen zum gemeineuropäischen Privatrecht
-
D. N.
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1995-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Romanistische Abteilung. Inhalt des 112. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Widmungen
- Franz Wieacker. 5.8.1908 – 17.2.1994
- Walter Selb (1929-1994)
- Aufsätze
- I. Zum Edikt De edendo
- II. Zur condemnatio cum taxatione im römischen Zivilprozeß
- III. Zur Postulationsfähigkeit der Athleten im klassischen römischen Recht
- IV. Nichtediktale Einreden
- V. Die pseudopaulinischen Sentenzen
- VI. Eutropius' Lawyer (396 - 9) and other Quaestors of Arcadius (394-408)
- VII. Die Spezifikationslehre, ihre Gegner und die media sententia in der Geschichte der römischen Jurisprudenz
- VIII. Das Verbot der Darlehnsgewährung an Hauskinder und die Gebote wirtschaftlicher Vernunft
- IX. The Sale of res extra commercium in Roman Law
- X. Repressionen gegen Christen in der Zeit vor Decius - noch immer ein Rechtsproblem
- Miszellen
- ... ut optimo iure optimaque lege cives Romani sint
- The Death of Ulpian, the Irresistible Force and the Immovable Object
- Si ob stuprum datum sit, cessat repetitio
- Laesio enormis und die Auflösung fiskalischer Verkäufe
- Lenocinium: Scope and Consequences
- Deus in nobis — „Objektiver Idealismus" bei Savigny
- Literatur
- Okko Behrends/Rolf Knütel/Berthold Kupisch/Hans Hermann Seiler, Corpus Iuris Civilis, Die Institutionen, Text und Übersetzung
- Corpus Papyrorum Raineri, Band XVIII, Griechische Texte XIII, Das Vertragsregister von Theogenis (P. Vindob. G. 40618), Textband und Tafelband, herausgegeben von Bärbel Kramer
- Bernhard Palme, Das Amt des ἀπαιτητής in Ägypten (MPER XX)
- Joseph Mélèze Modrzejewski, Statut personnel et liens de famille dans les droits de l'Antiquité
- Andrea Jördens, Vertragliche Regelungen von Arbeiten im späten griechischsprachigen Ägypten. Mit Editionen von Texten der Heidelberger Papyrussammlung, des Istituto Papirologico «G. Vitelli», des Ägyptischen Museums zu Kairo und des British Museum, London (P. Heid. V)
- Walter Selb, Antike Rechte im Mittelmeerraum
- Hermann Bengtson, Die Hellenistische Weltkultur
- Stefan Link, Der Kosmos Sparta. Recht und Sitte in klassischer Zeit
- Werner Dahlheim, Die Antike, Griechenland und Rom von den Anfangen bis zur Expansion des Islam
- Eugen Täubler, Der römische Staat. Anhang, Grundfragen der römischen Verfassungsgeschichte. Mit einer Einleitung von Jürgen von Ungern-Sternberg
- Lothar Oebel, C. Flaminius und die Anfänger der römischen Kolonisation im ager Gallicus
- Andrew Lintott, Judicial Reform and Land Reform in the Roman Republic. A new edition, with translation and commentary, of the laws from Urbino
- Loretana De Libero, Obstruktion. Politische Praktiken im Senat und in der Volksversammlung der ausgehenden römischen Republik, 50—49 v. Chr.
