Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
III. Litis aestimatio in der Zeit vor den leges Juliae iudiciariae
-
Arnold Ehrhardt
Veröffentlicht/Copyright:
1. Januar 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1935-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des LV. Bandes Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Bande
- Otto Lenel
- I. Zur Lehre von der Prätention
- II. Vom vindex zum iudex
- III. Litis aestimatio in der Zeit vor den leges Juliae iudiciariae
- IV. Casars Diktatur und das Prinzipat des Augustus
- y. Zur Frage der Zuverlässigkeit unserer Gaiusüberlieferung
- IV. Vom Bodenrecht zum Bergrecht. Studien zur Geschichte des Bergbaurechtes
- Miszellen
- Bindung und Lösung
- Die Natur der actio suppletoria
- Daneion und Chresis
- Der Schutz der Rechtsverhältnisse an Liegenschaften im gräkoägyptischen Recht
- Ἐλάττωμα
- Die Struktur der Sabinusmasse
- Zur Zahlensymbolik In der mittelalterlichen Digesten-Einteilung
- Seckel und Ugo Νicolini über die Quaestionen des Pillius
- Die Casus Bambergenses
- Die Quaestiones Vindobonenses des Johannes Bassianus
- Literatur
- Jacques Ρirenne, Histoire des institutions et du droit privé de l’ancienne Égypte
- Georgios A. Petropoulos, Περὶ τῆς συζυγιϰῆς ϰοινοϰτημοσύνης
- Ferd. Sommer, Die Aḫḫijavā-Urkunden
- „Aḫḫijavāfrage und Sprachwissenschaft“
- Albrecht Alt, Die Ursprünge des israelitischen Rechts
- Ludwig Wahrmund, Das Institut der Ehe im Altertum
- Walter Erdmann, Die Ehe im alten Griechenland,Münchener Beiträge zur Papyrusforschung u. antiken Rechtsgeschichte
- Helmut Berve, Griechische Geschichte. Zweite Hälfte. 1933
- Papyri und Altertumswissenschaft. Vorträge des 3. internationalen Papyrologentages in München vom 4. bis 7. September 1933, herausgegeben von Walter Otto und Leopold Wenger
- Walter Hellebrand, Das Prozeßzeugnis im Rechte der gräko-ägyptischen Papyri
- Moriz Wlassak, Konfessio in Jure und Defensionsverweigerung nach der Lex Rubria de Gallia Cisalpina
- Frank Burr Marsh, professor of ancient history in the University of Texas, The Reign of Tiberius
- Arnaldo Momigliano, Claudius The Emperor and his achievement
- Paolo Frezza, Osservazioni sopra il sistema di Sabino. Roma, Società Editrice del „Foro Italiano“ 1933
- Gian Gualberto Archi, Il trasferimento della proprietà nella compravendita romana
- Pierre-Eugène Cavin, L’extinction de l’usufruit „rei mutatione“
- Cesare Sanfilippo, Il metus nei negozi giuridici. Estr. d. Annali dell’ Univ. di Camerino
- Gerhard Dulckeit, Erblasserwille und Erwerbswille bei Antretung der Erbschaft
- Giannetto Longo L’Hereditatis petitio. Studi di Diritto Privato Italiano e Straniero diretti da Mario Rotondi Vol. XI
- Siro Solazzi, La revoca degli atti fraudolenti nel diritto romano
- Jean Mazeaud, Ancien Chargé de Cours à la Faculté de Droit de l’Université de Caen, La Nomination du Iudex Unus sous la Procédure formulaire à Rome
- Lauro Chiazzese, Confronti testuali, Contributo alla dottrina delle interpolazioni Giustinianee. Parte generale
- Gennaro Maria Monti, Le corporazioni nell’ evo antico e nell’ Alto Medio Evo
- George Hill, Treasure-trove, the law and practice of antiquity
- Enrico Bassanelli La Colonia Perpetua, Saggio storico-giuridico
- Dante Callegari, L’ipoteca Mineraria
- Adolf Grohmann, Arabische Papyri aus den staatlichen Museen zu Berlin. Adolf Grohmann, Arabic Papyri in the Egyptian Library.
- Dott. Guiscardo Moschetti, Assistente presso la R. Università di Padova
- Samuel Pufendorf, De JureNaturae et Gentium Libri Octo
- Mario Rotondi, Dogmatica e diritto comparato
- Justus Wilhelm Hedemann, Die Fortschritte des Zivilrechts im XIX. Jahrhundert
- August Simonius, Was bedeuten für uns die Pandekten?
