Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Lothar Wickert, Theodor Mommsen, Eine Biographie, Bd. I: Lehrjahre (1817—1844)
-
Wolfgang Kunkel
Veröffentlicht/Copyright:
1. Mai 2013
Published Online: 2013-5-1
Published in Print: 1961-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des LXXVIII. Bandes. Romanistische Abteilung.
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Hundert Jahre Zeitschrift für Reditsgeschichte.
- I. Id quod actum est
- II. Die Evangelien des Neuen Testaments und die sogenannte hellenistische Rechtskoine
- III. Libertas und Civitas
- IV. In bonis esse
- V. Studien zur Frühgeschichte der usucapio II
- VI. Geldkondemnation und Sadikondemnation in der mittelalterlichen Rechtstheorie
- VII. Semel malus semper praesumitur esse malus
- VIII. Das griechische Zivilgesetzbuch im Rahmen der Privatrechtsgeschichte der Neuzeit
- Miszellen
- ΕΦΕΣΙΣ
- Ne quis fecisse velit
- Actio de dolo and actiones in factum
- Imperator
- Zur Constitutio Antoniniana
- Literatur
- Albrecht Alt, Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel, Band III, herausgegeben von Martin Noth
- Reuven Yaron, Gifts in Contemplation of Death in Jewish and Roman Law
- Erich Lüddeckens, Ägyptische Eheverträge
- The Archive of Aurelius Isidoras in the Egyptian Museum, Cairo, and the University of Michigan
- Manfred Hässler, Die Bedeutung der Kyria-Klausel in den Papyrusurkunden
- Marta Sordi, I rapporti romano-ceriti e l'origine della ,civitas sine suffragio'
- Manfred Fuhrmann, Das systematische Lehrbuch, Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften in der Antike
- Julien Reinach, Ébauche d'une mancipation
- Salvatore Tondo, Convalida del pegno e concorso di pegni successivi. Juan Miquel, El rango hipotecario en el Derecho romano clásico
- Gian Gualberto Archi, La Donazione, Corso di Diritto Romano
- Franco Casavola, Lex Cincia, Contributo alla storia delle origini della donazione Romana
- Günther Jahr, Litis contestatio, Streitbezeugung und Prozeßbegriindung im Legisaktionen- und im Formularverfahren.
- Dieter Nörr, Die Fahrlässigkeit im byzantinischen Vertragsrecht. Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
- K. Triantaphyllopulos , Ή Έξάβιβλος τον 'Αρμενοπούλου ϰαί ή νομιϰή σκέψις εν Θεσσαλονίκη κατά τον δέκατον τέταρ- τον αἰω̃να
- Thea Buyken, Das römische Recht in den Constitutionen von Melfi
- Malte Diesselhorst, Die Lehre des Hugo Grotius vom Versprechen
- Dieter Strauch, Recht, Gesetz und Staat bei Friedrich Carl von Savigny
- Lothar Wickert, Theodor Mommsen, Eine Biographie, Bd. I: Lehrjahre (1817—1844)
- Dissertationen
- In memoriam
- Wilhelm Schubart
- Eberhard Friedrich Bruck
- Mitteilungen
- Der 13. Deutsche Rechtshistorikertag in Saarbrücken
- Bericht über den Kongreß in Dijon
- Inhalt des LXXVIII. Bandes. Germanistische Abteilung.
- Kanonistische Abteilung.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des LXXVIII. Bandes. Romanistische Abteilung.
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Hundert Jahre Zeitschrift für Reditsgeschichte.
- I. Id quod actum est
- II. Die Evangelien des Neuen Testaments und die sogenannte hellenistische Rechtskoine
- III. Libertas und Civitas
- IV. In bonis esse
- V. Studien zur Frühgeschichte der usucapio II
- VI. Geldkondemnation und Sadikondemnation in der mittelalterlichen Rechtstheorie
- VII. Semel malus semper praesumitur esse malus
- VIII. Das griechische Zivilgesetzbuch im Rahmen der Privatrechtsgeschichte der Neuzeit
- Miszellen
- ΕΦΕΣΙΣ
- Ne quis fecisse velit
- Actio de dolo and actiones in factum
- Imperator
- Zur Constitutio Antoniniana
- Literatur
- Albrecht Alt, Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel, Band III, herausgegeben von Martin Noth
- Reuven Yaron, Gifts in Contemplation of Death in Jewish and Roman Law
- Erich Lüddeckens, Ägyptische Eheverträge
- The Archive of Aurelius Isidoras in the Egyptian Museum, Cairo, and the University of Michigan
- Manfred Hässler, Die Bedeutung der Kyria-Klausel in den Papyrusurkunden
- Marta Sordi, I rapporti romano-ceriti e l'origine della ,civitas sine suffragio'
- Manfred Fuhrmann, Das systematische Lehrbuch, Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaften in der Antike
- Julien Reinach, Ébauche d'une mancipation
- Salvatore Tondo, Convalida del pegno e concorso di pegni successivi. Juan Miquel, El rango hipotecario en el Derecho romano clásico
- Gian Gualberto Archi, La Donazione, Corso di Diritto Romano
- Franco Casavola, Lex Cincia, Contributo alla storia delle origini della donazione Romana
- Günther Jahr, Litis contestatio, Streitbezeugung und Prozeßbegriindung im Legisaktionen- und im Formularverfahren.
- Dieter Nörr, Die Fahrlässigkeit im byzantinischen Vertragsrecht. Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
- K. Triantaphyllopulos , Ή Έξάβιβλος τον 'Αρμενοπούλου ϰαί ή νομιϰή σκέψις εν Θεσσαλονίκη κατά τον δέκατον τέταρ- τον αἰω̃να
- Thea Buyken, Das römische Recht in den Constitutionen von Melfi
- Malte Diesselhorst, Die Lehre des Hugo Grotius vom Versprechen
- Dieter Strauch, Recht, Gesetz und Staat bei Friedrich Carl von Savigny
- Lothar Wickert, Theodor Mommsen, Eine Biographie, Bd. I: Lehrjahre (1817—1844)
- Dissertationen
- In memoriam
- Wilhelm Schubart
- Eberhard Friedrich Bruck
- Mitteilungen
- Der 13. Deutsche Rechtshistorikertag in Saarbrücken
- Bericht über den Kongreß in Dijon
- Inhalt des LXXVIII. Bandes. Germanistische Abteilung.
- Kanonistische Abteilung.