- Holger Behr, Die Selbstdarstellung Sullas. Ein aristokratischer Politiker zwischen persönlichem Führungsanspruch und Standessolidarität
- Jochen Bleicken, Zwischen Republik und Prinzipat. Zum Charakter des zweiten Triumvirats
- Anne Κolb, Die kaiserliche Bauverwaltung in der Stadt Rom. Geschichte und Aufbau der cura operum publicorum unter dem Prinzipat
- Christian Bruun, The Water Supply of Ancient Rome (A study of Roman Imperial Administration = Commentationes Humanarum Litterarum 93)
- Jean Durliat, Les rentiers de l'impôt. Recherches sur les finances municipales dans la pars Orientis au IVe siècle
- Aldo Schiavone, Giuristi e nobili nella Roma repubblicana. Il secolo della rivoluzione scientifica nel pensiero giuridico antico
- Valerio Marotta, Mandata principum
- Max Kaser, Ius gentium
- Carla Masi Doria, Civitas Operae Obsequium. Tre Studi sulla condizione giuridica dei liberti
- Antonio Palma, Humanior Interpretatio. ,Humanitas' nell'interpretazione e nella normazione da Adriano di Severi
- Hartwin Brandt, Zeitkritik in der Spätantike. Untersuchungen zu den Reformvorschlägen des Anonymus De rebus bellicis
- Susanne Dagmar Mühlhölzl, Cicero "pro A. Caecina"
- Erich A. Daubermann, Die Sachgesamtheit als Gegenstand des klassischen römischen Rechts, vornehmlich unter dem Blickwinkel von Veränderungen in ihrer Zusammensetzung
- Herbert Kalb, Laesio enormis im gelehrten Recht. Kanonistische Studien zur Läsionsanfechtung. Christoph Becker, Die Lehre von der laesio enormis in der Sicht der heutigen Wucherproblematik
- Henrike Schlei, Schenkungen unter Ehegatten. Zu ihrer Behandlung nach römischem Recht und in der Rechtsprechung des Reichsgerichts mit Ausblicken auf das geltende Recht
- Ana G. Bustelo, Sobre la petición de la bonorum addictio libertatium conservandarum causa (A propósito de Ulpiano 60 ad ed. — D. 40, 5, 4, 3-5)
- Jean Durliat, De la ville antique à la ville byzantine. Le problème des subsistances
- Friedrich Carl von Savigny, Pandektenvorlesung 1824/25. Herausgegeben von Horst Hammen. Friedrich Carl von Savigny, Vorlesungen über juristische Methodologie 1802 — 1842. Herausgegeben und eingeleitet von Aldo Mazzacane
- Andreas Schwennicke, Die Entstehung der Einleitung des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794
- Karin Becker, Amors Urteilssprüche. Recht und Liebe in der französischen Literatur des Spätmittelalters
- Università degli Studi di Macerata, Facoltà di Lettere e Filosofia (ed.), Costantino il Grande. Dall'Antichità all' Umanesimo, (II.) Colloquio sul Cristianesimo nel mondo antico. Macerata 18 – 20 Dicembre 1990. A cura di Giorgio Bonamente, Franca Fusco
- Robert Feenstra/Chris Coppens (Hrsg.), Die rechtswissenschaftlichen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland in historischer Sicht, Vorträge gehalten auf dem 28. Deutschen Rechtshistorikertag in Nimwegen am 25. September 1990
- Festschrift für Hermann Lange zum 70. Geburtstag am 24. Januar 1992, herausgegeben von Dieter Medicus/Hans-Joachim Mertens/Knut Wolfgang Nörr/Wolfgang Zöllner
- Tradition und Fortentwicklung im Recht. Festschrift zum 90. Geburtstag von Ulrich von Lübtow, hg. von Klaus Slapnicar
- Festgabe für Ernst Vogt zu seinem 60. Geburtstag am 6. November 1990: Erinnerungen an Klassische Philologen gesammelt und unter Mitarbeit von Uwe Dubielzig hrsg. von Werner Suerbaum
- Mélanges Felix Wubbe, offerts par ses collègues et ses amis à l'occasion de son soixante-dixième anniversaire. Ed. par J. A. Ankum/C. A. Cannata/R. Feenstra/Y. Le Roy/J. E. Spruit/P. Weimar
- Klaus Adomeit, Aristoteles über die Freundschaft