- Weitere Büchereingänge
- Mitteilungen
- Kurzer Bericht über die vierte Tagung deutscher Rechtshistoriker in Köln 1934
- Congressus Iuridicus Internationalis
- Der Vierte Internationale Papyrologentag
- Zum 80. Geburtstage Moriz Wlassaks, Glückwunschadresse und Dankschreiben
- Aufruf der Preußischen Akademie der Wissenschaften, betr. Biographie Theodor Mommsens
- Förderung wissenschaftlicher Auslandsbeziehungen
- In memoriam
- Anton von Premerstein
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt des LV. Bandes Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter an diesem Bande
- Otto Lenel
- I. Zur Lehre von der Prätention
- II. Vom vindex zum iudex
- III. Litis aestimatio in der Zeit vor den leges Juliae iudiciariae
- IV. Casars Diktatur und das Prinzipat des Augustus
- y. Zur Frage der Zuverlässigkeit unserer Gaiusüberlieferung
- IV. Vom Bodenrecht zum Bergrecht. Studien zur Geschichte des Bergbaurechtes
- Miszellen
- Bindung und Lösung
- Die Natur der actio suppletoria
- Daneion und Chresis
- Der Schutz der Rechtsverhältnisse an Liegenschaften im gräkoägyptischen Recht
- Ἐλάττωμα
- Die Struktur der Sabinusmasse
- Zur Zahlensymbolik In der mittelalterlichen Digesten-Einteilung
- Seckel und Ugo Νicolini über die Quaestionen des Pillius
- Die Casus Bambergenses
- Die Quaestiones Vindobonenses des Johannes Bassianus
- Literatur
- Jacques Ρirenne, Histoire des institutions et du droit privé de l’ancienne Égypte
- Georgios A. Petropoulos, Περὶ τῆς συζυγιϰῆς ϰοινοϰτημοσύνης
- Ferd. Sommer, Die Aḫḫijavā-Urkunden
- „Aḫḫijavāfrage und Sprachwissenschaft“
- Albrecht Alt, Die Ursprünge des israelitischen Rechts
- Ludwig Wahrmund, Das Institut der Ehe im Altertum
- Walter Erdmann, Die Ehe im alten Griechenland,Münchener Beiträge zur Papyrusforschung u. antiken Rechtsgeschichte
- Helmut Berve, Griechische Geschichte. Zweite Hälfte. 1933
- Papyri und Altertumswissenschaft. Vorträge des 3. internationalen Papyrologentages in München vom 4. bis 7. September 1933, herausgegeben von Walter Otto und Leopold Wenger
- Walter Hellebrand, Das Prozeßzeugnis im Rechte der gräko-ägyptischen Papyri
- Moriz Wlassak, Konfessio in Jure und Defensionsverweigerung nach der Lex Rubria de Gallia Cisalpina
- Frank Burr Marsh, professor of ancient history in the University of Texas, The Reign of Tiberius
- Arnaldo Momigliano, Claudius The Emperor and his achievement
- Paolo Frezza, Osservazioni sopra il sistema di Sabino. Roma, Società Editrice del „Foro Italiano“ 1933
- Gian Gualberto Archi, Il trasferimento della proprietà nella compravendita romana
- Pierre-Eugène Cavin, L’extinction de l’usufruit „rei mutatione“
- Cesare Sanfilippo, Il metus nei negozi giuridici. Estr. d. Annali dell’ Univ. di Camerino
- Gerhard Dulckeit, Erblasserwille und Erwerbswille bei Antretung der Erbschaft
- Giannetto Longo L’Hereditatis petitio. Studi di Diritto Privato Italiano e Straniero diretti da Mario Rotondi Vol. XI
- Siro Solazzi, La revoca degli atti fraudolenti nel diritto romano
- Jean Mazeaud, Ancien Chargé de Cours à la Faculté de Droit de l’Université de Caen, La Nomination du Iudex Unus sous la Procédure formulaire à Rome
- Lauro Chiazzese, Confronti testuali, Contributo alla dottrina delle interpolazioni Giustinianee. Parte generale
- Gennaro Maria Monti, Le corporazioni nell’ evo antico e nell’ Alto Medio Evo
- George Hill, Treasure-trove, the law and practice of antiquity
- Enrico Bassanelli La Colonia Perpetua, Saggio storico-giuridico
- Dante Callegari, L’ipoteca Mineraria
- Adolf Grohmann, Arabische Papyri aus den staatlichen Museen zu Berlin. Adolf Grohmann, Arabic Papyri in the Egyptian Library.
- Dott. Guiscardo Moschetti, Assistente presso la R. Università di Padova
- Samuel Pufendorf, De JureNaturae et Gentium Libri Octo
- Mario Rotondi, Dogmatica e diritto comparato
- Justus Wilhelm Hedemann, Die Fortschritte des Zivilrechts im XIX. Jahrhundert
- August Simonius, Was bedeuten für uns die Pandekten?
- Weitere Büchereingänge
- Mitteilungen
- Kurzer Bericht über die vierte Tagung deutscher Rechtshistoriker in Köln 1934
- Congressus Iuridicus Internationalis
- Der Vierte Internationale Papyrologentag
- Zum 80. Geburtstage Moriz Wlassaks, Glückwunschadresse und Dankschreiben
- Aufruf der Preußischen Akademie der Wissenschaften, betr. Biographie Theodor Mommsens
- Förderung wissenschaftlicher Auslandsbeziehungen
- In memoriam
- Anton von Premerstein