Startseite VI. Generelle und spezielle Aktionen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

VI. Generelle und spezielle Aktionen

  • Hans Peters
Veröffentlicht/Copyright: 1. Januar 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1911-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt des XXXII. Bandes. Romanistische Abteilung
  3. Probedruck zur Interpolationen - Sammlung der Savigny-Zeitschrift
  4. Eduard Holder †. Hermann Ferdinand Hitzig †.
  5. I. Stipulation und Legat
  6. II. Die Aktivlegitimation zur actio furti im klassischen römischen Recht
  7. III. Zur Geschichte des ravennatischen Kaufvertrags
  8. IV. Der Begriff des Naturrechts bei den Sophisten
  9. V. Condictio ex iniusta causa
  10. VI. Generelle und spezielle Aktionen
  11. VII. L'uso classico e l'uso giustinianeo di «extorquere»
  12. VIII. Eine Schenkung auf den Todesfall
  13. Miszellen
  14. Ein Index plenus zum Codex Justinianus
  15. Neue Urkunden
  16. Note esegetiche minime in materia di pegno
  17. Die Entstehung des griechischen Testaments and Platos Nomoi
  18. Un nuovo frammento del decreto di Gneo Pompeo Strabone, relativo alla „lex Iulia de civitate danda“, e la questione intorno alla costituzionalità di esso
  19. Eidesformeln aus arabischer Zeit
  20. „Noch einmal die Litiscontestatio des Formularprozesses“
  21. Zur Geschichte der römischen Anwaltschaft
  22. Nochmals ἐπαφή
  23. Brenkmanns Papiere zu Göttingen
  24. Agnitio bonorum possessionis vom Jahre 249 p. C.
  25. D. 2, 14, 8, [Lenel Pap. 650]
  26. Zu dem neuen ägyptischen Militärdiplom
  27. Literatur
  28. Dott. Giuseppe Giorgi, Le multe sepolcrali nel diritto romano
  29. Ferdinand Kniep, Der Rechtsgelehrte Gaius und die Ediktskommentare. Ferdinand Kniep, Gai institutionum commentarius primus
  30. Martin Freudenthal, Zur Entwickelungsgeschichte der römischen Condictio
  31. Robert Mainzer, Die ästimatorische Injurienklage in ihrer geschichtlichen Entwicklung
  32. Ernest Nys, Le droit Romain, le droit des gens et le collège des docteurs en droit civil
  33. Filippo E. Vassalli, Concetto e natura del fisco
  34. Ch. Appleton, La date des digesta de Julien
  35. Moriz Wlassak, Der Ursprung der römischen Einrede
  36. Roberto de Ruggiero, Libri fondiari e ordinamento catastale nell' Egitto greco-romano
  37. M. Rostowzew, Studien zur Geschichte des römischen Kolonats
  38. Paul Moriaud, De la simple famille paternelle en droit romain
  39. Pflüger: Condictio und kein Ende
  40. Jules Nicole, Le procès de Phidias dans les chroniques d'Apollodore
  41. Emilio Costa, Storia del Diritto Romano Privato dalle origini alle compilazione giustinianee
  42. Mario Ricca-Barberis, Sulle spese per i frutti pendenti al principio ed alla fine dell' usufrutto
  43. J. Duquesne, Professeur à la faculté de Droit de Grenoble, La Translatio Iudicii dans la Procedure Civile Romaine
  44. Eugène Vernay, Servius et son École. Contribution à l'histoire des idées juridiques à la fin de la République romaine
  45. Zulueta, Fr. de, De patrocinile vicorum, A Commentary on Codex Theodosianus 11, 24 and Codex Justinianus 11,54 in Vinogradoff's Oxford Studies in Social and Legal History Vol. I No. II
  46. Wirbel, Charles, Le Cognitor
  47. Studi in onore di Biagio Brugi nel XXX anno del suo insegnamento
  48. Schwarz, Dr. iur. Andreas Bertalan, Hypothek und Hypallagma. Beitrag zum Pfand- und Vollstreckungsrecht der griechischen Papyri
Heruntergeladen am 5.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.1911.32.1.179/html
Button zum nach oben scrollen