- Margreet Ahsmann, met medewerking van R. Feenstra en C. J. H. Jansen, Bibliografie van hoogleraren in de rechten aan de Utrechtse Universiteit tot 1811
- Peter Apathy/Georg Klingenberg/Herwig Stiegler, Einführung in das römische Recht
- Atti della Accademia Nazionale dei Lincei 391 (1994), Classe di Scienze Morali, Storiche e Filologiche
- Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Hg. von H. Temporini und W. Haase. II. Teil Principat Bd. 26.1: Religion (Vorkonstantinisches Christentum: Neues Testament (Sachthemen)). XXV, 812 S. — Bd. 33.6: Sprache und Literatur (Allgemeines zur Literatur des 2. Jahrhunderts und einzelne Autoren der trajanischen und frühhadrianischen Zeit). XV S. u. S. 3961-4915
- Francesco Bianchini, Camera ed iscrizioni sepulcrali dei liberti, servi ed ufficiali della casa di Augusto scoperte nella via Appia
- Biuletyn Lubelskiego Towarzystwa Naukowego (Folia Societatis Scientiarum Lublinensis)
- Antonio Agustín between Renaissance and Counter-Reform, edited by Μ. H. Crawford
- Cuadernos Informativos de Derecho Histórico, Público, Procesal y de la Navegación (hg. von M. J. Peláez) 14 (Junio 1992), 15-16 (Febrero 1993)
- Prosopographie und Sozialgeschichte. Hg. von Werner Eck
- Estudios de Derecho Romano e Historia del Derecho Comparado. Trabajos en Homenaje a Ferran Valls i Taberner. Edición y Prólogo a cargo de Manuel J. Peláez
- Correspondance de Lelio Torelli avec Antonio Agustín et Jean Matal (1542—1553). Texte édité et commenté par Jean-Louis Ferrary
- Martin Goodman, The Ruling Class of Judaea. The Origins of the Jewish Revolt against Rome. A. D. 66—70
- Dimitra Karamboula, Staatsbegriffe in der frühbyzantinischen Zeit
- Hubert Kaufhold, Syrische Handschriften juristischen Inhalts in südindischen Bibliotheken
- Cezary Kunderewicz, Studia z rzymskiego prawa administracyjnego [Studien zum römischen Verwaltungsrecht]
- Luigi Labruna, Nemici non più cittadini. E altri testi di storia costituzionale romana. A cure di Cosimo Cascione
- LAMPAS, tijdschrift voor nederlandse classici 26
- Maxime Lemosse, Etudes romanistiques. Recueil publié en hommage à l'auteur par la Faculté de droit et de science politique de l'Université d'Auvergne
- J. H. A. Lokin und W. J. Zwalve, Hoofdstukken uit de Europese Codificatiegeschiedenis. 2. Aufl.
- Robin Macpherson, Rome in Involution. Cassiodorus' Variae in their literacy and historical setting
- Theo Mayer-Maly, Einführung in die Rechtswissenschaft
- Vorträge gehalten auf dem 28. Deutschen Rechtshistorikertag Nimwegen 23. bis 27. September 1990,hg. von Paul Nève und Chris Coppens
- Geschichte der Staatsbeschreibung: ausgewählte Quellentexte 1456—1813, hrsg. und kommentiert von Mohammed Rassem und Justin Stagl. Dokumentation: Wolfgang Rose
- I. The Reception of Continental Ideas in the Common Law World 1820—1920, edited by Matthias Reimann. II. The Roman Law Tradition, edited by A. D. E. Lewis and D. J. Ibbetson
- Hans-Albert Rupprecht, Kleine Einführung in die Papyruskunde (Die Altertumswissenschaft, Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Teildisziplinen und Hilfswissenschaften)
- Hans-Albert Rupprecht, Sammelbuch Griechischer Urkunden aus Ägypten, 15. Band (Index zu Band 14). Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
- Bruno Schmidlin(Hg.), Vers un droit privé européen commun ? – Skizzen zum gemeineuropäischen Privatrecht
- Andrzej Sokala: Lenocinium w prawie rzymskim [Lenocinium im römischen Recht]
- Theodore Cressy Skeat, The reign of Augustus in Egypt. Conversion tables for the egyptian and Julian calendars, 30 B. C. —14 A. D.
- Weitere Eingänge
- In memoriam
- Giambattista Impallomeni † (1926-1994)
- Henryk Kupiszewski (13.1.1927 – 3.4.1994)
- Marianne Meinhart (1920-1994)
- Chronik
- Bibliographie der Schriften Franz Wieackers
- Schriftenverzeichnis von Walter Selb (22. Mai 1929 - 2. Juni 1994)
- 30. Deutscher Rechtshistorikertag in Bern
- Mitteilungen
- Herausgeberwechsel bei der ZRG
- Forschungen zum römischen Recht
- Addenda zu Otto Lenels „Palingenesia Iuris Civilis"
- Quellenregister zu den in bonis-Aufsätzen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Romanistische Abteilung. Inhalt des 112. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Widmungen
- Franz Wieacker. 5.8.1908 – 17.2.1994
- Walter Selb (1929-1994)
- Aufsätze
- I. Zum Edikt De edendo
- II. Zur condemnatio cum taxatione im römischen Zivilprozeß
- III. Zur Postulationsfähigkeit der Athleten im klassischen römischen Recht
- IV. Nichtediktale Einreden
- V. Die pseudopaulinischen Sentenzen
- VI. Eutropius' Lawyer (396 - 9) and other Quaestors of Arcadius (394-408)
- VII. Die Spezifikationslehre, ihre Gegner und die media sententia in der Geschichte der römischen Jurisprudenz
- VIII. Das Verbot der Darlehnsgewährung an Hauskinder und die Gebote wirtschaftlicher Vernunft
- IX. The Sale of res extra commercium in Roman Law
- X. Repressionen gegen Christen in der Zeit vor Decius - noch immer ein Rechtsproblem
- Miszellen
- ... ut optimo iure optimaque lege cives Romani sint
- The Death of Ulpian, the Irresistible Force and the Immovable Object
- Si ob stuprum datum sit, cessat repetitio
- Laesio enormis und die Auflösung fiskalischer Verkäufe
- Lenocinium: Scope and Consequences
- Deus in nobis — „Objektiver Idealismus" bei Savigny
- Literatur
- Okko Behrends/Rolf Knütel/Berthold Kupisch/Hans Hermann Seiler, Corpus Iuris Civilis, Die Institutionen, Text und Übersetzung
- Corpus Papyrorum Raineri, Band XVIII, Griechische Texte XIII, Das Vertragsregister von Theogenis (P. Vindob. G. 40618), Textband und Tafelband, herausgegeben von Bärbel Kramer
- Bernhard Palme, Das Amt des ἀπαιτητής in Ägypten (MPER XX)
- Joseph Mélèze Modrzejewski, Statut personnel et liens de famille dans les droits de l'Antiquité
- Andrea Jördens, Vertragliche Regelungen von Arbeiten im späten griechischsprachigen Ägypten. Mit Editionen von Texten der Heidelberger Papyrussammlung, des Istituto Papirologico «G. Vitelli», des Ägyptischen Museums zu Kairo und des British Museum, London (P. Heid. V)
- Walter Selb, Antike Rechte im Mittelmeerraum
- Hermann Bengtson, Die Hellenistische Weltkultur
- Stefan Link, Der Kosmos Sparta. Recht und Sitte in klassischer Zeit
- Werner Dahlheim, Die Antike, Griechenland und Rom von den Anfangen bis zur Expansion des Islam
- Eugen Täubler, Der römische Staat. Anhang, Grundfragen der römischen Verfassungsgeschichte. Mit einer Einleitung von Jürgen von Ungern-Sternberg
- Lothar Oebel, C. Flaminius und die Anfänger der römischen Kolonisation im ager Gallicus
- Andrew Lintott, Judicial Reform and Land Reform in the Roman Republic. A new edition, with translation and commentary, of the laws from Urbino
- Loretana De Libero, Obstruktion. Politische Praktiken im Senat und in der Volksversammlung der ausgehenden römischen Republik, 50—49 v. Chr.
- Holger Behr, Die Selbstdarstellung Sullas. Ein aristokratischer Politiker zwischen persönlichem Führungsanspruch und Standessolidarität
- Jochen Bleicken, Zwischen Republik und Prinzipat. Zum Charakter des zweiten Triumvirats
- Anne Κolb, Die kaiserliche Bauverwaltung in der Stadt Rom. Geschichte und Aufbau der cura operum publicorum unter dem Prinzipat
- Christian Bruun, The Water Supply of Ancient Rome (A study of Roman Imperial Administration = Commentationes Humanarum Litterarum 93)
- Jean Durliat, Les rentiers de l'impôt. Recherches sur les finances municipales dans la pars Orientis au IVe siècle
- Aldo Schiavone, Giuristi e nobili nella Roma repubblicana. Il secolo della rivoluzione scientifica nel pensiero giuridico antico
- Valerio Marotta, Mandata principum
- Max Kaser, Ius gentium
- Carla Masi Doria, Civitas Operae Obsequium. Tre Studi sulla condizione giuridica dei liberti
- Antonio Palma, Humanior Interpretatio. ,Humanitas' nell'interpretazione e nella normazione da Adriano di Severi
- Hartwin Brandt, Zeitkritik in der Spätantike. Untersuchungen zu den Reformvorschlägen des Anonymus De rebus bellicis
- Susanne Dagmar Mühlhölzl, Cicero "pro A. Caecina"
- Erich A. Daubermann, Die Sachgesamtheit als Gegenstand des klassischen römischen Rechts, vornehmlich unter dem Blickwinkel von Veränderungen in ihrer Zusammensetzung
- Herbert Kalb, Laesio enormis im gelehrten Recht. Kanonistische Studien zur Läsionsanfechtung. Christoph Becker, Die Lehre von der laesio enormis in der Sicht der heutigen Wucherproblematik
- Henrike Schlei, Schenkungen unter Ehegatten. Zu ihrer Behandlung nach römischem Recht und in der Rechtsprechung des Reichsgerichts mit Ausblicken auf das geltende Recht
- Ana G. Bustelo, Sobre la petición de la bonorum addictio libertatium conservandarum causa (A propósito de Ulpiano 60 ad ed. — D. 40, 5, 4, 3-5)
- Jean Durliat, De la ville antique à la ville byzantine. Le problème des subsistances
- Friedrich Carl von Savigny, Pandektenvorlesung 1824/25. Herausgegeben von Horst Hammen. Friedrich Carl von Savigny, Vorlesungen über juristische Methodologie 1802 — 1842. Herausgegeben und eingeleitet von Aldo Mazzacane
- Andreas Schwennicke, Die Entstehung der Einleitung des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794
- Karin Becker, Amors Urteilssprüche. Recht und Liebe in der französischen Literatur des Spätmittelalters
- Università degli Studi di Macerata, Facoltà di Lettere e Filosofia (ed.), Costantino il Grande. Dall'Antichità all' Umanesimo, (II.) Colloquio sul Cristianesimo nel mondo antico. Macerata 18 – 20 Dicembre 1990. A cura di Giorgio Bonamente, Franca Fusco
- Robert Feenstra/Chris Coppens (Hrsg.), Die rechtswissenschaftlichen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland in historischer Sicht, Vorträge gehalten auf dem 28. Deutschen Rechtshistorikertag in Nimwegen am 25. September 1990
- Festschrift für Hermann Lange zum 70. Geburtstag am 24. Januar 1992, herausgegeben von Dieter Medicus/Hans-Joachim Mertens/Knut Wolfgang Nörr/Wolfgang Zöllner
- Tradition und Fortentwicklung im Recht. Festschrift zum 90. Geburtstag von Ulrich von Lübtow, hg. von Klaus Slapnicar
- Festgabe für Ernst Vogt zu seinem 60. Geburtstag am 6. November 1990: Erinnerungen an Klassische Philologen gesammelt und unter Mitarbeit von Uwe Dubielzig hrsg. von Werner Suerbaum
- Mélanges Felix Wubbe, offerts par ses collègues et ses amis à l'occasion de son soixante-dixième anniversaire. Ed. par J. A. Ankum/C. A. Cannata/R. Feenstra/Y. Le Roy/J. E. Spruit/P. Weimar
- Klaus Adomeit, Aristoteles über die Freundschaft
- Margreet Ahsmann, met medewerking van R. Feenstra en C. J. H. Jansen, Bibliografie van hoogleraren in de rechten aan de Utrechtse Universiteit tot 1811
- Peter Apathy/Georg Klingenberg/Herwig Stiegler, Einführung in das römische Recht
- Atti della Accademia Nazionale dei Lincei 391 (1994), Classe di Scienze Morali, Storiche e Filologiche
- Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Hg. von H. Temporini und W. Haase. II. Teil Principat Bd. 26.1: Religion (Vorkonstantinisches Christentum: Neues Testament (Sachthemen)). XXV, 812 S. — Bd. 33.6: Sprache und Literatur (Allgemeines zur Literatur des 2. Jahrhunderts und einzelne Autoren der trajanischen und frühhadrianischen Zeit). XV S. u. S. 3961-4915
- Francesco Bianchini, Camera ed iscrizioni sepulcrali dei liberti, servi ed ufficiali della casa di Augusto scoperte nella via Appia
- Biuletyn Lubelskiego Towarzystwa Naukowego (Folia Societatis Scientiarum Lublinensis)
- Antonio Agustín between Renaissance and Counter-Reform, edited by Μ. H. Crawford
- Cuadernos Informativos de Derecho Histórico, Público, Procesal y de la Navegación (hg. von M. J. Peláez) 14 (Junio 1992), 15-16 (Febrero 1993)
- Prosopographie und Sozialgeschichte. Hg. von Werner Eck
- Estudios de Derecho Romano e Historia del Derecho Comparado. Trabajos en Homenaje a Ferran Valls i Taberner. Edición y Prólogo a cargo de Manuel J. Peláez
- Correspondance de Lelio Torelli avec Antonio Agustín et Jean Matal (1542—1553). Texte édité et commenté par Jean-Louis Ferrary
- Martin Goodman, The Ruling Class of Judaea. The Origins of the Jewish Revolt against Rome. A. D. 66—70
- Dimitra Karamboula, Staatsbegriffe in der frühbyzantinischen Zeit
- Hubert Kaufhold, Syrische Handschriften juristischen Inhalts in südindischen Bibliotheken
- Cezary Kunderewicz, Studia z rzymskiego prawa administracyjnego [Studien zum römischen Verwaltungsrecht]
- Luigi Labruna, Nemici non più cittadini. E altri testi di storia costituzionale romana. A cure di Cosimo Cascione
- LAMPAS, tijdschrift voor nederlandse classici 26
- Maxime Lemosse, Etudes romanistiques. Recueil publié en hommage à l'auteur par la Faculté de droit et de science politique de l'Université d'Auvergne
- J. H. A. Lokin und W. J. Zwalve, Hoofdstukken uit de Europese Codificatiegeschiedenis. 2. Aufl.
- Robin Macpherson, Rome in Involution. Cassiodorus' Variae in their literacy and historical setting
- Theo Mayer-Maly, Einführung in die Rechtswissenschaft
- Vorträge gehalten auf dem 28. Deutschen Rechtshistorikertag Nimwegen 23. bis 27. September 1990,hg. von Paul Nève und Chris Coppens
- Geschichte der Staatsbeschreibung: ausgewählte Quellentexte 1456—1813, hrsg. und kommentiert von Mohammed Rassem und Justin Stagl. Dokumentation: Wolfgang Rose
- I. The Reception of Continental Ideas in the Common Law World 1820—1920, edited by Matthias Reimann. II. The Roman Law Tradition, edited by A. D. E. Lewis and D. J. Ibbetson
- Hans-Albert Rupprecht, Kleine Einführung in die Papyruskunde (Die Altertumswissenschaft, Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Teildisziplinen und Hilfswissenschaften)
- Hans-Albert Rupprecht, Sammelbuch Griechischer Urkunden aus Ägypten, 15. Band (Index zu Band 14). Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
- Bruno Schmidlin(Hg.), Vers un droit privé européen commun ? – Skizzen zum gemeineuropäischen Privatrecht
- Andrzej Sokala: Lenocinium w prawie rzymskim [Lenocinium im römischen Recht]
- Theodore Cressy Skeat, The reign of Augustus in Egypt. Conversion tables for the egyptian and Julian calendars, 30 B. C. —14 A. D.
- Weitere Eingänge
- In memoriam
- Giambattista Impallomeni † (1926-1994)
- Henryk Kupiszewski (13.1.1927 – 3.4.1994)
- Marianne Meinhart (1920-1994)
- Chronik
- Bibliographie der Schriften Franz Wieackers
- Schriftenverzeichnis von Walter Selb (22. Mai 1929 - 2. Juni 1994)
- 30. Deutscher Rechtshistorikertag in Bern
- Mitteilungen
- Herausgeberwechsel bei der ZRG
- Forschungen zum römischen Recht
- Addenda zu Otto Lenels „Palingenesia Iuris Civilis"
- Quellenregister zu den in bonis-Aufsätzen